Das Beste aus Presse und Blogs über Studium, Karriere und Weiterbildung - aktuell, kompakt und inspirierend.
Daten, Fakten, Studien, Meinungen, Trends, Trainings-Themen, Tipps und Impulse für Personalentwicklung, Neugierige und Wissensdurstige.
Wiederkommen lohnt sich - es wird regelmäßig aktualisiert. Der RSS-Feed macht es Ihnen noch leichter.
Gibt es interessante Informationen zur Weiterbildung aus Ihrem Unternehmen? Haben Sie einen empfehlenswerten Artikel entdeckt? E-Mail genügt.
Die neusten Meldungen und Meinungen: https://twitter.com/niko_bayer
Es handelt sich hier um eine unkommentierte und ungeprüfte Weiterleitung von überwiegend redaktionellen fremden Links. Die juristisch-redaktionelle Verantwortung obliegt alleine dem Autoren bzw. der Redaktion oder deren Seitenbetreiber.
Eine Verlinkung von mir muss keinesfalls meine Zustimmung zu den publizierten Inhalten bedeuten, da ich gelegentlich bewusst eine Gegenmeinung zur Anregung von Diskussionen liefere.
Falls Sie mit Ihrer Verlinkung nicht einverstanden sind, genügt eine kurze Nachricht und sie wird entfernt.
Promotion - Doktortitel lohnt sich noch
Die Promotion gilt in vielen Wissenschaftsbereiche als logische Fortführung akademischer Leistungen - und als Türöffner der erhofften Karriere. Doch viele Nachwuchswissenschaftler befürchten, der Doktortitel... mehr
01.08.2018
Arbeitsklima - "Darf ich meinen Hund ins Büro mitnehmen?"
Wer einen Hund hat, lässt ihn nicht gerne allein zu Hause. Die Lösung könnte lauten: das Tier einfach ins Büro mitnehmen. Aus der Sicht so mancher Kollegen verbessert er sogar das... mehr
01.08.2018
Change Management - Erst tanzt einer, dann reißt es alle mit
Was macht Veränderung, was macht Transformation erfolgreich? Wenn Unternehmen und Mitarbeiter gemeinsam auf das Ziel hinarbeiten. Doch dazu muss jeder für sich sein Personal WHY finden. Ein kleiner Kreis... mehr
01.08.2018
Vergesst Burnout — das größere Problem nennt sich "Karrierekante"
Während Burnout ein bekanntes Problem ist, kennen viele das Phänomen der sogenannten „Karrierekante“ nicht. Es ist jedoch in den unterschiedlichsten Branchen und Positionen zu... mehr
01.08.2018
E-Learning-Plattformen - 42 supernützliche Websites für Online-Kurse
Lernen war noch nie so leicht. Ein Gang in die Stadtbibliothek, das Buchen einer Sprachreise oder überteuerte Business-Seminare in einem Kuhkaff irgendwo in Deutschland – das muss heute dank des wachsenden..
Schlafmangel - Warum Unternehmen auf ausgeschlafene Mitarbeiter setzen sollten
Übermüdet bei der Arbeit? Das kann nicht nur in sicherheitsrelevanten Jobs mitunter böse Folgen haben. Eine neue Studie hat ermittelt, dass allein in Deutschland pro Jahr mehr als 200.000 Fehltage
Fehler im Job - Warum einer im Büro immer der Dumme ist
Wir alle machen Fehler. Ständig. Das lässt sich überhaupt nicht vermeiden. Einer baut immer Mist. Das Gute ist: Die meisten Fehler fallen überhaupt nicht auf. Und wenn sie doch auffallen, dann sind diejenigen
Autismus im Job - Normal im Kopf, das gibt es nicht
Nur langsam erkennen Arbeitgeber, dass die Norm nicht das Nonplusultra ist. Beim Gehirn sind vermeintliche Fehler in bestimmten Berufen sogar
Impuls-Thema - Ihre Stimme als Schlüssel
Ihr berufliches und privates Leben besteht zu 90% aus Kommunikation - viel davon mit Einsatz Ihrer Stimme bei Telefonaten und Meetings im Kundenkontakt oder bei der internen Zusammenarbeit.
Aus dem Silicon Valley - Der neue Brennstoff für gesteigerte Produktivität und Kreativität
Seit Wissenschaftler Veränderungen im Gehirn bereits nach acht Wochen Meditationstraining nachgewiesen haben, gilt "Achtsamkeit" im Silicon Valley als der neue (alte) Brennstoff für gesteigerte Produktivität
Arbeitswelt - Warum bei Meetings niemals etwas herauskommt
Es wird geredet und geredet und geredet, und hinterher weiß keiner mehr, worüber. Viele Meetings enden ergebnislos. Aber das macht nichts. Denn eigentlich geht es nur darum,
Telekom-Chef Tim Höttges: „Wir brauchen eine andere Fehlerkultur“
Tim Höttges: Wir haben drei Führungsprinzipien eingeführt: innovate, collaborate, empower to perform. Jeder Manager muss sich im Rahmen von 360-Grad-Feedbacks von Mitarbeitern und anderen Managern bewerten
Führung - Warum Agilität meist an den Führungskräften scheitert
Es sind oft die Führungskräfte und nicht die Mitarbeiter, die agiles Arbeiten ausbremsen. Doch nicht nur Unsicherheit und mangelndes Vertrauen sind dafür verantwortlich.
Karriere - Wie man sein Leben glücklich gestaltet
Seit fast zehn Jahren sind die Plätze im Seminar von Bill Burnett und David Evans stets belegt: Der Kurs "Designing Your Life" an der Stanford University in Kalifornien soll den Teilnehmern nicht weniger
Dienst-Smartphones und Co. - Mobiles Arbeiten wird immer gängiger
Die ständige Erreichbarkeit greift weiter um sich: Fast zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland statten inzwischen ihre Mitarbeiter mit einem mobilen Internetzugang aus.
Schlafmangel - Warum Unternehmen auf ausgeschlafene Mitarbeiter setzen sollten
Übermüdet bei der Arbeit? Das kann nicht nur in sicherheitsrelevanten Jobs mitunter böse Folgen haben. Eine neue Studie hat ermittelt, dass allein in Deutschland pro Jahr mehr als 200.000 Fehltage
Kreativitätskiller - Mit diesen Fehlern blockieren Sie die Kreativität Ihrer Mitarbeiter
Sie wollen die bestmöglichen Ideen aus Ihren Mitarbeitern herauskitzeln? Dann sollten Sie diese Fehler vermeiden - sie sind echte Kreativitätskiller!
Führung - Der Chef muss auch mal Chef sein
Man darf es in der Arbeitswelt auch nicht zu gut meinen. Gerade als Chef. Nur nett sein funktioniert nicht:
Change Management - Veränderung lässt Mitarbeiter abwandern
Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier: Verändert sich ein Unternehmen schnell und stark, streichen viele Mitarbeiter die Segel.
Messen und Events - Fünf Tipps zum gelungenen Einsatz im Vertrieb
Durchdacht geplante Events und Incentives können den Vertrieb nachhaltig unterstützen und Sales-Aktivitäten vorantreiben.
Versagensängste - Herr der Zweifel
Oft plagen gerade die Tüchtigsten heimliche Versagensängste. Nach dem Motto: Wenn andere wüssten, wie wenig ich eigentlich kann.
Diversity-Management - Viel Wille, wenig Taten
Wer weltoffen sein will, muss sich mit möglichst unterschiedlichen Menschen umgeben. Das gilt für Menschen wie auch für Konzerne: „Nicht zuletzt weil wir viele internationale Kunden haben
Know-how - Pyramiden-Training im Kollegenkreis
Fachwissen muss nicht immer teuer eingekauft werden. Viele Erfahrungen und Empfehlungen sind bei den eigenen Mitarbeitern vorhanden. Statt langwieriger Schulungen von einem Externen
Kreatives Arbeiten - "Man muss auch mal falsch abbiegen"
Alle streben nach Perfektion. Aber warum? Missgeschicke machen kreativ
Kreativitätskiller - Mit diesen Fehlern blockieren Sie die Kreativität Ihrer Mitarbeiter
Sie wollen die bestmöglichen Ideen aus Ihren Mitarbeitern herauskitzeln?
Change Management - Veränderung lässt Mitarbeiter abwandern
Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier: Verändert sich ein Unternehmen schnell und stark, streichen viele Mitarbeiter die Segel. Wie Sie trotz Veränderungsprozessen Ihre Mitarbeiter
Messen und Events - Fünf Tipps zum gelungenen Einsatz im Vertrieb
Durchdacht geplante Events und Incentives können den Vertrieb nachhaltig unterstützen und Sales-Aktivitäten vorantreiben.
Berufsbegleitendes Studium - "Schaffe ich Master und Job?"
Vom Meister lernen - So hat Steve Jobs Meetings zum Erfolg geführt
Steve Jobs war einer der wohl einflussreichsten Firmengründer der Tech-Welt. Wir verraten euch, was ihr von dem Computer-Visionär zum Thema Meetings lernen
Drogen am Arbeitsplatz - So pushen sich Manager nach oben
Drogen zur Leistungssteigerung werden in deutschen Unternehmen immer häufiger eingenommen. Oft geht der Missbrauch von Medikamenten oder die Einnahme illegaler Substanzen im Freizeitsport weiter
Vom Kontor zum Worklab - Das Großraumbüro im Wandel der Zeit
Tageslicht für alle, kurze Wege, schnelle Kommunikation - Planer und Chefs betonen die Vorteile von Großraumbüros, auch aus wirtschaftlicher Sicht.
Schlafstörungen - Stress raubt Managern den Schlaf
Wenn Sie heute Abend ins Bett gehen, sperren Sie vorher mal das Smartphone weg und verzichten Sie auf den Schlummertrunk.
Vorstellungsgespräch - So testen Personaler emotionale Intelligenz
Die Angestellten bestimmen die Firmenkultur. Egal, was das Management als Leitlinie vorgibt, entscheidend ist, was am Ende tatsächlich gelebt wird.
Arbeitspsychologie - "Irgendwann stresst sogar der eigene Erfolg"
Warum arbeiten sich so viele Deutsche systematisch krank? Weil Mitarbeiter heute wie kleine Unternehmer denken müssen, sagt der Stressexperte Andreas Krause. Neue Formen der Leistungssteigerung
Körpersprache-Quiz - Was Ihr Kollege niemals sagen würde - und trotzdem verrät
Welche Gesten verraten den Vorgesetzten, mit welcher Haltung verschrecken Bewerber die Personalchefin garantiert und wann ist es Zeit, der Kollegin wirklich gut zuzuhören?
E-Mail-Marketing - Betreffzeilen, die mehr Schaden als Nutzen anrichten
Eine aktuelle Analyse beweist, dass die im Internet weit verbreitete Methode, möglichst schockierende Überschriften für Content zu nutzen, nicht auf den E-Mail-Versand zu übertragen ist.
E-Learning - Deutsche Unternehmen bei Online-Fortbildung mit schlechten Noten
Obwohl rund zwei Drittel der deutschen Unternehmen moderne E-Learning-Formate anbieten, werden sie von den Mitarbeitern nur wenig genutzt.
Arbeitspsychologie - "Irgendwann stresst sogar der eigene Erfolg"
Warum arbeiten sich so viele Deutsche systematisch krank? Weil Mitarbeiter heute wie kleine Unternehmer denken müssen, sagt der Stressexperte
Social Media - Wie Unternehmen einen Shitstorm überleben
Immer mehr Unternehmen sind in sozialen Netzwerken aktiv. 38 Prozent sind in sozialen Netzen wie Facebook oder Twitter aktiv, hat eine Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) ergeben.
Effizienz - Die Zielvereinbarung
Ziele liegen in der Zukunft, das weiß jeder. Doch wer wirklich etwas über sie wissen will, kommt an der Vergangenheit nicht vorbei.
Anti-Stress-Kurse in Unternehmen - Menschen fürs Büro dressieren
Menschen können ihre Widerstandskraft bei Stress und Krisen stärken. Das Perfide: Auch bei Wirtschaftsbossen ist das Thema angekommen. In Kursen sollen Mitarbeiter nun lernen, psychischen Druck auszuhalten
Ratgeber - Gelassenheit lässt sich trainieren
Gegen Stress im Job lässt sich nichts machen? Vielleicht kann man die Firma nicht ändern, aber seine inneren Ressourcen verbessern.
Vertrieb - Wie Sie als Verkäufer besser überzeugen
Wie schnell neue Produkte auf den Markt kommen, wird in vielen Unternehmen ein immer wichtigerer Faktor. Wer seine Geschäftskunden deshalb in hohem Tempo mit allen wichtigen Informationen versorgt,
Selbstmanagement - So teilten sich berühmte Genies ihren Tag ein
Mozart, Hemingway, Miller: Die Geistesgrößen brillierten mit ihrer Schaffenskraft. Der Autor Mason Curry hat die Gewohnheiten von 161 Kreativen untersucht. Sieben Tipps, mit denen man außergewöhnliche
Produktivität - Ein Herz für Eulen und Lerchen
Wer nachmittags gegen 15 Uhr eine gewisse Müdigkeit verspürft kann beruhigt sein: Es liegt nicht am Braten zur Mittagszeit, sondern die innere Uhr rät zur Ruhe. Forschungsarbeiten zeigen, wie der sogenannte
Motivation - "Viele leisten nur noch Dienst nach Vorschrift"
Viele Mitarbeiter machen nur das Notwendigste. Dabei starten die meisten hoch motiviert in den Job. Wie es zur innerlichen Kündigung kommt
Führungsqualitäten - Miese Chefs ruinieren die Psyche
Gute Führung schützt die Psyche: Eine Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Führungsqualitäten und psychischer Gesundheit der Angestellten auf. Die gute Nachricht: Ein guter Chef zu sein, kann man lernen
Weiterbildung - Jeder Zweite lernt lebenslang
Die Weiterbildung ist in Deutschland populärer denn je. Die Zahl der Menschen, die sich auch nach ihrem Berufseinstieg weiterbilden, ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen.
Kreativität - Werkzeugkasten für Innovationen zum Download
Adobe macht seine Mitarbeiter zu Erfindern. Das dafür entwickelte Tool stellt das Unternehmen nun der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die bisherigen Prozesse in Unternehmen generieren meist nur Abwandlungen
Bildungschancen - "Mein Aufstieg war möglich, aber zu schwer"
Bildungschancen sind in Deutschland ungerecht verteilt. Sieben prominente Arbeiterkinder, so etwa Cem Özdemir und Pinar Atalay, erzählen, wie sie es dennoch schafften.
Motivation - Fünf Irrtümer über den optimalen Arbeitsplatz
Glück, Frieden, Spaß - der ideale Job wird oft als wahres Himmelreich beschrieben. Doch wirklich zufrieden machen ganz andere Faktoren. In den vergangenen Jahren haben Wissenschaftler
Social Media - Sechs Tipps für Überschriften, die gelesen und geteilt werden
Verschiedene Studien haben sich mit der Frage beschäftigt, welche Headlines bei den Lesern im Social Web besonders gut ankommen bzw. wie Überschriften aussehen müssen, damit die Artikel geteilt werden.
Psychologie - Denken Sie lieber nicht zu positiv!
Obwohl positives Denken sich gut anfühlt, weckt es häufig falsche Hoffnungen und hat auch fast keine Auswirkungen, wie Studien ergeben.
Content Marketing bei Bosch - “Unsere Nutzer werden zu Storytellern”
Bosch stellt Motoren für E-Bikes her, experimentiert an selbstfahrenden Autos und steuert die Motoren der Londoner Towerbridge - nur weiß das kaum jemand.
Legendäre Social Media Kampagnen Fehler - und was man daraus lernen kann
Für Marken und Unternehmen gehört es heute schon zum guten Ton, coole Social Media Kampagnen umzusetzen. Außerdem lässt sich mit gezielten Aktionen in den sozialen Medien viel erreichen.
Ratgeber - Gelassenheit lässt sich trainieren
Gegen Stress im Job lässt sich nichts machen? Vielleicht kann man die Firma nicht ändern, aber seine inneren Ressourcen verbessern.
Vertrieb - Wie Sie als Verkäufer besser überzeugen
Wie schnell neue Produkte auf den Markt kommen, wird in vielen Unternehmen ein immer wichtigerer Faktor. Wer seine Geschäftskunden deshalb in hohem Tempo mit allen wichtigen Informationen versorgt,
Selbstmanagement - So teilten sich berühmte Genies ihren Tag ein
Mozart, Hemingway, Miller: Die Geistesgrößen brillierten mit ihrer Schaffenskraft. Der Autor Mason Curry hat die Gewohnheiten von 161 Kreativen untersucht.
Widerstand gegen Coaching - Wenn Mitarbeiter sich nicht helfen lassen wollen
Gibt es in Ihrer Abteilung jemanden, den Sie gerne coachen würden, der Ihre Hilfe aber ablehnt? Einen leistungsstarken Mitarbeiter, der Ihrer Meinung nach noch mehr erreichen könnte?
Führungsmethode - Chefs, macht eure Leute glücklich!
Überwachung als Führungsmethode hat ausgedient. Vorgesetzte sollten sich das Glück der Mitarbeiter zum Ziel nehmen.
Gehaltsreport 2015 - Diese Jobs bringen das meiste Geld
80.000 Euro brutto verdienen Ärzte jährlich im Schnitt – sie sind Deutschlands Top-Verdiener. In anderen Jobs bekommen Fachkräfte kaum die Hälfte.
Headhunter - Die Jäger der besten Köpfe?!
Wer am Anfang seiner Karriere steht, kommt meistens nicht an einem Begriff vorbei: Headhunter. Was nach Western klingt, ist tatsächlich eine etablierte Methode, an seinen Traumjob zu kommen.
Lern-Irrtum - Unterstreichen bringt gar nichts
Wie lernt man effektiv? Wer erfolgreich studieren will, muss sich im Laufe des Studiums Lernmethoden und -techniken aneignen, mit deren Hilfe das enorme Lernpensum bewältigt werden kann.
Körpergefühl - Einfluss von Haltung und Bewegung auf Ihre Stimmung
In der Körperhaltung drückt sich der emotionale Zustand des Menschen aus. Am langsamen, schlurfenden Gang und leicht nach vorn geneigten Rumpf ist niedergeschlagene Stimmung schon von Weitem erkennbar. Mimik, Gestik, Körpersprache
Management-Tipp: Warum Sie Pausen brauchen, obwohl Sie gerade in Fahrt sind
Wenn es bei der Arbeit gerade besonders gut läuft - Sie sind total konzentriert und erledigen Ihr Arbeitspensum im Handumdrehen -, haben Sie bestimmt keine Lust, eine Pause zu machen, weil Sie Angst haben
Online-Seminare - Wie Moocs Bildung und Hochschulen verändern
Sie könnten die Hochschulbildung revolutionieren: Moocs, Online-Seminare für Tausende Studenten. Das deutsche Startup Iversity bietet solche Massenkurse an - und träumt vom digitalen Erasmus
Antrieb - Überflieger verraten ihr Erfolgsgeheimnis
Der richtige Kontakt, ein guter Rat, Glück: Führungskräfte und Prominente erzählen von dem Moment in ihrem Leben, der die entscheidenden Weichen für ihren Erfolg stellte. Zum Beispiel James Dyson, Designer
Burn-0ut - Auch Unternehmen können ausbrennen
Oft ist zu viel Stress im Job ein kollektives Problem. Brennt ein Mitarbeiter aus, folgen weitere. So kann eine ganze Firma unter Burn-out leiden.
Tipps - Den Erfolg beim Teamcoaching auch erkennen
Beim Teamcoaching gelten andere Regeln als beim Coachen von Einzelpersonen. Woran Coachs, Führungskräfte und Personaler, die mehrere Mitarbeiter gleichzeitig coachen, erkennen, dass ihr Coaching erfolgreich
Heimliche Werbung im Internet - Das Geschäft mit der gefälschten Meinung
Diese Geschichte handelt von Lug und Trug, von Bauernfängerei im Internet, von Manipulation und Mogelei, von Irreführung potenzieller Kunden.
Lern-Irrtum - Unterstreichen bringt gar nichts
Wie lernt man effektiv? Wer erfolgreich studieren will, muss sich im Laufe des Studiums Lernmethoden und -techniken aneignen, mit deren Hilfe das enorme Lernpensum bewältigt werden kann.
Erfolgsfaktor Volition - Wie viel Biss haben Sie?
Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren ist Verbissenheit. Wenn Ihnen der Begriff nicht gefällt: Volition, die Entschlossenheit, Träume und Ziele in die Tat umzusetzen, ginge auch.
Dialekt im Job? Reinschter Bogmischt!
60 Prozent der Deutschen sprechen Dialekt - doch im Beruf kann das hinderlich sein. In Kursen lernen Berufstätige, wie sie auf Hochdeutsch umschalten.
Innovation - Fastfood-Kette schult Mitarbeiter mit Google Glass
Die Fastfood-Kette KFC hat eine App getestet, die Mitarbeiter per Google-Glass einlernen soll. Die Effizienz der Arbeiter soll dadurch erhöht werden. Zudem werden Kosten eingespart.
E-Commerce-Recht - Die wichtigsten Entscheidungen im Oktober
E-Commerce-Recht im Oktober: Abmahnungen wegen Empfehlungsfunktionen bei Amazon und eBay, klarstellende Urteile zu Kundenbewertungen, neue Entscheidung zum Widerrufsrecht bei Kundenspezifikation und
Dynamische Inhalte - Neue Gestaltungsmöglichkeiten im E-Mail-Marketing
Hat sich die E-Mail in den letzten Jahren als Medium weiterentwickelt?
Ratgeber - Auch Führungskräfte lernen aus Fehlern
Das Team motivieren, Kündigungsgespräche führen: Der Joballtag von Managern hält viele Stolperfallen bereit. Ein neuer Ratgeber erklärt, wie Chefs es besser machen.
Social Freezing - Karriere und Kind auf Eis gelegt
Apple und Facebook wollen das Social Freezing für ihre Mitarbeiterinnen bezahlen. Damit senden sie eine klare Botschaft: Erst Karriere, dann Kind - beides geht. Wirklich?
Gedächtnisleistung - Vergessen ist menschlich
Sie vergessen ständig Namen, Termine und Abgabefristen? Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Laut einer neuen Studie leiden selbst Menschen mit außergewöhnlichem Gedächtnis unter Erinnerungslücken.
Motivation - Elektroschocks gegen Aufschieberitis
Mit einem speziellen Elektroschock-Armband will eine Firma aus den USA Menschen helfen, die unter Aufschiebeverhalten leiden.
Entscheidungen treffen - "Was soll ich tun?"
Wer länger nachdenkt, fällt die besseren Entscheidungen? Stimmt nicht. Wer die falsche Wahl trifft, ist verloren? Quatsch. Einfach mal machen wird belohnt? Genau. Eine Kampfschrift gegen die Qual der Wahl
Vorbildliches Bildungssystem - Was finnische Schulen besser machen
Finnische Schüler sind Spitze bei PISA, das Schulsystem der Finnen gilt für viele Länder als Vorbild. Was machen die Finnen anders? Der Harvard-Professor Pasi Sahlberg erklärt das finnische Bildungswunder
Kundenbindung - So gelingt die Customer Journey
Millionen-Vergleich - Red Bull kommen seine Flügel teuer zu stehen
Lernerfolg - Bildung ist erblich
Konsumklima - So macht Geldausgeben keinen Spaß (mehr)
Buch-Tipp - The Effective Executive - Handlungsfähigkeit in Führungsrollen gewinnen
Siegeszug der Dummheit - Die menschliche Intelligenz geht rasant zurück
Zeitfresser Besprechungen - Sie dauern länger und bringen weniger
Vermarktung einer Stadt - Berlin verkommt zur Werbefläche
Bilden oder verstören? Die Angst der Lehrer vor Videospielen.
Deutsches Uni-Ranking - Zahlentricksereien der Hochschulen?
Wolfgang Reitzle - beseelt von Perfektion
Psychologie der Farben – und wie sie unser Einkaufsverhalten beeinflusst
Zeitmanagement - Im Ignorieren liegt die Kraft
Hirnforschung - Sitzen macht dumm
Verständigung - Gute Kommunikation macht glücklich
Markenkern - Die Schoko-Pleite der Stiftung Warentest
Volkskrankheit - Welche Auswirkungen Schlafmangel wirklich hat
Das befreiende Wort - Mut zum Neinsagen
Stagnation im Job - Elf Gründe, warum es beruflich nicht weiter geht
Kommen Sie schon länger nicht vorwärts im Job? Keine Beförderung, keine Gehaltserhöhung in Sicht? Womöglich stehen Sie sich selbst im Weg.
Job und Privatleben - Wenn Berufe zu Beziehungskillern werden
Eine Studie von der Radford University in Virginia hat die Scheidungsraten in 449 verschiedenen Berufsgruppen untersucht und eine Rangliste erstellt:
Personal Branding - Wie Sie sich selber zur Marke machen
Viele möchten mit ihrem Namen oder Gesicht Geld verdienen. Doch den wenigsten ist klar, dass sie sich dann auch verkaufen müssen. Das heißt: selbst zur Marke werden. Und das geht nur mit Personal Branding..
Männerwelt - "Zur Sache, Schätzchen!"
Die Geschäftswelt ist immer noch überwiegend eine Männerwelt. Aller Emanzipation zum Trotz, sind es vor allem die Führungsebenen, in denen die Männer dominieren.
Motivation - Fünf Tipps, wie Chefs sich selbst motivieren
Ab einer gewissen Ebene wird es kompliziert. Je höher man in der Hierarchie steht, umso einsamer wird es. Die Aufgabe ist eigentlich klar: Führungskräfte sollen ihre Mitarbeitenden motivieren.
Barrierefreies E-Learning - Digitale Hürden überwinden
Mitarbeiterführung - Die zehn häufigsten Fehler der Chefs
Work-Life-Balance - Raus aus der Zwangsjacke
Weiterbildung finanzieren - Leitfaden zeigt wertvolle Zuschüsse
Marketingbudgets - Fast ein Drittel für Online-Maßnahmen
Zeitverschwendung - E-Mails kosten einen Arbeitstag pro Woche
Blind für die Umwelt - Multitasking überfordert Kinder
Produktivität - Teamwork macht faul und demotiviert
Ständige Erreichbarkeit - Und täglich steigt der Stresspegel
Motivation - Firma macht Büro zum Meeresstrand
Der richtige Umgang mit Fehlern im Job
Stress und Burnout - Diese Berufe machen depressiv
Zusammenarbeit - 10 Faktoren erfolgreicher Teamarbeit
Personalentwickler fehlen - Tipps für Bildungsmanagement in KMU
Vom Lernen zum Tun - Über Lernstufen und Handlungsziele
Bewerbung, Lebenslauf, Innovation, Kreativität, Ideenentwicklung, Work-Life-Balance, Drogen, Doping, Büro-Einrichtung
Online-Content - 5 Wege für bessere Inhalte
Oft gibt es in Teams feste Strukturen, nach denen Content-Ideen entwickelt und bewertet werden.
Volkskrankheit - Welche Auswirkungen Schlafmangel wirklich hat
Job, Reisen, Partys - und immer weniger Zeit zum Schlafen. Viele sind im Dauer-Jetlag, und dabei sogar stolz, dass sie wenig Ruhe brauchen. Doch Neurologen warnen: Schlafentzug setzt die Denkleistung herab.
Investition - Wie sehr sich Bildung auszahlt
Höherer Bildungsabschluss = besseres Gehalt: Diese Regel gilt fast überall. Doch in Deutschland sind die Einkommensunterschiede besonders groß.
Belastungsfaktoren - Ursachen für dauerhaften Stress auf der Spur
Der alleinige Blick auf die Arbeitszeit ist der falsche Ansatz, um die Ursachen für dauerhaften Stress für die Erwerbstätigen zu identifizieren. Die Belastungsfaktoren sind vielfältig.
Social Media - Wie viel Besucher kommen wirklich von sozialen Netzwerken auf Ihre Website?
Eine Studie untersucht die Trafficlieferanten für Websites von Unternehmen. Social Media bekommt nur 5% vom Kuchen ab. Suchergebnisse machen mit 51% den höchsten Anteil aus.
Content Marketing – Wo hört Information auf und fängt Werbung an?
In Social Media (Marketing) ist immer wieder zu sehen, dass die Vorstellungen und Auffassungen, was eigentlich Werbung ist und was Informationen sind, weit auseinander gehen.
Anti-Stress-Gesetz - Stress lässt sich nicht vermeiden, Burn-out schon
Anti-Stress-Gesetze sind Unsinn, denn ein Leben ohne Stress gibt es nicht. Nur wer Angst hat, die Kontrolle zu verlieren, lebt gefährlich. Dagegen ließe sich etwas tun.
Mitarbeiterführung - Die zehn häufigsten Fehler der Chefs
Fehltage, Fluktuation und geringe Produktivität treiben die Unternehmenskosten in die Höhe. Die Ursache dafür sehen Experten aber nicht bei den Mitarbeitern – sondern im Management.
Work-Life-Balance - Raus aus der Zwangsjacke
Acht Stunden und mehr pro Tag zu arbeiten ist für die meisten Menschen normal. Diese drei treten bewusst kürzer. Nicht etwa für Kinder – sondern für sich.
Macht der Gewohnheit - Was hält davon ab, erfolgreicher zu sein?
Gewohnheiten bestimmen unser Leben. Sie können produktiver machen und dafür sorgen, dass die Arbeit leichter und schneller von der Hand geht. Doch Sie können einem auch im Weg stehen.
Kreativitätswüsten - Büros als geistige Legebatterien
Die Welt dreht sich schnell und immer schneller, verraten uns die Soziologen, nur im Büro steht alles still. Kein Fortschritt nirgends, weit und breit.
Blind für die Umwelt - Multitasking überfordert Kinder
Kinder leben in ihrer eigenen Welt. Sie hören nur, was sie hören wollen. Sie sehen nur, was sie gerade interessiert.
Kritik - "PISA beschädigt die Bildung weltweit"
Die Situation im deutschen Bildungssystem ist alles andere als gut. Lange Zeit galten vielen die PISA-Studien als Hoffnungsschimmer am Reformhorizont.
Produktivität - Teamwork macht faul und demotiviert
Wer nicht teamfähig ist, bekommt heutzutage kaum noch einen Job. Dabei zeigen viele Studien, dass Teamarbeit in vielen Fällen unproduktiv macht. Die Gründe dafür liegen auf der Hand.
Produktivität - Teamwork macht faul und demotiviert
Wer nicht teamfähig ist, bekommt heutzutage kaum noch einen Job. Dabei zeigen viele Studien, dass Teamarbeit in vielen Fällen unproduktiv macht. Die Gründe dafür liegen auf der Hand.
Unbewusste Signale - Gehirn beurteilt Menschen in Millisekunden
Man bekommt nie eine zweite Chance, einen ersten Eindruck zu hinterlassen - eine Binsenweisheit, deren Wahrheitsgehalt Wissenschaftler jetzt auf beeindruckende Art bestätigt haben.
Motivation - Firma macht Büro zum Meeresstrand
Ein japanisches Unternehmen hat für seine Mitarbeiter einen tropischen Bereich geschaffen, der ihnen das Gefühl von Strand vermitteln soll. Die Firma erhofft sich davon eine Steigerung der Kreativität.
Schlechte Personal-Suche - Unternehmen selbst schuld am Fachkräftemangel
Personaler klagen, dass sie immer weniger geeignete Bewerber für vakante Stellen finden. Doch das ist Quatsch. Sie suchen nur an den falschen Stellen. Und wenn doch der Richtige vor der Tür steht, erkennen sie ihn nicht.
Stress und Burnout - Diese Berufe machen depressiv
Eine neue US-Studie zeigt: Der Beruf hat massiven Einfluss auf das Risiko, an einer Depression zu erkranken. Und je älter wir werden, desto schlimmer wird es.
Personalentwickler fehlen - Tipps für Bildungsmanagement in KMU
Oft fehlt in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ein Personalentwickler, der ausschließlich für die Weiterbildung verantwortlich ist.
Kandidaten vergraulen - Über diese zehn Dinge ärgern sich Bewerber am meisten
Skurrile Fragen, Fake-Jobanzeigen, unehrliches oder gar kein Feedback – es gibt viele Dinge, die Jobsuchende im Bewerbungsverfahren nerven.
Schliff zum Schluss - Ihr Text-Scout für Inhalte, die ankommen
Wer glaubt, ein Text sei fertig, sobald er geschrieben ist, der irrt. Einer der wichtigsten Arbeitsschritte steht noch aus: das Überarbeiten und Optimieren der Inhalte Werbetext Redakteur
Selbstoptimierung - Nicht ohne meinen Coach
Früher galt es als Schwäche, einen Berater zu nehmen. Heute ist es schick, ins Coaching zu gehen. Längst nicht nur im Top-Management. Vom Chef spendiert, wird ein Coaching sogar zum Ritterschlag
Sipgates letzte Rettung - Wie sich das Unternehmen in der Not neu erfand
Bei Sipgate wuchs die Mitarbeiterzahl, aber der Output sank. Retten konnte das VoIP-Unternehmen nur ein drastischer Wandel. Eine Erfolgsgeschichte, mit der vor ein paar Jahren niemand gerechnet
Extrem-Teambuilding mit Kollegen - Wir sind gemeinsam abgestürzt
Betriebsausflüge finden Sie langweilig? Dann sehen Sie sich den hier mal an: Eine US-Firma lässt Kollegengruppen mit einem Hubschrauber abstürzen. Das soll gut fürs Teamgefühl sein
Arbeitszeitreport - Arbeiten, bis der Arzt kommt
Neue Technologien haben die Arbeitswelt stark verändert. Überlange Arbeitszeiten und fehlende Pausen gehören für viele Beschäftigte mittlerweile zum Alltag. Fast jeder achte abhängig Beschäftigte
Tablets & Co. - Die heimlichen Feinde der Handschrift
Smileys, Likes und Kürzel: Schon Grundschulkinder sind zunehmend auf Smartphones und Tablets unterwegs. Der Haken dabei: Das flüssige Schreiben per Hand fällt ihnen inzwischen zunehmend schwerer. Lehrer fordern daher, das Kulturgut Handschrift nicht den Handys zum Opfer fallen zu lassen.
Stolpersteine - 5 Fehler, die Dich die Karriere kosten
Es sind ja immer die Anderen schuld? Stimmt nicht. Die eigene Karriere wird in der Regel nicht von inkompetenten Kollegen oder ahnungslosen Chefs ruiniert. Die größten Steine legt man sich selbst in den Weg.
Bildungschancen - Gegen die gesellschaftliche Spaltung, hin zur gemeinsamen Schule für alle
Die gesellschaftlichen Spaltungen in der westlichen Welt sind kein Schicksal. Sie ist weder der Arbeitsplatzbedrohung noch der Ungleichheit noch den ethnischen Spannungen hoffnungslos ausgeliefert. Nicht verantwortbar ist ein Populismus, der sich generell gegen den Welthandel und gegen die Globalisierung wendet. Eine generelle Ablehnung des Welthandels ist unsolidarisch, denn er hat einen globalen Aufschwung von Wirtschaft und Beschäftigung erbracht.
Bildung und Erziehung - "Ein hoher IQ ist kein Erfolgsgarant"
Der Erziehungsexperte Paul Tough zeigt den Zusammenhang zwischen Schulerfolg und Charakterstärke auf. Mut und Widerstandskraft können geübt werden. Druck und Drill bringen nämlich gar nichts. Warum Charakter wichtiger ist als Intelligenz.
Elite-Internat - Ein Offizier für Salem im Machtkampf
Bernd Westermeyer leitet Salem, das berühmteste deutsche Elite-Internat. An der feinen Schule fliegen die Fetzen. Übersteht der Major den Machtkampf?
Didacta - Powerpoint-Pannen statt Pädagogik
Interaktive Lehrvideos, Physik-Experimente auf dem Smartphone - die größte Bildungsmesse der Welt zeigt die digitale Zukunft der Schule. Aber viele Lehrer haben schon jetzt Probleme
Michael Otto - "Nur wer Fehler zulässt, kann Neues entwickeln"
Michael Otto hat den gleichnamigen Versandhändler einst fit für die digitale Welt gemacht. Er findet: Fehler machen und scheitern dürfen sind wichtig für den Erfolg. Er hat kürzlich eine Fuck-Up-Night
Kreativbranche - Selbstverwirklichung ist Selbsttäuschung
Besonders Jobanfänger sind bereit, für ein geringes Gehalt und befristete Verträge sehr viel zu leisten und das auch noch als Selbstverwirklichung zu verstehen. Warum Tausende Berufsanfänger aufhören sollten, sich etwas vorzumachen.
Ungerechtigkeit - Der größte Unzufriedenheitsfaktor am Arbeitsplatz
Die Zufriedenheit eines Mitarbeiters im Betrieb steht und fällt damit, inwieweit er sich wertgeschätzt fühlt. Und dazu gehört nach einheitlicher Meinung der Personalchefs deutscher Unternehmen
Mitarbeiter-Qualifizierung - Viele Unternehmen patzen bei der Erfassung von Kompetenzen
Um die benötigten Kompetenzen von Mitarbeitern gezielt weiterzuentwickeln, müssen diese entsprechend erfasst und mit den richtigen Methoden gefördert werden.
Bildungsstudie - Junge Menschen überholen ihre Eltern
Viele junge Menschen in Deutschland haben ein höheres Bildungsniveau als ihre Eltern. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).
In Form gebracht - Thema "Vom Problem zur Lösung"
Es spielt seit Jahren in vielen meiner Seminarthemen hinein: Was geschieht in den Firmen, wenn Fehler, Pannen und Probleme auftauchen? Vom Kopf in den Sand bis zur operativen Hektik taucht vieles auf,
Kommunikation - Männer wollen Lösungen, Frauen wollen reden
Frauen kommunizieren anders als die meisten Männer, rechtfertigen sich, wollen gemocht werden. Wer Zugeständnisse einräumt, wirkt nicht führungsstark. Anweisungen sind keine Bitten.
Neue Betrugsmasche - Immer mehr gefälschte Job-Angebote im Netz
Im Internet kursieren immer mehr gefälschte Stellenanzeigen. Die Dunkelziffer ist hoch, weil die Betrugsversuche nur selten angezeigt werden. Die Cyber-Täter sitzen im Ausland
Ungerechtigkeit - Der größte Unzufriedenheitsfaktor am Arbeitsplatz
Die Zufriedenheit eines Mitarbeiters im Betrieb steht und fällt damit, inwieweit er sich wertgeschätzt fühlt. Und dazu gehört nach einheitlicher Meinung der Personalchefs deutscher Unternehmen
Mitarbeiter-Qualifizierung - Viele Unternehmen patzen bei der Erfassung von Kompetenzen
Um die benötigten Kompetenzen von Mitarbeitern gezielt weiterzuentwickeln, müssen diese entsprechend erfasst und mit den richtigen Methoden gefördert werden.
Denkfabriken - Starke Macht im Hintergrund?
Sie haben großen Einfluss und sie wirken im Hintergrund. Sie entwickeln Gesetzesvorhaben, erstellen Expertisen und gestalten so die Zukunft ganzer Gesellschaften mit: Die Think Tanks. Ich biete keine DenkFabrik - dafür eine DenkWerkstatt, als Ideenlieferant und Impulsgeber für meine Kunden.
Miese Motivation - Mehr als zwei Drittel machen Dienst nach Vorschrift
Die Wirtschaft in Deutschland brummt. Doch viele Beschäftigte schätzen ihre Chefs und ihre Arbeitsstelle kaum: Mehr als zwei Drittel machen nur Dienst nach Vorschrift und erschreckend viele haben innerlich gekündigt.
Studie zum Projektalltag - Zeitfresser blockieren kreative Köpfe
Obwohl Kreativität in Unternehmen eine wichtige Rolle spielt, findet sie einer Studie zufolge im Projektalltag kaum statt. Ein Meeting jagt das nächste.
Karrierefrau, 35, Single - "Leistung macht glücklich", dachte sie - bis jetzt
Anna hat promoviert, Preise gewonnen und schnell Karriere gemacht.In dem Buch "Alles auf jetzt: Frauen Mitte 30 über Kinder, Sex und Selbstverwirklichung" erzählt Anna von ihrer inneren Zerrissenheit:
Bildungsmisere an deutschen Schulen: "Jeder wird zum Abitur durchgewinkt"
Eine bayerische Grundschulpädagogin und ein Berliner Gymnasiallehrer haben von den Missständen im deutschen Schulsystem berichtet. Aber auch mit Eltern und Schülern gehen sie teilweise hart ins Gericht.
Sie Sie unterbezahlt? - Viele Deutsche ahnungslos über Gehaltschancen
Über Geld spricht man nicht – diese historisch gewachsene Benimm-Regel bremst deutsche Arbeitnehmer bis heute aus. In kaum einem anderen Land der Welt wissen Bewerber so wenig darüber
Testosteron blockiert Denkprozesse bei Männern
Das Sexualhormon Testosteron hat eine wesentliche Aufgabe: Es soll die menschliche Fortpflanzung garantieren. Zwar kommt das Androgen sowohl bei Männern als auch bei Frauen vor
Konzentration - Wie Sie auch im digitalen Zeitalter in Ruhe arbeiten
Wer radikal neu denken will, braucht absolute Ruhe. Das bringt nicht nur neue Ideen – sondern lässt sogar unsere Gehirnzellen wachsen. Wer wissen will, wie Konzentration aussieht,
Vermittler in der Arbeitsagentur - "Egal, Hauptsache irgendein Job"
Wie es ist, als Erwerbslose zur Arbeitsagentur zu gehen - das wusste die Reporterin Anke Gehrmann. Aber wie sieht der Alltag dort aus der Sicht einer Sachbearbeiterin aus?
Studie - Darum sind Frauen die besseren Chefs
Noch immer sind weibliche Führungskräfte die Ausnahme. Ein großer Fehler, finden Forscher. Laut ihrer Untersuchungen schneiden Frauen in vier von fünf Kategorien besser ab
Junge Chefs schaden der Motivation
Das Wunderkind Zuckerberg ist eine Ausnahmeerscheinung, in vielerlei Hinsicht. Denn eigentlich sind junge Vorgesetzte keine gute Idee. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der WHU Otto Beisheim School
Interne Trainer - Wenn Mitarbeiter von Mitarbeitern lernen
Nach externen Weiterbildungen tun sich manche Mitarbeiter schwer, das Gelernte auf die eigene Unternehmenspraxis zu übertragen. Interne Trainer können helfen. So viel Praxisorientierung wie möglich:
Gadgets - Hilfen bei der Arbeit auf Reisen
Entscheider sind oft auf Geschäftsreisen. Arbeiten im Zug oder Flugzeug gehört für sie dazu. Doch das ist oft problematisch. Sieben Produktneuheiten, die den Führungskräften die Arbeit unterwegs erleichtern
Digitalisierung - Wie Robo-Berater künftig Versicherungskunden betreuen
Radikaler Umbruch in der Versicherungsbranche: Künstliche Intelligenz hält Einzug in Kundenservice, Schadenregulierung und womöglich Vertrieb. Erste Anwendungen sind bereits Realität.
Missverständliche Kommunikation - Amazon Prime Reading weckt falsche Erwartungen
Diese Pressemitteilung hat das Zeug zum Standardbeispiel-Text für Kommunikations-Seminare: Wortreich kündigte Amazon am Donnerstag den Start von Amazon Prime Reading an – eine Art digitale Leihbibliothek
Bei der Telekom - Unternehmenskommunikation im digitalen Wandel
Interview mit Philipp Schindera, Leiter Unternehmenskommunikation Deutsche Telekom, über die Unternehmenskommunikation im digitalen Wandel, insbesondere über Vorteile und Chancen durch Social Media
Regierungsgutachten - Roboter schaffen mehr Jobs, als sie vernichten
Bringen intelligente Maschinen den Menschen massenhaft um Lohn und Brot? Eine neue Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung kommt zu einem anderen Schluss.
RWTH ruft auf - EU soll Ausgaben für Forschung, Innovation und Bildung verdoppeln
Die großen europäischen Universitätsnetzwerke haben in Brüssel dazu aufgerufen, im nächsten Rahmenprogramm die Ausgaben für Forschung, Innovation und Bildung zu verdoppeln. Die RWTH Aachen University
Rückbesinnung - Die Wiederentdeckung der beruflichen Bildung
Jahrzehntelang wurde die berufliche Bildung durch die forcierte Akademisierungspolitik vernachlässigt. Nun machen sich Arbeitgeber, Gewerkschaften und sogar das Bundespräsidentenpaar
Erhebung des CHE - Rekord bei Studenten ohne Abitur
In Deutschland studieren so viele Menschen ohne Abitur wie noch nie. Seit 2010 hat sich die Zahl der Studierenden ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mehr als verdoppelt,
Meinung - Warum ein einziges Vorstellungsgespräch genügt
„The big Date“ – eigentlich kennt man diesen Begriff als den Tag, an dem man seinen Lebenspartner kennengelernt hat. Ein Date. Das war’s. Warum soll das nur im Privatleben so sein?
Fortbildungsquote in Deutschland: Wer mehr lernt
Bremer bilden sich besonders häufig fort, Niedersachsen und Bayern buchen besonders wenig Weiterbildungen. Die beliebtesten Bildungsangebote gehören in den kaufmännischen Themenbereich.
Digitale Tools? Unternehmen vergeben bei Jobsuchenden große Chancen
Ein prüfender Blick auf die Karrierewebsites namhafter Unternehmen bringt große Unterschiede zutage. Digitale Tools, die es Bewerbern leicht machen, sucht man noch viel zu oft
HR - Langes Recruiting vergrault beste Bewerber
Zu lange Bewerbungsprozesse frustrieren die Kandidaten. Das zeigt die Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half. 70 Prozent der Befragten verlieren sogar ganz das Interesse an der Stelle
Frage an den SZ-Jobcoach - "Mein Team will nicht digital arbeiten, was kann ich tun?"
Ich arbeite in der Verwaltung eines ehemals städtischen Krankenhauses, das jetzt in privater Trägerschaft geleitet wird. Ich führe ein Team von acht Mitarbeitern,
Bill Gates, Steve Jobs & Co: Das sind ihre 8 wichtigsten Erfolgsgeheimnisse
Wenn Sie irgendeinen Menschen Ihrer Wahl – lebend oder bereits gestorben – nach Karrieretipps fragen könnten, wer wäre das? Vermutlich würden Sie einen der erfolgeichsten Unternehmer der Welt wählen.
Psychologie - 9 Warnzeichen, dass Ihr Job Sie unglücklich und krank macht
Den perfekten Job, bei welchem Sie jeden Morgen energiegeladen aus dem Bett springen und sich auf die Arbeit freuen, gibt es wohl nicht. An einigen Tagen haben Sie einfach schlechte Laune
Intelligenz - Männer überschätzen sich, Frauen unterschätzen sich
Ein Unternehmen will einen Führungsjob neu besetzen. Die Stelle ist offen ausgeschrieben, alle Mitarbeiter sind aufgefordert, sich zu bewerben. Doch in der Personalabteilung landen schließlich nur Schreiben
Frankreich - Studenten verbarrikadieren sich in Unis
An einigen französischen Universitäten herrscht derzeit Ausnahmezustand. Der Bildungsbetrieb ist inzwischen an mindestens zehn Unis ganz oder teilweise lahmgelegt, weil Studenten
Erfolgs-Killer - Mit diesen sechs Wörtern vermasseln Sie sich die Gehaltsverhandlung
Egal, ob es um den Jobeinstieg oder eine Gehalterhöhung beim momentanen Arbeitgeber geht: Josh Doody, Autor des Buches "Fearless Salary Negotiation" hat dem Business Insider verraten, auf welche Wörter
Microlearning - Lernen in kleinen Einheiten
Microlearning ist eine Lernform, die nur rund fünf Minuten Lernzeit in Anspruch nimmt. Es kann gut in berufliche oder auch in Alltagsaktivitäten integriert werden. Angestellte und Führungskräfte können... mehr
20.05.2018
Zeit- und Energiefresser - 8 Chef-Fehler, die Zeit und Energie kosten
Da ist diese Rechnung, die heute unbedingt noch raus muss. Ein Mitarbeiter wartet seit Tagen auf Feedback. Dann muss noch der ungeduldige Kunde zurückgerufen werden – und der Chef ist am Abend völlig... mehr
20.05.2018
Führung - Diese Fragen sollten Sie Ihren Mitarbeitern stellen
„Wenn es überhaupt ein Geheimnis des Erfolges gibt, so besteht es in der Fähigkeit, sich auf den Standpunkt des anderen zu stellen und die Dinge ebenso von seiner Warte aus zu betrachten wie von unserer“,... mehr
20.05.2018
Schreiben kann doch jeder, oder? Das Elend der Texter in Deutschland
Eigentlich müssten gute Texter mit Gold aufgewogen werden – schließlich gibt es nur sehr wenige davon. Sehr, sehr wenige. Zumal nicht jeder, der in der Lage ist, ein paar halbwegs unfallfreie Sätze... mehr
20.05.2018
Schluss mit dem Stuss! Die Mythen der Weiterbildung
Podcast: Auf Kongressen und in Trainings sind gut klingende Geschichten populär. Das Ziel dahinter: die eigene Botschaft bildhaft zu untermauern. Per se ist das gut. Doch werden auch Stories unreflektiert... mehr
20.05.2018
Zwischen Alarmismus und Utopie. Von der Zukunft der Arbeit im Zeitalter der Digitalisierung
Podcast: Die Wirtschaft boomt, die Beschäftigungsquote in Deutschland ist so hoch wie lange nicht, die Unternehmen klagen über Fachkräftemangel. Gleichzeitig warnen Forscher und Publizisten vor einem Ende der... mehr
20.05.2018
Studie - So negativ empfinden Neueinsteiger die Probezeit
Probezeit – nicht nur für Neueinsteiger, sondern auch für den Arbeitgeber! Die neue Umfrage von softgarde
CEO-Reden unter der Lupe - Spitzenmanager im Verständlichkeits-Check
Spitzenmanager im Verständlichkeits-Check: Die Reden deutscher CEOs sind so verständlich wie noch nie. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem... mehr
05.06.2018
Schlafprobleme - To-do-Liste hilft beim Abschalten
Man ist müde, liegt im Bett – und denkt über die unerledigten Aufgaben der nächsten Tage nach, anstatt ins Reich der Träume zu gleiten. Laut Studien sind Grübeleien eine wesentliche Ursache für... mehr
05.06.2018
Work-Life-Blending – Was heißt das und was bedeutet es?
Industrie 4.0, Neue Arbeitswelten, New Work, Work-Life-Balance. Es mangelt nicht an Begrifflichkeiten, um Veränderungen im heutigen Berufsleben begleitend zu charakterisieren. Nun also auch noch... mehr
05.06.2018
Gehaltsexperiment - Mit Geld spielt man doch
Münchner Verhaltensökonomen wollten wissen, wie sich Boni auf die Teamarbeit auswirken. Das Ergebnis überrascht Psychologen und Manager. Bisher gehen Manager davon aus, dass finanzielle Anreize nur bei... mehr
05.06.2018
Personalauswahl - Untaugliche Persönlichkeitstests noch immer im Einsatz
Personalauswahl basiert auf einer guten Anforderungsanalyse und validen Messverfahren. Doch wie eine neue Umfrage zeigt, sind diese Voraussetzungen bei der Auswahl von Führungskräften noch immer oft nicht... mehr
Kommunikation auf der Arbeit - "Lass uns mal sprechen"
Sage und schreibe 45 Millionen Wörter prasseln bis zum vierten Lebensjahr durchschnittlich auf einen Menschen ein, der in einer wohlhabenden und gebildeten Familie groß wird. Bei der Arbeit geht es weiter -... mehr
13.07.2018
Familiengeschichten - Das erzählen junge Erwachsene beim Psychologen über ihre Eltern
Viele junge Menschen haben heute ein schwieriges Verhältnis zu ihren Eltern. Die HuffPost hat mit fünf Psychologen gesprochen, die erklären, was die Gründe dafür sein... mehr
13.07.2018
Studie beweist: Diese 11 dunklen Persönlichkeitszüge sind eine Gefahr für Ihre Karriere
Wenn Sie im Beruf erfolgreich sein und eine steile Karriere hinlegen möchten, benötigen Sie eine ganze Bandbreite an Soft Skills. Doch jeder Mensch verfügt neben seinen Stärken auch über Schwächen und genau... mehr
13.07.2018
Führung - Die größten Fehler, die sie als Chef begehen können
Chef sein ist nicht immer einfach. Sie oder er ist auch dafür verantwortlich, ein arbeitsfreundliches Umfeld zu schaffen. Da hilft es, mit gutem Beispiel voranzugehen. Diese Fehler sollten Sie unbedingt... mehr
13.07.2018
Expats - Die besten Länder für eine gute Work-Life-Balance
Nur arbeiten ist ja auch kein Leben. Eine Umfrage unter Auswanderern zeigt: In diesen Ländern stimmt die Work-Life-Balance. Wie Expats die Work-Life-Balance in unterschiedlichen Ländern... mehr
13.07.2018
Belästigung am Arbeitsplatz - Willkür, Angst, zerstörte Träume
Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Astrophysik sollen von einer Direktorin jahrelang schikaniert worden sein. Das Vertrauen in interne Schlichtungen scheint... mehr
13.07.2018
Arbeitskräftepotenzial - 5,1 Millionen Menschen wollen mehr arbeiten
Das Potential ungenutzter Arbeitskräfte in Deutschland ist im Jahr 2017 deutlich zurückgegangen. Knapp 5,1 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren wünschten sich im vergangenen Jahr Arbeit oder mehr... mehr
13.07.2018
Bildungswege - „Heutzutage ist man ohne Studium fast nichts mehr wert.“
„Langfristig bringt das Studium einen weiter.“ Oder: „Fehlende Anerkennung, geringes Gehalt, keine Möglichkeiten der Weiterentwicklung.“ All das sind Aussagen von Fachkräften mit einer Berufsausbildung,
Studie zur Chancengerechtigkeit - Das leere Versprechen vom Aufstieg durch Bildung
Der Sohn der Putzfrau soll die gleichen Bildungschancen haben wie die Tochter des Professors. So lautet das erklärte Ziel deutscher Bildungspolitik, das vor zehn Jahren in Stein gemeißelt wurde: "Aufstieg... mehr
27.10.2018
Geschlechtsunterschiede - Warum Männer die Finanzkrise ausgelöst haben ...
Spekulanten agieren oft wie Haie, die jede Menge Beute im Wasser sehen. Gewinnen sie ein paar Mal größere Summen, greifen sie hochriskant an, bis sie am Ende riesige Summen verlieren - auf Kosten der... mehr
27.10.2018
Neueröffnung - Leipziger Reclam-Museum eröffnet
Wohl jeder hat schon eines der kleinen Reclam-Hefte in der Hand gehabt. In der Schule erweckte ihre Pflichtlektüre teils gemischte Gefühle. Fest steht aber auch, dass die handlichen Bücher nach ca. 150 Jahren... mehr
27.10.2018
Universität Amsterdam - Streicheln gegen den Stress
Straffe Studienpläne dank Bologna-Reform, gepaart mit unsicheren Jobaussichten: Der Erfolgsdruck auf viele Studierende wächst. Besonders in der Examenszeit leiden viele an Versagensängsten, was den Stresspegel... mehr
27.10.2018
Star-Psychiater - „Schüler werden besser, wenn man Smartphones verbietet“
Manfred Spitzer hat ein Buch gegen die „Smartphone-Epidemie“ geschrieben. Er sagt, dass Bilderbücher besser sind als Bildschirme. Und erklärt, was wir von der Smartphone-Nation Südkorea lernen... mehr
27.10.2018
Mitarbeitercoaching - So helfen Sie Ihren Mitarbeitern aus dem Motivationsloch
Ein Mitarbeiter sitzt völlig frustriert und unmotiviert an seinem Schreibtisch und kommt schon seit Tagen nicht weiter mit seiner Aufgabe. In so einem Fall sollten Chefs nicht gleich die Ratschlag-Keule
Zusatzleistungen für Personal - Snacks, Diensthandy oder Bürohund
Kaffee, Cola, Snacks - damit werben zwar viele Startups aber für Fachkräfte sind geldwerte Anreize deutlich wichtiger. Finanzielle Arbeitgeberleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge sind für... mehr
02.11.2018
Depressions-Kranker erzählt - „In der Psychiatrie sitzen die normalen Menschen“
Ein Selbstmordversuch machte Gastautor Uwe Hauck bewusst, dass er dringend Hilfe braucht. Er leidet an schweren Depressionen. In einer Klinik lernte er, die Krankheit zu akzeptieren und das Weiterleben mit ihr... mehr
02.11.2018
Weiterbildung durch individuelles Lernen - So wappnen Sie sich für die digitale Zukunft
In Zeiten der Digitalisierung gibt es keine Branche und Berufsgruppe, die sich nicht ständig hinterfragen und weiterentwickeln muss. Der Grund: Märkte und Technologien ändern sich in Windeseile und somit auch... mehr
02.11.2018
Zuviel Anglizismen und ´Befindlichkeiten` - Wolf Schneider kritisiert eine zu akademische Journalistensprache
Journalisten sollten sich darauf besinnen, akademischen Jargon, Anglizismen und parteiliche Wörter zu vermeiden. Dafür plädiert der Journalisten-Lehrmeister Wolf Schneider in einem Beitrag für das "medium... mehr
02.11.2018
Bildungsstand bei Paaren - "Die Ressource gebildeter Mann wird knapper"
Der Chefarzt heiratet die Krankenschwester, die Sekretärin den Bankdirektor - diese Klischees haben sich überholt. Die Mehrheit sucht sich Partner mit ähnlichem Bildungsstand. Gleichstellung bedeutet das aber... mehr
02.11.2018
Vom Bankangestellten zum Künstler - Wie aus einer Telefonliste ein Gemälde wurde
Chandrakant Bhide, 72 Jahre alt, Rentner, wollte als junger Mann eigentlich zur Kunstschule und Grafiker werden. Aber dafür reichte das Geld seiner Familie nicht. So wurde er Ende der 1960er Jahre... mehr
02.11.2018
Studie zu Kopfschmerzen - „Hauptgesundheitsproblem an den Hochschulen“
Zwei Drittel aller Studierenden leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen: Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Schmerzklinik Kiel. Viele Studierende wüssten jedoch nicht, wie man mit Migräne und Kopfschmerzen... mehr
02.11.2018
Geschlechterunterscheidung - Das Gendersternchen darf nicht in die Schule
Kommt das Gendersternchen in den Duden? Und ist es dann auch Schüler*innen erlaubt, es zu benutzen? Das wünschen sich manche. Für andere ist diese Vorstellung ein rotes Tuch.
Zum ersten Mal Chef - Die 6 größten Fehler
Für manch neuen Chef ist mit der Beförderung die Hauptaufgabe erledigt. Für ihn heißt es nun, zurücklehnen, Beine hoch, ausspannen. Gute Vorgesetzte hingegen wissen ganz genau, dass es mit der Beförderung erst... mehr
04.01.2019
Brain Food - Diese Nahrungsmittel sind gut für dein Gehirn
Als Brain Food werden Nahrungsmittel bezeichnet, die besonders gut fürs Gehirn sein sollen. Doch welche Nährstoffe brauchen unsere grauen Zellen? Und welche Lebensmittel liefern diese? Wir haben die... mehr
04.01.2019
Zukunftssichere Jobs - Das sind die Trendberufe 2019
Auch in Zukunft dürften die meisten Menschen ihr Geld durch Arbeit verdienen müssen. Doch welche Tätigkeiten haben Perspektive? Klappt der Broterwerb auch noch ohne künstliche Intelligenz? Eine Studie zeigt,... mehr
04.01.2019
Traumjob - Opfer der Leidenschaft
Man soll seinen Beruf lieben, sonst wird man nicht glücklich, lautet ein Credo der Arbeitswelt. Doch daraus ist längst eine perfide Methode der Ausbeutung geworden. Warum es besser sein kann, seinen Traumjob... mehr
04.01.2019
Feng-Shui-Büros - Zwischen Harmonie und Hokuspokus
Feng Shui ist so eine Sache: Manche schwören geradezu darauf, andere halten demonstrativ Abstand. Das ist in vielen Unternehmen nicht anders als im Privaten. Zwar werden regelmäßig auch Firmengebäude nach den... mehr
26.12.2018
Job - Jeder Dritte lügt für die Karriere
Haben Sie heute schon gelogen? Gerald Jellison von der Universität von South Carolina hat herausgefunden, dass wir durchschnittlich alle acht Minuten belogen werden. In einem zehnminütigen Gespräch lügen wir... mehr
26.12.2018
Veränderungen - Warum Change Management in Deutschland (nicht) funktioniert
Change-Management-Projekte sind in 77 Prozent der Fälle nicht erfolgreich. So lautet das zentrale Ergebnis der "Change-Fitness-Studie 2018" von Mutaree. Über die Ursachen lässt sich streiten - dem... mehr
26.12.2018
Gute neue Arbeit - Was Menschen besser können als Roboter
Was ist am Arbeitsplatz wirklich wichtig? Autonomie und kollegiales Miteinander. Alles andere können Roboter bald auch. „Wer arbeitet, hat zwei Grundbedürfnisse“, sagt der Hirnforscher Gerald Hüther.
NewsSerice, News-Service, Nachrichten-Service, Informations-Dienst, Pressespiegel, Presseartikel-Archiv, Presse-Archiv, Presseberichte, Redaktion, redaktionelles, externe Quellen, lesenswerte Artikel, Rückschau, Rückblick, Zusammenstellung, Aufbereitung, News, Neuigkeiten, Bildung und Beruf
040119