NEWS-Service "Bildung, Beruf und Balance"
Das Beste aus Presse und Blogs über Lernen, Bildung, Zusammenarbeit, Kundenkontakt und ZeitBewusstSein - aktuell, kompakt und inspirierend.
Daten, Fakten, Studien, Meinungen, Trends, Trainings-Themen, Tipps und Impulse für HR-Management, Personalentwicklung, Bildungshungrige und Wissensdurstige.
Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert - Verlinkung und Wiederkommen lohnen sich. Sie können sich auch per RSS-Feed über Neues automatisch informieren lassen.
Es handelt sich hier um eine unkommentierte und ungeprüfte Weiterleitung von überwiegend redaktionellen fremden Links, die öffentlich zugänglich sind. Die Weitergabe dieser frei verfügbaren Inhalte folgt lediglich als kostenloser Informations-Service zur Verbreitung für die Autoren sowie für interessierte Leser - ohne Kosten und ohne Gewinnabsichten. Die juristisch-redaktionelle Verantwortung obliegt alleine dem Autoren bzw. der Redaktion oder deren Seitenbetreiber. Eine Verlinkung von mir muss keinesfalls meine Zustimmung zu den publizierten Inhalten bedeuten, da ich gelegentlich bewusst eine Gegenmeinung zur Anregung von Diskussionen liefere.
Falls Sie mit Ihrer Verlinkung nicht einverstanden sind, genügt eine kurze Nachricht und sie wird entfernt.
260720
Dieser nervige Mitarbeitertyp ist nützlicher, als Sie denken
Es gibt eine Eigenschaft von Mitarbeitern, die gerade ehrgeizige Unternehmerinnen und Unternehmer in den Wahnsinn treibt. Für den Erfolg der Firma sind diese Kollegen aber unverzichtbar. Mehr zum Artikel mehr
33 gut bezahlte Jobs für Menschen, die keinen Stress mögen
Jobs, in denen harte Konkurrenz herrscht und Stress und hoher Leistungsdruck zur Normalität geworden sind, sind nicht für jeden das Richtige. Glücklicherweise gibt es aber für diejenigen von euch, die lieber... mehr
Ein Topmanager bei Google kommt während des Lockdowns zur Ruhe — und kündigt
Fred Kofman ist ein erfolgreicher Manager, mit Stationen unter anderem bei Google und Linkedin. Seit Juli ist er jedoch nicht mehr Vizepräsident von Google für Leadership Development. Die Entscheidung für die... mehr
Marketing und Medien - Alte Rezepte werden in der Post-Corona-Ära nicht mehr funktionieren
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen sind ein bislang nie dagewesener Disruptions-Faktor im Marketing. Bisher erfolgreiche Rezepte und Konzepte werden in der Post-Corona-Ära nicht mehr funktionieren - sowohl... mehr
21.07.2020
Bildungsurlaub - Anspruch, Antrag und Anerkennung
Haben Sie Anspruch auf Bildungsurlaub? Sie wissen es nicht? Dann sind Sie nicht alleine: Zahlreiche deutsche Arbeitnehmer dürften für Fort- und Weiterbildungen Extra-Urlaub nehmen – machen sie aber nicht.... mehr
21.07.2020
Ist es überfällig, sich das Ende der Massen-Unis einzugestehen?
Schulen und Sportvereine wollen die Krise hinter sich lassen und weitermachen wie früher. Die deutschen Unis dagegen rufen die Fortsetzung der digitalen Lehre aus. Das ist richtig so. Es ist überfällig, sich... mehr
21.07.2020
Ihre Karriere steht auf dem Spiel, wenn Sie das bei Google suchen
Immer wieder machen Überwachungsskandale in Deutschland die Runde. Mitarbeiter werden gefilmt, von Privatdetektiven verfolgt oder durch ihre Vorgesetzten digital überwacht. Telefonate sind längst nicht mehr... mehr
06.07.2020
Präsenz-Training wieder möglich! - Die Checkliste für sichere Weiterbildung
Wir haben verstanden, dass Weiterbildung nicht immer mit Reiseaufwand und Abwesenheit vom Arbeitsplatz verbunden sein muss. Es ist klar geworden, dass nichts selbstverständlich ist - keine Begegnung, kein... mehr
06.07.2020
6 Phrasen, die erfolgreiche Menschen niemals sagen würden
Unsere Gedanken und die Dinge, die man zu sich selbst und anderen sagt, werden häufig unterschätzt. Eine leichtfertige, unbedachte Bemerkung könnte deinen ganzen Tag und deine Karriere bestimmen, ohne dass du... mehr
06.07.2020
Trendreport - Unechte Influencer erobern das Netz
Was ist auf Instagram schon real? Einige Models zumindest nicht. Virtuelle Influencer sorgen für viel Aufregung im Netz – und könnten wegen ihrer großen Reichweite und hohen Engagement-Rate für Marken immer... mehr
06.07.2020
Employer Branding beginnt schon mit der Eingangsbestätigung der Bewerbung
Du bewirbst dich auf einen neuen Job und hast deine Bewerbung abgeschickt. Danach wird es ruhig. Wenn das der Fall ist, hat das Unternehmen nicht verstanden, dass Employer Branding bereits mit der... mehr
06.07.2020
In diesen 7 Ausbildungsberufen verdient man viel Geld
Für viele Schüler ist das Studium die begehrteste Wahl. Schließlich warten mit dem Abschluss gute Jobs und ein hohes Gehalt. Dabei gibt es auch zahlreiche Ausbildungsberufe, die dir über die Jahre ein... mehr
28.06.2020
Wenn es besonders darauf ankommt: Der Reden- und Dialog-Tester
In diesen Zeiten wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt: Wie ist das gemeint? Was heißt das für mich? Das gilt intern für Mitarbeiter:innen ebenso wie extern für Kunden und Geschäftspartner. Die Gefahr von... mehr
16.06.2020
"Duz-Kultur kennen wir nicht" - Was Trigema-Chef Grupp gegen die neue Arbeitswelt hat
Die Unternehmenskultur wandelt sich in vielen deutschen Firmen. In Burladingen, bei Trigema, hat die moderne Arbeitswelt jedoch noch nicht Einzug gehalten. Im Interview erklärt Trigema-Chef Wolfgang Grupp,... mehr
16.06.2020
Darf mein Chef mich zwingen, ins Büro zurückzukehren?
Die Corona-Krise hat Millionen Mitarbeiter ins Homeoffice gezwungen. Es gelten zwar noch Kontakt- und Abstandsbeschränkungen, dennoch denken viele Startups schon darüber nach, unter welchen Bedingungen sie... mehr
16.06.2020
Erwartungsdruck im Job - Motivator oder Energiefresser?
Egal, ob Fußballtrainer oder Führungskraft: Druck im Job gibt es auf jeder Hierarchieebene. Wie können wir ihn sinnvoll nutzen, damit er uns antreibt und nicht ausbremst? Erfahrungen von Fußballtrainer Roger... mehr
16.06.2020
Schlimme Bullshit-Floskeln im Vorstellungsgespräch - 7 Menschen erzählen
Im Vorstellungsgespräch wird viel Quatsch erzählt – sowohl von Jobsuchenden als auch Personalverantwortlichen. Inhaltsleere Worthülsen sind ein gutes Beispiel. Wer kennt sie nicht, die Floskel, dass man sich... mehr
Mein Gehalt - Weiterbildungen richtig nutzen
Nicht selten ist eine Weiterbildung für Ihren beruflichen Erfolg langfristig wertvoller als eine Gehaltserhöhung. Wann lohnen sich Fortbildungen – und wie finden Sie das passende... mehr
Mitarbeiterfotos dürfen nur nach Zustimmung auf Facebook
Veröffentlicht der Arbeitgeber Fotos von Mitarbeitern auf Facebook, muss er zuvor deren Genehmigung einholen. Andernfalls können Arbeitnehmer Anspruch auf Schmerzensgeld haben. Das zeigt ein Beschluss (1 Ca... mehr
5G - Zwischen Evolution und Revolution
5G wird auch für Privatkunden den Alltag verändern und neuen Technologien für innovative Anwendungen zum Durchbruch verhelfen. Aber der Wechsel hin zum neuen Standard geht schrittweise voran. Bisherige... mehr
Dienstwagen zieht nicht mehr - Worauf es Arbeitnehmern heute wirklich ankommt
Lange Zeit reichten Geld und Aufstiegsmöglichkeiten für viele Arbeitnehmer als Motivation aus. Unterstützt durch Statussymbole wie Dienstwagen, jährliche Bonuszahlungen oder eine persönliche Essenseinladung... mehr
Glücklich im Job? Nutzen Sie die turbulente Zeit, um die richtigen Fragen zu stellen
Wenn die Welt zum Stillstand kommt und von jetzt auf gleich nichts mehr ist wie es war, dann stellt man sich Fragen, die einem normalerweise nicht in den Sinn kommen. In welcher Welt leben wir eigentlich? Ist... mehr
Kaufverhalten - Das kaufen die Menschen während der Corona-Krise am liebsten
Durch die Ausgangssperre mussten alle umdenken und neue Wege suchen, um sich zu beschäftigen. Wie sich das Kaufverhalten dadurch geändert hat, welche Produktkategorien am beliebtesten waren und bei welchen... mehr
Digital Learning - Schüler nutzen digitale Geräte nicht sinnvoll
Schüler wissen, wie man das Smartphone bedient, doch angeblich nicht, wie man es sinnvoll nutzt. Liegt das Versäumnis bei den Lehrern? Wie steht es um die Lücken im.
Endlich wieder Präsenz-Training möglich! - Die Checkliste zur Durchführung
Wir haben gelernt, dass Weiterbildung nicht immer mit Reiseaufwand und Abwesenheit vom Arbeitsplatz verbunden sein muss. Dazu gibt es Freiheiten von Zeit und Raum, um sich mit seinem Lern-Stoff zu... mehr
Engagement neben dem Beruf - Eine Frage der Ehre
In der Sterbebegleitung, der Feuerwehr oder der Bürgerinitiative: Berufstätige sind als ehrenamtliche Helfer begehrt – besonders in Krisen. Alles in allem aber machen sie sich... mehr
Kleines Arbeitszimmer - Die Homeoffice-Nöte des SAP-Chefs
Der Chef des Software-Konzerns SAP, Christian Klein, ist mit seinem Homeoffice-Arrangement unglücklich. „Hätte ich gewusst, dass ich einmal so viel Zeit im Homeoffice verbringen würde, hätte ich mich für ein.
Botschaften - Warum sich gute Kommunikation mit der Frage nach dem Warum beschäftigt
Viele Führungskräfte fragen sich, warum ihre Botschaften nicht ankommen. Der Grund dafür liegt in der Herangehensweise. Sie beantworten stets nur die Fragen nach dem „Was“ und „Wie“. Dabei beruht gute... mehr
Sichtbarkeitswerte - Das sind die 10 Gewinner im globalen SEO-Ranking
Welche Seite erzielt in den größten Ländern dieser Welt die besten Sichtbarkeitswerte bei Google? Dieser Frage sind die SEO-Experten von Searchmetrics auch 2020 wieder nachgegangen. Im wöchentlichen Ranking... mehr
Titelwahn - Diese 12 Jobtitel sind skurril, lächerlich und wenig aussagekräftig
Outreach Manager, Social Interactions Specialist oder Schedule Master – auf deutschen Visitenkarten tummeln sich zahlreiche kuriose Jobtitel. Selbst der Praktikant wird mittlerweile als Master, Specialist
Immer schön kooperativ? Wann du als Führungskraft besser durchgreifst
Moderne Unternehmen zeichnen sich insbesondere durch eine gut funktionierende Diskussionskultur aus. Mitarbeiter sind mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung ausgestattet und werden in die unternehmerischen... mehr
Special - Customer Experience für die passenden Kundenerlebnisse
Es geht nicht mehr nur darum, Produkte zu verkaufen - worauf es ankommt, ist das passende Erlebnis. Kunden erwarten eine positive Erfahrung, und zwar an allen Touchpoints der Customer Journey. Doch wie gelingt... mehr
Job-Portrait - Was macht eigentlich ... ein Data Thinker?
Sie hat ein wunderschönes Bild für ihre Funktion als Datenexpertin gefunden: den Wald der Daten urbar machen. Elena Fomenko arbeitet als Data Thinker bei der Kölner Strategieberatung Detecon. Was macht sie... mehr
Hirnforscher Gerhard Roth - „Ohne Komplimente stürben wir aus“
Jeder braucht Komplimente. Jeder braucht Lob. Mit das Schwierigste im Leben ist ja die Selbstbeurteilung, da wäre es fast unmenschlich, zu sagen, ich benötige keine Rückmeldung. Wer das behauptet, hat... mehr
Belastungstest - Microsoft Teams beschränkt wegen Überlastung Funktionen
Die Nutzerzahlen bei Microsoft Teams sind in der letzten Woche rasant gestiegen. Der plötzliche Ansturm überlastet die Server teilweise und erfordert Beschränkungen. Microsoft limitiert die Integration von... mehr
Kommunikation - Welches Chat-Tool für Sie und Ihre Kollegen geeignet ist
Sie heißen Slack, Teams, Mattermost oder Discord – und sind einer der größten Gewinner der Corona-Pandemie: Diese Chattools funktionieren wie WhatsApp – nur plauscht man nicht mit Freunden, sondern tauscht... mehr
Schüler lernen in Mathematik und technischen Fächern immer weniger
In der Coronakrise zeigt sich mit aller Schärfe, wie sehr die Republik von Technikern und Naturwissenschaftlern abhängt – vor allem von IT-Experten. Doch der Nachwuchs wird immer mehr zum Problem: Seit 2012... mehr
Feedback vermitteln - 10 Sätze, die in Ihrer Kritik nichts zu suchen haben
Wenn Mitarbeiter Fehler machen, sind klare Worte des Chefs nötig. Destruktive Kritik jedoch hilft nicht - im Gegenteil: Wer keine Eskalation riskieren möchte, sollte sich diese Aussagen... mehr
Ideen für Ihr Home-Office
Ideen-Sammlung für Ihr Home-Office in der Ecke bis zum Working-Space, für Konferenzen, Workshops und dem Chef-Büro für Repräsentation. In jedem Fall funktional, kommunikativ und zum Wohlfühlen. Schreibtische,... mehr
Zum Einstieg - So gelingen die ersten Tage im neuen Job
Lampenfieber vor dem ersten Tag im neuen Job ist ganz normal. Wie werden die Kollegen reagieren, wird man im Job bestehen können, und was ist, wenn sich der beim Vorstellungsgespräch noch so sympathisch... mehr
Fußballbusiness - Das Leben nach der Profi-Karriere
Was machen, wenn man nach der Profi-Karriere die Millionen aus dem Fußballbusiness aufgebraucht hat und sich unters normale Volk mischt, um weiter über die Runden zu kommen? Oder man bloß eine... mehr
Gefahr der Missverständnisse - "Jetzt kommt es auf jedes Wort und jede Geste an."
Die Gefahr von Missverständnissen war schon in ruhigeren Zeitenn allgegenwärtig. Nun kommt die Angst dazu, die Sorge darum, wie es weitergeht. Alle versuchen, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie jemand etwas... mehr
Vergessene Professionen - Welche Jobs verschwunden sind
Seit den Anfängen der Bundesrepublik ist die Zahl der Berufe um fast zwei Drittel gesunken. Über das Aussterben von Kaffeeriechern und... mehr
Psychologie - Bloß nicht verbiegen
In einem wichtigen Gespräch alle Erwartungen erfüllen zu wollen, übt starken Druck aus und kann dadurch einen miesen Eindruck erzeugen. Wer sich hingegen unverstellt gibt, hat oft mehr Erfolg - denn er blendet... mehr
Sprache - In jedem Wort steckt ein Stück Macht
Wer die Sprache hat, hat die Macht. Wer die Bedeutung der Wörter bestimmt, bestimmt den Diskurs. Und wer den Diskurs beherrscht, beherrscht Meinungen und Emotionen. Das ist ein altbekanntes Phänomen
Berufseinstieg - Absolventen brauchen langen Atem
Für viele Studierende sollte dieses Sommersemester das letzte werden. Doch das Coronavirus stellt sie vor eine schwierige Wahl: Schließen sie ihr Studium ab - und starten mitten in einer Rezession in den... mehr
Fotostory - Wie kommt ein Fischer mit seinen Forellen durch die Krise?
Restaurants sind geschlossen, auch dem Fischer Dominik Blees, 29, brechen die Abnehmer für seine Forellen weg. Wie versucht er, durch die Krise zu kommen? Eine Fotostory von Philipp... mehr
Leserfrage - "Mache ich mich strafbar, wenn ich trotz Kurzarbeit voll arbeite?"
Ein Freund arbeitet in einem Betrieb, in dem für einen bestimmten Kollegenkreis schon Kurzarbeit besteht. Jetzt soll auch er selbst Kurzarbeitergeld erhalten, aber weiterhin die volle Stundenzahl (bis zu 60... mehr
Arbeitsrecht - "Umsatzeinbußen reichen nicht für eine Kündigung"
Wegen der Coronakrise wollen viele Firmen Mitarbeitende entlassen. Was müssen Sie als Arbeitnehmer:in beachten, wenn Sie zum Trennungsgespräch gebeten werden, und wie hoch können Sie... mehr
Produktivität drastisch erhöht - Microsoft testet erfolgreich Vier-Tage-Woche
Es ist wohl der Traum vieler Angestellter: ein zusätzlicher freier Tag pro Woche bei gleichem Gehalt. Dieses Experiment wagte das Softwareunternehmen Microsoft in Japan und siehe da: Die Arbeitsleistung der... mehr
New-Work-Kolumne - Warum viele von Freiheit im Job überfordert sind
Das Ziel von „new work“ ist eine Arbeitswelt, die sich am Menschen ausrichtet. Der Gedanke dahinter: Wenn man seine Talente ausleben kann und in einer Umgebung arbeitet, die den eigenen Lebens- und... mehr
Senior Programmer händeringend gesucht – für 60 Jahre alte Programmiersprache
Amerikanische Ministerien, die Finanzwelt und wahrscheinlich auch deine Kreditkarte laufen auf Cobol. Aufgrund der Coronakrise sind Entwickler für die Oma unter den Programmiersprachen jetzt dringend
Was die Arbeitswelt aus der Coronakrise lernen kann: Einfach mal auf die Jungen hören
Wenn es um den digitalen Wandel im eigenen Unternehmen ging, standen sich viele Firmen in den vergangenen Jahren selbst auf den Füßen. Homeoffice, digitale Meetings, weniger Dienstreisen – auf einmal klappt’s.... mehr
Studium und Weiterbildung - Sinnvolle Beschäftigung von Zuhause
Das Home-Office in Verbindung mit dem sozialen Lockdown verleitet dazu, sich zur Couchpotato zu entwickeln. Doch die Zeit zu Hause kann auch sinnvoll zur Weiterbildung genutzt werden, so gibt es im Internet... mehr
18.04.2020
Warum das, was wir gerade machen, eben kein Homeoffice ist
„Ich sitze im Auto in meiner Garage, hier ist es wenigstens leise“, so ein Teilnehmer einer Telefonkonferenz, die Olaf Kapinski, IT-Führungskräfte Coach und Betreiber des „Leben Führen Podcast“, kürzlich mit... mehr
17.04.2020
E-Learning - "Ohne diese Fähigkeit wird es nicht klappen"
E-Learning-Plattformen feiern ihre große Stunde. Seit Corona und dem damit zusammenhängenden Kontaktverbot suchen Interessierte derzeit nach neuen Möglichkeiten, zu lernen – sowohl Erwachsene als auch Kinder.... mehr
17.04.2020
Schlechte Führungskräfte - Sechs Tipps, um Ihren Chef erfolgreich zu führen
Unfähigkeit im Job ist immer ein Problem. Insbesondere dann, wenn es sich um eine Führungskraft handelt. Versagt der Chef, sind Mitarbeiter gefordert, ihn richtig zu führen. Sechs Tipps helfen... mehr
17.04.2020
Psychologie - "Wann sind wir endlich da?"
Der Weg zu einem Ziel dauert gefühlt immer länger als die Reise zurück. Wissenschaftler glauben nun, eine Erklärung für dieses Phänomen gefunden zu... mehr
17.04.2020
Home-Office - Was man bei beruflichen Video-Calls beachten sollte
Neutraler Hintergrund, ausreichend Licht, funktionierendes Mikro: Wegen Corona sehen die Kollegen jetzt auch mein Wohnzimmer. Wie bereitet man sich darauf am besten... mehr
Tägliche Morgen-Routine - In wenigen Minuten zu mehr Gehirnleistung
Effektiv in den Tag starten! Petra Neftel und Kerstin Liesenfeld begleiten Euch durch die Covid-19-Krise - mit stärkenden, positiven Tagesimpulsen. Jeden Morgen um 08:30 Uhr veröffentlichen sie auf ihrem... mehr
16.04.2020
Smarte Lernumgebung - Ungeahntes Potenzial
Lehr- und Lernplattformen ermöglichen es schon heute, dass Lehrende und Lernende den individuellen Leistungsstand eines Lerners einsehen können. Das lässt Rückschlüsse auf die individuelle Lernentwicklung zu –... mehr
16.04.2020
Berufe verständlich erklärt - Was macht eigentlich ein Cloud Architect?
Als wir klein waren, fragten unsere Eltern, was wir werden wollen. Feuerwehrmann vielleicht? Oder Lehrerin? Traditionsberufe, unter denen sich jeder etwas vorstellen kann. Nun haben wir Berufe mit Namen wie... mehr
16.04.2020
Psychische Folgen - Junge Menschen kommen weniger gut mit dem Lockdown klar
Wie wirkt sich der Corona-Lockdown auf die psychische Gesundheit einer ganzen Gesellschaft aus? Studien belegen einen Anstieg von Depressionen und Angstzuständen in bestimmten Gruppen. Aber es gibt auch
Redenschreiben für Helmut Schmidt - "Keine Fackel - nur Streichhölzer"
Wie die "Schreibstube" des Regierungschefs Helmut Schmidt aus einem Wust von Ideen und Papieren eine überzeugende Rede zu formen... mehr
14.04.2020
Eckart von Hirschhausen - "Warum ich für ein Vermummungsgebot plädiere"
Zwei Dinge helfen in jeder Krise. Anerkennen, dass man eine Krise hat, und: Weiteratmen. Einatmen – ausatmen. Inspiration und Exspiration. Ich möchte Sie inspirieren, sich jetzt beim Ausatmen in Bus, Bahn und... mehr
14.04.2020
Leopoldina: Schulen schnellstmöglich wieder öffnen
Die Wissenschaftler der Leopoldina legen ihren mit Spannung erwarteten Plan zur Normalisierung des Landes vor. Schulen sollen schnell wieder öffnen, eine Maskenpflicht im Nahverkehr eingeführt werden.... mehr
12.04.2020
Nicht nur für Krisenzeiten - Lernen und Lehren mit Blended Learning
Aktuell sind schweizweit alle Präsenzschulungen verboten. Wie lange dieser Zustand anhalten wird ist ungewiss. Viele Organisationen beabsichtigen jetzt noch mehr ihre Bildungsangebote digital anzubieten.... mehr
12.04.2020
„Für dich immer noch Sie“ – könnte sich der Duzen-Trend umkehren?
In der Firma zu duzen, gilt nicht mehr als hip, sondern ist längst Standard. Doch ein Du kann auch erzwungen wirken. Ob der Trend zurück zum Sie gehen könnte und warum Unternehmen Mitarbeitern die Wahl lassen... mehr
Vorsicht mit "anregenden Zusätzen" - Interessante Details machen das Lernen schwerer, Präsentationen anregender gestalten, Interesse wecken, leichter lernen
Interessante Details oder anregende Zusätze – im Fachjargon auch als »seductive details« bezeichnet – können dazu führen, dass Menschen schlechter lernen. Das ist das Ergebnis einer Metastudie, für die Kripa... mehr
10.04.2020
Ereigniszellen - Wie das Gehirn Altes in Neuem findet
Der Ablauf eines Restaurantbesuchs ist immer sehr ähnlich: Man nimmt Platz, studiert die Karte, bestellt, isst. Wie das Gehirn einen Ablauf in wiederkehrende Einheiten zergliedert, lässt sich sogar auf der... mehr
10.04.2020
Homeoffice - Was wir nach Ende der Kontaktsperre beibehalten sollten
Neben all den heftigen Dämpfern für unser Berufsleben in diesen Tagen haben wir nun in der Not auch die große Gelegenheit, eingefahrene Prozesse im Berufsalltag... mehr
10.04.2020
Psychologie - Wie Hobbys die Karriere fördern
Eine aktuelle Studie zeigt: Wer sein Hobby ernst nimmt, profitiert auch im Job – vorausgesetzt, er hat sich die richtige Freizeitbeschäftigung
Kommentar - Hört auf, euch selbst zu optimieren! Perfektionismus, Überlastung
Höher, weiter, besser – beruflich und privat akzeptieren wir kaum noch Grenzen. Jeder optimiert sich selbst, wo es nur geht. Doch genau das ist ein... mehr
09.04.2020
Hochschule in der Schweiz - «Das Interesse an Weiterbildung ist riesig»
Die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat in kürzester Zeit ein spezielles Online-Weiterbildungsangebot realisiert. Die kostenlosen Kurse können von der gesamten Bevölkerung... mehr
09.04.2020
Coronakrise - So wollen Topökonomen Deutschland wieder hochfahren
Die Wirtschaft in Deutschland ist weitgehend zum Erliegen gekommen. Wie sieht ein sinnvoller Neustart aus - möglichst bald, aber ohne die Corona-Verbreitung zu fördern? Ökonomen haben einen... mehr
08.04.2020
Diese Stehschreibtische machen Ihr Home Office zu Ihrem neuen Lieblingsort
Die übliche Dauer eines Arbeitstages liegt bei acht Stunden. Abgesehen von den kleinen Pausen beim Kaffee holen oder beim Essen, verbringen die Meisten von euch die restliche Zeit im Sitzen. Das geht auf Dauer... mehr
08.04.2020
Ist euer Chef in der aktuellen Krise ein guter Chef? An diesen sechs Merkmalen könnt ihr es erkennen
Kurzfristiger Umzug ins Mobile Office, Zukunftsangst, neue Aufgaben und Arbeitsstrukturen: Die Corona-Krise hat Millionen Angestellte in eine nie dagewesene Stresssituation gebracht. Bei ihrer Bewältigung... mehr
08.04.2020
Mit Irrtum aufräumen - Nutzen wir nur 10% unseres Gehirns?
Die Vorstellung, Menschen würden nur einen Bruchteil ihrer neuronalen Kapazität nutzen, geht meilenweit an der Realität vorbei. Um sie zu entkräften, muss man kein Hirnforscher sein. Es genügt ein wenig... mehr
08.04.2020
Führung nach der Krise - Was Manager jetzt beachten müssen
Viel zu lange haben sich Unternehmen und Manager auf früheren Erfolgen ausgeruht, Macht statt Vertrauen gelebt und die Digitalisierung nicht wirklich ernstgenommen: Die Coronakrise zeigt deutlich, wo große... mehr
06.04.2020
Organisation - So bekommen Sie Ihr digitales Chaos in den Griff
Wer sein E-Mail-Konto als To-do-Liste nutzt, könnte genauso gut seine Papierpost zurück in den Briefkasten stopfen, meint Organisationsprofi Jürgen Kurz - und erklärt, wie man sich digital besser... mehr
06.04.2020
Vom Shutdown zum Shitstorm - die neuen Werte der Krise
Die Corona-Krise verändert den kapitalistischen Gesellschaftsvertrag. Auch die Erwartungen an Konzerne wandeln sich. Nicht alles, was erlaubt ist, geht in... mehr
06.04.2020
Mehr Fitness – mildere Krankheitsverläufe?
Vonseiten der Politik werden umfangreiche Maßnahmen getroffen, um die Erkrankung, die durch das neuartige Coronavirus ausgelöst wird, einzudämmen. Laut Fachleuten bleibt das Risiko einer Infektion für einen... mehr
06.04.2020
Coronakrise - Wie soll es an Schulen und Unis weitergehen?
Unterricht im Schichtsystem, keine Klassenfahrten mehr: Bildungspolitiker und andere mutmaßen, wann und wie die Schulen wieder öffnen. Was die Hochschulen betrifft, gibt es konkrete... mehr
06.04.2020
Kassierer, Ärzte, Pfleger: Das verdienen Arbeitskräfte in systemrelevanten Berufen im internationalen Vergleich
Berufe wie Kranken- oder Altenpfleger, Ärzte oder Angestellte in der Abfallentsorgung sind für eine Gesellschaft unabdingbar. Doch wie wichtig die Arbeit wirklich ist, wird vielen erst in der Corona-Krise
Olaf Scholz bringt steuerfreien Corona-Helden-Bonus auf den Weg
Am Sonntag hat Finanzminister Olaf Scholz (SPD) es in der „BamS“ verbindlich angekündigt, jetzt wird es konkret: Der Bonus für Corona-Helden bis zu einer Höhe von 1.500 Euro ist seit Freitag vollkommen... mehr
04.04.2020
Telekom-Chef Tim Höttges hielt nie viel vom Home Office — hier erzählt er, wie es jetzt ist, CEO von zu Hause aus zu sein
Der Telekom CEO Tim Höttgens ist kein ausgewiesener Freund des Home Office. Noch im Januar hat er in einem auf LinkedIn veröffentlichten Text gefordert, Büros lieber lebenswerter zu machen anstatt sich mehr... mehr
04.04.2020
„Das ist erst der Anfang“ - Personalberaterin erklärt, wie sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt bei Kündigungen verhalten sollten
Die Nachricht verbreitete sich schnell über die Startup-Welt hinaus: Das Mobility-Unternehmen Bird, bekannt für den Verleih von E-Scootern, entlässt 400 Mitarbeiter und damit 30 Prozent seiner Belegschaft
Effizienz - Je näher die Deadline, umso höher die Leistung
Was Wissenschaftler in aufwendigen Studien ans Licht bringen, ahnt der gesunde Menschenverstand oft schon längst. Umso besser, wenn die akademische Studien es bestätigen: Wer einen Abgabetermin hat, arbeitet... mehr
03.04.2020
Dossier – Wie erfolgreiche Frauen denken und handeln
Erfolgreiche Business-Frauen nutzen ihre Stärken, um die Wirtschaft weiblicher zu machen: Insgesamt 40 starke Vordenkerinnnen sprechen in der Handelsblatt-Interviewserie „Rolemodels“ über Führung, Motivation... mehr
03.04.2020
Arbeit - Diese Branchen suchen Mitarbeiter:innen
Geschäfte und Restaurants müssen schließen, Veranstaltern brechen Aufträge weg, Fabriken fehlen Zulieferungen für ihre Produktion. Die Corona-Krise legt viele Bereiche der Wirtschaft lahm. Deswegen haben 470... mehr
02.04.2020
Social Distancing - Lach doch mal
Wer noch auf die Straße geht, sieht in diesen Corona-Zeiten vor allem eines: mürrische Gesichter. Jeder hat ein Recht auf schlechte Laune. Aber auch die ist... mehr
02.04.2020
Bildung - Schule, Du hast ein Problem!
Menschen lernen heute über immer weniger immer mehr – und vergessen es in einem atemberaubenden Tempo. Wer Krisen durch Bildung überwinden will, muss die Lehrpläne entrümpeln und das Lehramtsstudium... mehr
01.04.2020
Experten verraten - Diese Karriere-Mythen sind völlig veraltet
Schon als Kind müssen Sie wissen, was Sie später einmal werden wollen – sonst wird das nichts? Wir haben 15 Experten zu veralteten Karriere-Mythen befragt. Die Antworten inspirieren und machen Mut, seinen... mehr
01.04.2020
Schwierige E-Mails - Forderungen freundlich formulieren
Sätze, die man am Telefon sagt, können in einer E-Mail schnell anders klingen. „Man sieht bei einer E-Mail sein Gegenüber nicht - man hat nichts, was man interpretieren könnte”, sagt eine Etikette- und... mehr
01.04.2020
Führung unter Existenzdruck - Härtetest für verwöhnte Topmanager
Noch können weder Virologen, Regierungschefs oder CEOs abschätzen, wie weitreichend die humanitären, sozialen und wirtschaftlichen Folgen sind. Klar aber ist: Viele Unternehmen sind angesichts unterbrochener... mehr
01.04.2020
Arbeiten und Leben in Zeiten von Corona - Die besten Experten-Tipps
Wie klappt das mit dem Grenzen setzen im Homeoffice, wo bekomme ich einen Kredit für mein Unternehmen he
Kommunikation - Adidas kann von Nike viel lernen
Gerade in einer Krise können sich Marken beweisen oder eben versagen. Über den entscheidenden Unterschied zwischen zwei Giganten der Sportwelt und die Lehre für andere... mehr
31.03.2020
Interview - Management-Professor kritisiert Weiterbildungspraxis für Manager
Managerseminare zum Thema digitale Transformation boomen. Experte Karlheinz Schwuchow beobachtet die Angebote allerdings mit... mehr
31.03.2020
Reform - Berufliche Weiterbildung wird stärker gefördert
Nebenberufliche Weiterbildungen und Weiterbildungen in Vollzeit sollen ab dem Sommer vom Staat finanziell stärker gefördert werden. Nach dem Bundestag hat am Freitag auch der Bundesrat einer Reform des... mehr
30.03.2020
Generationenkonflikt - Jung gegen Alt
Früher galt: Erfahrene Mitarbeiter leiten unbedarfte Anfänger an. Heute wissen die Jungen häufig besser Bescheid, zumindest was neue Technologien betrifft. Doch die Älteren haben auch noch einen Trumpf in der... mehr
30.03.2020
Werte - Geld ist nicht alles
Mitarbeiter und Vorgesetzte sind sich nicht immer einig darüber, was der eine vom anderen erwarten kann. Wenn die Gesundheit von Arbeitnehmern leidet, ist der genaue Blick auf Anspruch und Wirklichkeit... mehr
Künstliche Intelligenz - Deepfakes sollten uns Sorgen machen
Deepfakes, also mit künstlicher Intelligenz hergestellte Fake-Videos, fluten das Internet. Sie lassen sich immer leichter herstellen. Worin bestehen die drei größten... mehr
30.03.2020
New Work - Die größten Hürden für die Zukunft der Arbeit
Die digitale Transformation kann nur gelingen, wenn Unternehmen Arbeitsplatzumgebungen, Organisation und Erfolgsmetriken im Sinne von New Work ändern. Welche Hürden der Zukunft der Arbeit entgegenstehen, lesen... mehr
28.03.2020
Gefühlssache - Warum die Coronakrise unser Verständnis von Glück verändern könnte
Im Ausnahmezustand dieser Tage wird offenbar, dass die Privatisierung des Glücks ein Betrug ist, an uns selbst und der Menschheit. Die Antwort darauf muss Solidarität... mehr
28.03.2020
Psychologe optimistisch - „Menschen passen sich rasch an“
Kollegen aus China, die nun schon seit Monaten unter der Epidemie leiden, berichten mir, dass das Leben dort weitergeht. Man ist erst einmal geschockt, hält sich dann aber sehr schnell an die Regeln und... mehr
Smartphones : Teufelskreis im Home-Office
Vom Smartphone zum Laptop und wieder zurück - dieser ständige Wechsel belastet viele Arbeitnehmer zusätzlich. Eine Studie der Radboud-Universität in Nijmegen hat untersucht, inwiefern die Ablenkung durch das... mehr
28.03.2020
Kurzarbeit im Startup – Die wichtigsten Fragen und Antworten
Viele Gründerinnen und Gründer müssen in der Corona-Krise über Kurzarbeit nachdenken. Was sollten sie dabei beachten? Eine Arbeitsrechtlerin klärt... mehr
28.03.2020
Ehrlichkeit - Mitarbeiter sagen ihrem Chef nicht die Wahrheit. Nie.
New Work hin oder her – Mitarbeiter werden an ihren Vorgesetzten keine offene Kritik üben. Auch wenn inhaltlich alle an einem Strang ziehen, persönlich wird es in einer Hierarchie nie ein Gespräch auf... mehr
28.03.2020
Kommunikation - Slack will Anruffunktion von Teams integrieren
Mit dem Umzug vieler Firmen ins Homeoffice haben sowohl Slack als auch Teams in den letzten Tagen deutliche Nutzerzuwächse verzeichnet. Jetzt hat Slack-CEO Stewart Butterfield im Gespräch mit dem CNBC... mehr
27.03.2020
Teamplay - Wie Chefs ihren Mitarbeitern das Home-Office erträglich machen
Wer im Home Office sitzt, dem fehlen nicht nur die Kollegen, sondern auch der direkte Draht zum Chef im Büro nebenan. Deswegen müssen Führungskräfte jetzt einiges dafür tun, damit das Teamplay... mehr
26.03.2020
Technik-Tipps - Das sind die besten Kopfhörer fürs Arbeiten im Homeoffice
Die neue Generation Noise-Cancelling-Kopfhörer verspricht himmlische Ruhe. Doch wie viel kosten gute Geräte? Worauf muss man achten? Ein... mehr
26.03.2020
Neues Gesetz - Die Hauptversammlung wandert ins Internet
Wegen des Schutzes vor Ansteckung können Hauptversammlungen nicht wie gewohnt stattfinden. Die Bundesregierung hat daher ein Gesetz entworfen, das Aktionärstreffen auf digitalem Weg ermöglicht. Sind damit die... mehr
Sinnvolle Beschäftigung im Homeoffice - Fortbildung auf der Couch
Klar, Netflix ist eine Option. Aber wenn man schon zu Hause bleiben muss, kann man auch am persönlichen Weiterkommen arbeiten. Die besten Tipps - von TED Talks über Uni-Angebote bis zu... mehr
26.03.2020
Die Mutmacher - Wie Unternehmen in der Corona-Krise helfen wollen
Mundschutz nähen, Mitarbeiter verleihen, Material spenden - weltweit engagieren sich immer mehr Unternehmen im Kampf gegen das Coronavirus und die Corona-Krise. Welchen Nutzen die vielen Aktivitäten von... mehr
26.03.2020
Abendroutine - Entspannt und inspiriert den Tag beenden
Morgendliche Müdigkeit nach dem Klingeln des Weckers und die Unlust, die warmen Kissen zu verlassen: Diese Empfindungen sind für viele von uns Alltag. Dagegen helfen können sogenannte Morgenroutinen, die... mehr
26.03.2020
Kreativ durch Corona - Wie kleine Unternehmen das Beste aus der Situation machen
Jede Branche sieht sich derzeit durch das Coronavirus vor neue Herausforderungen gestellt. Den meisten fehlt es entweder an Geld, Aufträgen oder an Mitarbeitern. Gerade kleinere, lokale Geschäfte bangen um... mehr
25.03.2020
Positives Szenario - Kommt es gar nicht so schlimm, wie zunächst vermutet?
Die sogenannten Wirtschaftsweisen haben heute ein überraschend optimistisches Szenario gezeichnet. Sie erwarten, dass es für die Konjunktur nach der Corona-Pandemie relativ schnell aufwärtsgehen kann. Demnach... mehr
25.03.2020
Psychologie - Warum bösartige Menschen trotzdem Erfolg im Job haben
Sind Sie manchmal so richtig bösartig? Einige Menschen sind das eigentlich immer: Es gehört zu ihrem Charakter. Sie können unfair sein, habgierig, egoistisch und nehmen es mit der Wahrheit durchaus sehr... mehr
Zeit für Veränderung - Jobwechsel in der Coronakrise?
Die Coronakrise, die sich zum Teil auch bereits zur Jobkrise ausweitet, ist bei den Psychologen längst angekommen. „Obwohl wir ja wahrscheinlich erst am Anfang der Krise stehen, erreichen mich erste Anfragen... mehr
25.03.2020
Künstliche Intelligenz - Unterschätzen wir die Gefahren?
Wirtschaftsphilosoph Anders Indset erklärt, warum wir die Gefahr künstlicher Intelligenz massiv unterschätzen, wie sie unser Arbeitsleben verändert – und wie wir lernen können, uns in dieser neuen Welt... mehr
25.03.2020
Pater Anselm Grün - Was wir von Mönchen für die Quarantäne lernen
Zu Hause eingesperrt, dazu die Doppelbelastung von Homeoffice und Kinderbetreuung: Gerade jetzt brauche unser Alltag klare Strukturen wie im Kloster, sagt der Benediktinermönch Anselm Grün. Die neue Situation... mehr
24.03.2020
Absolut schräg: 10 skurrile Studiengänge (die es wirklich gibt)
Keine Lust auf Corona-Themen? Dann sind sie hier richtig: Wenn es um das Thema Studium geht, dann denken die meisten an klassische Fächer wie Jura, BWL und Medizin. Studiengänge dieser Art genießen einen... mehr
24.03.2020
Homeschooling - „Man muss jetzt keinen Digital-Hype starten“
Spaß am Lesen. Die Coronakrise stellt Eltern vor die Aufgabe, ihre Kinder in der schulfreien Zeit sinnvoll zu beschäftigen. Klaus Zierer, 43, ist Professor und Leiter des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der... mehr
23.03.2020
Allein im Museum – jetzt ist das möglich
Zahlreiche weltweit bedeutende Kunstinstitutionen bieten jetzt virtuellen Zugang zu ihren Schätzen. Wir haben uns umgeschaut und für Sie unsere Favoriten... mehr
23.03.2020
Sie fühlen sich verunsichert? Vier hilfreiche Strategien!
Das Coronavirus sorgt für weitere Todesfälle, die Börsen befinden sich im Sinkflug, die Weltwirtschaft womöglich vor einer ernsthaften Krise. Ständig erreichen uns Nachrichten, die uns zu schaffen machen.... mehr
21.03.2020
Dr. Hans-Joachim Maaz – Empathie und Narzissmus
Das Verständnis für Andere bleibt immer begrenzt. Nur wer sich selbst gut versteht, versteht auch andere. Das Selbstverständnis – als Basis für Empathie – wird durch gute frühkindliche Bindung und Beziehungsspiegelung erworben. Gestörte Empathie verursacht narzisstische Störungen. Narzisstische Entwicklungsstörungen löschen Empathie. Durch die narzisstischen Defizite fehlt Empathie für individuelle Konflikte, für soziale Ungerechtigkeiten und für globale Folgen unserer Lebensweise. Empathiemangel ist die Quelle aller Fehlentwicklungen. Dr. Hans-Joachim Maaz ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Als Autor publiziert er seit 1990 Kolumnen, Essays und Bücher, u. a. Die narzisstische Gesellschaft – Ein Psychogramm (2012).... mehr
21.03.2020
Digitalisierung - Versäumnisse rächen sich in der Corona-Krise
E-Learning, Tablets und Notebooks für Unterricht und Hausaufgaben – eigentlich sollte der Digitalpakt Lehrer, Schüler und Schulen auf den neuesten Stand der Technik und der didaktischen Möglichkeiten bringen.... mehr
21.03.2020
Ein Kinderpsychiater erklärt, wie Sie mit Ihrem Kinden am besten über das Coronavirus sprechen
Mit einem Wort sind Kinder im Moment so oft konfrontiert wie sonst nur selten: Nein. „Nein, wir können nicht zu Oma und Opa“, „nein, du kannst deine Schulfreunde nicht besuchen“, „nein, du kannst das nicht... mehr
20.03.2020
E-Mail-Bewerbung - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Bewerbungen per E-Mail scheinen für Jobsuchende besonders unkompliziert zu sein. Doch auch hier gibt es einige Tücken, erklären Experten. Den ersten Fauxpas begehen viele Kandidaten schon mit ihrer... mehr
20.03.2020
Arbeitsrecht - Jetzt darf Ihr Arbeitgeber Sie in Zwangsurlaub schicken
Millionen Eltern können nicht arbeiten, weil Schulen und Kitas geschlossen sind. Sie drohen in eine Lücke des Arbeitsrechts zu fallen, in der unter anderem zwangsweiser Urlaub möglich ist. Nun will die... mehr
19.03.2020
Krisenmanagement - Der Notfallplan für Ihr Unternehmen
Schulen dicht, eingeschränkter Nahverkehr, Quarantäne für heimgekehrte Urlauber. Die Nachrichtenlage zum Corona-Virus ändert sich stündlich - und darauf müssen auch Unternehmen im Stundentakt reagieren. Selbst... mehr
19.03.2020
Arbeiten von zu Hause - Lektionen aus dem Leben eines Homeoffice-Profis
Deutschland arbeitet im Homeoffice – und verzweifelt an Kinderbespaßung, Büroetikette und Kommunikation. Tipps von einer Managerin, die es seit Jahren nicht anders kennt. „Damit das Homeoffice funktioniert,... mehr
18.03.2020
"Wer viel verdient, glaubt, er hätte das verdient" - Philosophin Lisa Herzog
Manche haben es geschafft, sie machen viel Geld, haben eine wichtige Stellung und werden dafür bewundert. Diesen Erfolg haben sie ihrem Können und ihrer Leistung zu verdanken, weil sie gut sind, besser als die... mehr
18.03.2020
Stress-Management im Büro – So schützen Sie sich vor Überlastung
Ständig erreichbar, Mittagspause verkürzt und trotzdem nicht fertig geworden. Viele Beschäftigte klagen über zu viel Stress bei der Arbeit. Klare Regeln und die eigenen Arbeitskollegen können dabei... mehr
18.03.2020
Psychologie - Warum Frauen weniger ehrliches Feedback erhalten
Offenbar fällt Feedback abhängig davon aus, ob die Beurteilung einen Mann oder eine Frau trifft, wie die Psychologinnen Lily Jampol und Vivian Zayas von der Cornell University berichten. Frauen bekommen... mehr
17.03.2020
Schockstarre oder das Beste daraus machen - Konsequenzen aus der Coronakrise
Die aktuellen Diskussionen um Ausgangssperre, Versammlungsverbote und Betriebsschließungen verbreiten Sorgen und Ängste. Es darf aber nicht dazu kommen, dass wir uns komplett lähmen lassen. Was möglich ist,... mehr
16.03.2020
Bedrohung durch Corona-Krise? Hier gibt es die versprochene staatliche Hilfe!
Taxifahrer, Restaurantbesitzer, Würstchenverkäufer mit Bauchladen – Das Coronavirus betrifft mittlerweile viele Selbständige oder Kleinunternehmer. Angesicht dieser Notlage hat die Bundesregierung ein großes... mehr
16.03.2020
Bewerbergespräche - So testen Personaler emotionale Intelligenz
Wie gut sich der einzelne Mitarbeiter im Unternehmen schlägt, ist abhängig von seiner emotionalen Intelligenz. Der Begriff beschreibt einerseits die Fähigkeit zum Selbstmanagement und einer klaren... mehr
16.03.2020
Green Office - Wie revolutionäre Büro-Architektur Stress reduziert
Biophile Architektur holt die Natur in unsere Arbeitswelt – und stimuliert Kreativität und seelisches Wohlbefinden. Wo Technokratie und Digitalisierung vom Denken immer neue Höhenflüge erwarten, bringt das... mehr
16.03.2020
Fördermillionen - Der Run auf den Titel "Exzellenzuniversität"
Zwei Jahre, so lang ist es her, dass Bund und Länder sich auf eine Neuauflage der fast schon legendären Exzellenzinitiative geeinigt haben. Der neue Wettbewerb heißt nun Exzellenzstrategie, kurz: ExStra. Er... mehr
Krisen-Kommunikation rund um das Coronavirus
Die Bundesregierung hat ihr Krisenmanagement hochgefahren. Sie versucht, mit Informationen die Lage zu beruhigen und wendet sich dazu an die breite Öffentlichkeit. Auch der Handel.
Corona und die Arbeitswelt - Was Beschäftigte jetzt wissen müssen
Muss ich arbeiten, wenn mein Kind nicht in die Kita kann? Bekomme ich weiter Lohn? Was passiert mit der Krankenversicherung? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Fördermillionen - Der Run auf den Titel "Exzellenzuniversität"
Zwei Jahre, so lang ist es her, dass Bund und Länder sich auf eine Neuauflage der fast schon legendären Exzellenzinitiative geeinigt haben. Der neue Wettbewerb heißt nun Exzellenzstrategie, kurz: ExStra.
Green Office - Wie revolutionäre Büro-Architektur Stress reduziert
Biophile Architektur holt die Natur in unsere Arbeitswelt – und stimuliert Kreativität und seelisches Wohlbefinden. Wo Technokratie und Digitalisierung vom Denken immer neue Höhenflüge erwarten
Bewerbergespräche - So testen Personaler emotionale Intelligenz
Wie gut sich der einzelne Mitarbeiter im Unternehmen schlägt, ist abhängig von seiner emotionalen Intelligenz. Der Begriff beschreibt einerseits die Fähigkeit zum Selbstmanagement
Bedrohung durch Corona-Krise? Hier gibt es die versprochene staatliche Hilfe!
Taxifahrer, Restaurantbesitzer, Würstchenverkäufer mit Bauchladen – Das Coronavirus betrifft mittlerweile viele Selbständige oder Kleinunternehmer. Angesicht dieser Notlage hat die Bundesregierung
Kinderpsychiater - Wegen unseres Systems verdummt Deutschland
Michael Winterhoff ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Seit 30 Jahren behandelt er die Jüngsten Deutschlands in seiner Bonner Praxis. Über seine Beobachtungen und Ansichten
Mediacampus Frankfurt - "Wir testen viel aus"
Videos, Webinare, Lernquiz-App: Der mediacampus frankfurt setzt auch auf digitale Tools, um die Branche zu schulen. Geschäftsführerin Monika Kolb über die Vorteile des Virtuellen in Corona-Zeiten
Homeoffice - Diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden
In der Coronakrise erlauben immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ganz oder teilweise von zuhause zu arbeiten. Doch welche rechtlichen Regeln gelten im Homeoffice?
Small Talk - So funktioniert die Kunst der kurzen freundlichen Unterhaltung
Unangenehmes Schweigen bricht man am besten mit Small Talk. Das ist die Kunst, sich kurz und freundlich zu unterhalten. Das Thema ist dabei gar nicht so wichtig – nur über Krankheiten oder Beziehungsprobleme
Jobsuche - 5 Fehler, die Recruiter sofort abschrecken
Möchte man abgeworben werden, sollte man sich Mühe geben, den Recruitern zu vermitteln, man sei „die richtige Person, die zur richtigen Zeit vor den richtigen Menschen sitzt“ , sagt Patrick Cahill
Coronavirus - Wie sich die Arbeitswelt verändern kann
Jetzt können alle Dauergestressten ohne schlechtes Gewissen Geschäftsreisen und Geburtstage absagen. Alle haben Verständnis, hat doch sogar die Bundeskanzlerin gesagt, dass soziale Kontakte
In eigener Sache - Eine gute Gelegenheit, um Gewohnheiten in Frage zu stellen
Bei dem Thema Coronavirus schwanke ich momentan zwischen "Wird schon nicht so schlimm" und "Oh Gott, wir werden alle sterben". Panik hat noch niemandem geholfen - aber eine angemessene Reaktionche Formen beruflicher Weiterbildung gibt es? Was passt am besten?
Training on the job, externe Lehrgänge oder Fernunterricht: Die Bandbreite beruflicher Fortbildungen ist groß und unübersichtlich. Wer sich weiterbilden möchte, sollte nicht nur wissen
Coronavirus - 7 Tipps, wie man den richtigen Ton trifft
Wer die Nachrichten und öffentlichen Verlautbarungen der letzten beiden Wochen aufmerksam verfolgt, ist erstaunt über den Mangel an Sensibilität, mit der das Thema Corona auch sprachlich behandelt wird.
Ist es das beste Karriere-Ziel, kein Ziel zu haben?
Beruflich nach vorne zu denken ist oft sinnvoll, keine Frage. Die Entwicklung einer Karriere muss dabei aber keiner strikten Logik folgen. Übernimmt jemand beispielsweise die Teamleitung in einem Unternehmen
Home Office - Wie einem das Arbeiten von zu Hause aus leichter fällt
Mit dem Corona-Virus erlebt das Home Office einen Boom. Damit die Arbeit zu Hause produktiv und inspiriert erledigt werden kann, kommen hier die besten Tipps in Sachen Arbeitstag-Gestaltung
Wissenschaft - Körpereigenes Doping fürs Gehirn
Erythropoietin, kurz Epo, ist ein berüchtigtes Dopingmittel. Es fördert die Bildung von roten Blutkörperchen und steigert – wie man bislang glaubte – auf diese Weise die körperliche Leistungsfähigkeit.
Effizienz - Warum prokrastinieren wir eigentlich so viel?
Die Arbeit ruft, der Kopf sagt nein: Jeder von uns hat schon mal eine Aufgabe unnötig aufgeschoben. Stichwort: Prokrastination. Aber warum tun wir das eigentlich – und was hilft gegen unser ständiges
Deutsches Bildungssystem - Von Ungleichheit geprägt
Untersuchung »Was uns zusammenhält« über mehr Teilhabechancen in Schulen von Erziehungswissenschaftlerin der Freien Universität Berlin veröffentlicht Das deutsche Bildungssystem ist einer Studie der
Erste Hochschule in Deutschland schließt kompletten Campus
Hier lernt vorerst keiner mehr: Die erste Hochschule in Deutschland schließt einen kompletten Campus, um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen. Ein Student der Wirtschaftshochschule in Vallendar
Weiterbildung - Wege zum Glück
Wer Lehramt studiert oder als Lehrer arbeitet, kann sich zum Glücksvermittler ausbilden lassen. Die Schulung dauert ein Jahr. Der Unterricht findet meistens in Projekten statt.
Quarantäne - Wie Unternehmen mit dem Coronavirus umgehen
Ein Coronavirus-Infektionsfall in der eigenen Belegschaft ist ein Albtraum für Unternehmen. Das Virus zwingt zum Umdenken: Unternehmen müssen sich nun so organisieren, dass notfalls ein Teil der Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten kann.
Sprache Reden Worte der Macht - So haben wir den Bundestag ausgerechnet analysiert
Die SZ hat mit einem Algorithmus alle Reden im Parlament analysiert - und kann so den großen politischen Debatten unserer Zeit auf die Spur kommen. Eine Recherche im Maschinenraum der Macht Politik
Coronavirus - 7 Tipps, wie man den richtigen Ton trifft
Wer die Nachrichten und öffentlichen Verlautbarungen der letzten beiden Wochen aufmerksam verfolgt, ist erstaunt über den Mangel an Sensibilität, mit der das Thema Corona auch sprachlich behandelt wird.
Burn-out - "Meistens trifft es Menschen, die sich für unverzichtbar halten"
Der Psychiater Rainer Hellweg therapiert Burn-out-Patienten. Im Interview erklärt er, wie er das Syndrom erkennt, wer es bekommt und wie lange die Behandlung
Kreatives Denken - Wie CIA-Agenten „out of the box“ denken
Lernen von den Top-Spionen: CIA-Agenten wenden besondere Methoden an, um Probleme zu lösen. Zwei Ausbilder verraten drei fest etablierte Tricks, die kreatives Denken befeuern.
Lohntransparenz : Geheimsache Gehalt
Eine Umfrage zeigt: Die Deutschen sprechen lieber mit Familienmitgliedern statt mit ihren Kolleginnen über ihren Lohn - obwohl es erlaubt wäre. Was steckt hinter dem Schweigen?
Dezentrales Arbeiten - Sind Segelboote die besseren Büros?
Fast alle Dax-Konzerne erlauben mittlerweile Homeoffice. Aber funktioniert dezentrales Arbeiten auch für Laboranten - oder auf einer Jacht im Mittelmeer? Ob zu Hause, im Coworking-Space, im Café oder auf
Über den Umgang mit Autismus - "Bitte nicht stören"
Mit 51 Jahren erfährt Silke Wanninger-Bachem, dass sie Autistin ist. Sie ist erleichtert. Ihr Arbeitgeber nicht, man habe ja keine Autistin eingestellt. Und entlässt sie.
New Work - "Chefs müssen das eigene Gehalt begrenzen"
Morgens früh im Büro und nur Economy fliegen: Der Gründer der indischen IT-Firma Infosys nimmt seine Vorbildfunktion als Chef ernst. Ein Gespräch über Werte, Führung und warum New Work eigentlich gar nicht so
Promotion - Doktortitel lohnt sich noch
Die Promotion gilt in vielen Wissenschaftsbereiche als logische Fortführung akademischer Leistungen - und als Türöffner der erhofften Karriere. Doch viele Nachwuchswissenschaftler befürchten, der Doktortitel... mehr
01.08.2018
Arbeitsklima - "Darf ich meinen Hund ins Büro mitnehmen?"
Wer einen Hund hat, lässt ihn nicht gerne allein zu Hause. Die Lösung könnte lauten: das Tier einfach ins Büro mitnehmen. Aus der Sicht so mancher Kollegen verbessert er sogar das... mehr
01.08.2018
Change Management - Erst tanzt einer, dann reißt es alle mit
Was macht Veränderung, was macht Transformation erfolgreich? Wenn Unternehmen und Mitarbeiter gemeinsam auf das Ziel hinarbeiten. Doch dazu muss jeder für sich sein Personal WHY finden. Ein kleiner Kreis... mehr
01.08.2018
Vergesst Burnout — das größere Problem nennt sich "Karrierekante"
Während Burnout ein bekanntes Problem ist, kennen viele das Phänomen der sogenannten „Karrierekante“ nicht. Es ist jedoch in den unterschiedlichsten Branchen und Positionen zu... mehr
01.08.2018
E-Learning-Plattformen - 42 supernützliche Websites für Online-Kurse
Lernen war noch nie so leicht. Ein Gang in die Stadtbibliothek, das Buchen einer Sprachreise oder überteuerte Business-Seminare in einem Kuhkaff irgendwo in Deutschland – das muss heute dank des wachsenden..
Schlafmangel - Warum Unternehmen auf ausgeschlafene Mitarbeiter setzen sollten
Übermüdet bei der Arbeit? Das kann nicht nur in sicherheitsrelevanten Jobs mitunter böse Folgen haben. Eine neue Studie hat ermittelt, dass allein in Deutschland pro Jahr mehr als 200.000 Fehltage
Fehler im Job - Warum einer im Büro immer der Dumme ist
Wir alle machen Fehler. Ständig. Das lässt sich überhaupt nicht vermeiden. Einer baut immer Mist. Das Gute ist: Die meisten Fehler fallen überhaupt nicht auf. Und wenn sie doch auffallen, dann sind diejenigen
Autismus im Job - Normal im Kopf, das gibt es nicht
Nur langsam erkennen Arbeitgeber, dass die Norm nicht das Nonplusultra ist. Beim Gehirn sind vermeintliche Fehler in bestimmten Berufen sogar
Impuls-Thema - Ihre Stimme als Schlüssel
Ihr berufliches und privates Leben besteht zu 90% aus Kommunikation - viel davon mit Einsatz Ihrer Stimme bei Telefonaten und Meetings im Kundenkontakt oder bei der internen Zusammenarbeit.
Aus dem Silicon Valley - Der neue Brennstoff für gesteigerte Produktivität und Kreativität
Seit Wissenschaftler Veränderungen im Gehirn bereits nach acht Wochen Meditationstraining nachgewiesen haben, gilt "Achtsamkeit" im Silicon Valley als der neue (alte) Brennstoff für gesteigerte Produktivität
Arbeitswelt - Warum bei Meetings niemals etwas herauskommt
Es wird geredet und geredet und geredet, und hinterher weiß keiner mehr, worüber. Viele Meetings enden ergebnislos. Aber das macht nichts. Denn eigentlich geht es nur darum,
Telekom-Chef Tim Höttges: „Wir brauchen eine andere Fehlerkultur“
Tim Höttges: Wir haben drei Führungsprinzipien eingeführt: innovate, collaborate, empower to perform. Jeder Manager muss sich im Rahmen von 360-Grad-Feedbacks von Mitarbeitern und anderen Managern bewerten
Führung - Warum Agilität meist an den Führungskräften scheitert
Es sind oft die Führungskräfte und nicht die Mitarbeiter, die agiles Arbeiten ausbremsen. Doch nicht nur Unsicherheit und mangelndes Vertrauen sind dafür verantwortlich.
Karriere - Wie man sein Leben glücklich gestaltet
Seit fast zehn Jahren sind die Plätze im Seminar von Bill Burnett und David Evans stets belegt: Der Kurs "Designing Your Life" an der Stanford University in Kalifornien soll den Teilnehmern nicht weniger
Dienst-Smartphones und Co. - Mobiles Arbeiten wird immer gängiger
Die ständige Erreichbarkeit greift weiter um sich: Fast zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland statten inzwischen ihre Mitarbeiter mit einem mobilen Internetzugang aus.
Schlafmangel - Warum Unternehmen auf ausgeschlafene Mitarbeiter setzen sollten
Übermüdet bei der Arbeit? Das kann nicht nur in sicherheitsrelevanten Jobs mitunter böse Folgen haben. Eine neue Studie hat ermittelt, dass allein in Deutschland pro Jahr mehr als 200.000 Fehltage
Kreativitätskiller - Mit diesen Fehlern blockieren Sie die Kreativität Ihrer Mitarbeiter
Sie wollen die bestmöglichen Ideen aus Ihren Mitarbeitern herauskitzeln? Dann sollten Sie diese Fehler vermeiden - sie sind echte Kreativitätskiller!
Führung - Der Chef muss auch mal Chef sein
Man darf es in der Arbeitswelt auch nicht zu gut meinen. Gerade als Chef. Nur nett sein funktioniert nicht:
Change Management - Veränderung lässt Mitarbeiter abwandern
Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier: Verändert sich ein Unternehmen schnell und stark, streichen viele Mitarbeiter die Segel.
Messen und Events - Fünf Tipps zum gelungenen Einsatz im Vertrieb
Durchdacht geplante Events und Incentives können den Vertrieb nachhaltig unterstützen und Sales-Aktivitäten vorantreiben.
Versagensängste - Herr der Zweifel
Oft plagen gerade die Tüchtigsten heimliche Versagensängste. Nach dem Motto: Wenn andere wüssten, wie wenig ich eigentlich kann.
Diversity-Management - Viel Wille, wenig Taten
Wer weltoffen sein will, muss sich mit möglichst unterschiedlichen Menschen umgeben. Das gilt für Menschen wie auch für Konzerne: „Nicht zuletzt weil wir viele internationale Kunden haben
Know-how - Pyramiden-Training im Kollegenkreis
Fachwissen muss nicht immer teuer eingekauft werden. Viele Erfahrungen und Empfehlungen sind bei den eigenen Mitarbeitern vorhanden. Statt langwieriger Schulungen von einem Externen
Kreatives Arbeiten - "Man muss auch mal falsch abbiegen"
Alle streben nach Perfektion. Aber warum? Missgeschicke machen kreativ
Kreativitätskiller - Mit diesen Fehlern blockieren Sie die Kreativität Ihrer Mitarbeiter
Sie wollen die bestmöglichen Ideen aus Ihren Mitarbeitern herauskitzeln?
Change Management - Veränderung lässt Mitarbeiter abwandern
Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier: Verändert sich ein Unternehmen schnell und stark, streichen viele Mitarbeiter die Segel. Wie Sie trotz Veränderungsprozessen Ihre Mitarbeiter
Messen und Events - Fünf Tipps zum gelungenen Einsatz im Vertrieb
Durchdacht geplante Events und Incentives können den Vertrieb nachhaltig unterstützen und Sales-Aktivitäten vorantreiben.
Berufsbegleitendes Studium - "Schaffe ich Master und Job?"
Vom Meister lernen - So hat Steve Jobs Meetings zum Erfolg geführt
Steve Jobs war einer der wohl einflussreichsten Firmengründer der Tech-Welt. Wir verraten euch, was ihr von dem Computer-Visionär zum Thema Meetings lernen
Drogen am Arbeitsplatz - So pushen sich Manager nach oben
Drogen zur Leistungssteigerung werden in deutschen Unternehmen immer häufiger eingenommen. Oft geht der Missbrauch von Medikamenten oder die Einnahme illegaler Substanzen im Freizeitsport weiter
Vom Kontor zum Worklab - Das Großraumbüro im Wandel der Zeit
Tageslicht für alle, kurze Wege, schnelle Kommunikation - Planer und Chefs betonen die Vorteile von Großraumbüros, auch aus wirtschaftlicher Sicht.
Schlafstörungen - Stress raubt Managern den Schlaf
Wenn Sie heute Abend ins Bett gehen, sperren Sie vorher mal das Smartphone weg und verzichten Sie auf den Schlummertrunk.
Vorstellungsgespräch - So testen Personaler emotionale Intelligenz
Die Angestellten bestimmen die Firmenkultur. Egal, was das Management als Leitlinie vorgibt, entscheidend ist, was am Ende tatsächlich gelebt wird.
Arbeitspsychologie - "Irgendwann stresst sogar der eigene Erfolg"
Warum arbeiten sich so viele Deutsche systematisch krank? Weil Mitarbeiter heute wie kleine Unternehmer denken müssen, sagt der Stressexperte Andreas Krause. Neue Formen der Leistungssteigerung
Körpersprache-Quiz - Was Ihr Kollege niemals sagen würde - und trotzdem verrät
Welche Gesten verraten den Vorgesetzten, mit welcher Haltung verschrecken Bewerber die Personalchefin garantiert und wann ist es Zeit, der Kollegin wirklich gut zuzuhören?
E-Mail-Marketing - Betreffzeilen, die mehr Schaden als Nutzen anrichten
Eine aktuelle Analyse beweist, dass die im Internet weit verbreitete Methode, möglichst schockierende Überschriften für Content zu nutzen, nicht auf den E-Mail-Versand zu übertragen ist.
E-Learning - Deutsche Unternehmen bei Online-Fortbildung mit schlechten Noten
Obwohl rund zwei Drittel der deutschen Unternehmen moderne E-Learning-Formate anbieten, werden sie von den Mitarbeitern nur wenig genutzt.
Arbeitspsychologie - "Irgendwann stresst sogar der eigene Erfolg"
Warum arbeiten sich so viele Deutsche systematisch krank? Weil Mitarbeiter heute wie kleine Unternehmer denken müssen, sagt der Stressexperte
Social Media - Wie Unternehmen einen Shitstorm überleben
Immer mehr Unternehmen sind in sozialen Netzwerken aktiv. 38 Prozent sind in sozialen Netzen wie Facebook oder Twitter aktiv, hat eine Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) ergeben.
Effizienz - Die Zielvereinbarung
Ziele liegen in der Zukunft, das weiß jeder. Doch wer wirklich etwas über sie wissen will, kommt an der Vergangenheit nicht vorbei.
Anti-Stress-Kurse in Unternehmen - Menschen fürs Büro dressieren
Menschen können ihre Widerstandskraft bei Stress und Krisen stärken. Das Perfide: Auch bei Wirtschaftsbossen ist das Thema angekommen. In Kursen sollen Mitarbeiter nun lernen, psychischen Druck auszuhalten
Ratgeber - Gelassenheit lässt sich trainieren
Gegen Stress im Job lässt sich nichts machen? Vielleicht kann man die Firma nicht ändern, aber seine inneren Ressourcen verbessern.
Vertrieb - Wie Sie als Verkäufer besser überzeugen
Wie schnell neue Produkte auf den Markt kommen, wird in vielen Unternehmen ein immer wichtigerer Faktor. Wer seine Geschäftskunden deshalb in hohem Tempo mit allen wichtigen Informationen versorgt,
Selbstmanagement - So teilten sich berühmte Genies ihren Tag ein
Mozart, Hemingway, Miller: Die Geistesgrößen brillierten mit ihrer Schaffenskraft. Der Autor Mason Curry hat die Gewohnheiten von 161 Kreativen untersucht. Sieben Tipps, mit denen man außergewöhnliche
Produktivität - Ein Herz für Eulen und Lerchen
Wer nachmittags gegen 15 Uhr eine gewisse Müdigkeit verspürft kann beruhigt sein: Es liegt nicht am Braten zur Mittagszeit, sondern die innere Uhr rät zur Ruhe. Forschungsarbeiten zeigen, wie der sogenannte
Motivation - "Viele leisten nur noch Dienst nach Vorschrift"
Viele Mitarbeiter machen nur das Notwendigste. Dabei starten die meisten hoch motiviert in den Job. Wie es zur innerlichen Kündigung kommt
Führungsqualitäten - Miese Chefs ruinieren die Psyche
Gute Führung schützt die Psyche: Eine Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Führungsqualitäten und psychischer Gesundheit der Angestellten auf. Die gute Nachricht: Ein guter Chef zu sein, kann man lernen
Weiterbildung - Jeder Zweite lernt lebenslang
Die Weiterbildung ist in Deutschland populärer denn je. Die Zahl der Menschen, die sich auch nach ihrem Berufseinstieg weiterbilden, ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen.
Kreativität - Werkzeugkasten für Innovationen zum Download
Adobe macht seine Mitarbeiter zu Erfindern. Das dafür entwickelte Tool stellt das Unternehmen nun der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die bisherigen Prozesse in Unternehmen generieren meist nur Abwandlungen
Bildungschancen - "Mein Aufstieg war möglich, aber zu schwer"
Bildungschancen sind in Deutschland ungerecht verteilt. Sieben prominente Arbeiterkinder, so etwa Cem Özdemir und Pinar Atalay, erzählen, wie sie es dennoch schafften.
Motivation - Fünf Irrtümer über den optimalen Arbeitsplatz
Glück, Frieden, Spaß - der ideale Job wird oft als wahres Himmelreich beschrieben. Doch wirklich zufrieden machen ganz andere Faktoren. In den vergangenen Jahren haben Wissenschaftler
Social Media - Sechs Tipps für Überschriften, die gelesen und geteilt werden
Verschiedene Studien haben sich mit der Frage beschäftigt, welche Headlines bei den Lesern im Social Web besonders gut ankommen bzw. wie Überschriften aussehen müssen, damit die Artikel geteilt werden.
Psychologie - Denken Sie lieber nicht zu positiv!
Obwohl positives Denken sich gut anfühlt, weckt es häufig falsche Hoffnungen und hat auch fast keine Auswirkungen, wie Studien ergeben.
Content Marketing bei Bosch - “Unsere Nutzer werden zu Storytellern”
Bosch stellt Motoren für E-Bikes her, experimentiert an selbstfahrenden Autos und steuert die Motoren der Londoner Towerbridge - nur weiß das kaum jemand.
Legendäre Social Media Kampagnen Fehler - und was man daraus lernen kann
Für Marken und Unternehmen gehört es heute schon zum guten Ton, coole Social Media Kampagnen umzusetzen. Außerdem lässt sich mit gezielten Aktionen in den sozialen Medien viel erreichen.
Ratgeber - Gelassenheit lässt sich trainieren
Gegen Stress im Job lässt sich nichts machen? Vielleicht kann man die Firma nicht ändern, aber seine inneren Ressourcen verbessern.
Vertrieb - Wie Sie als Verkäufer besser überzeugen
Wie schnell neue Produkte auf den Markt kommen, wird in vielen Unternehmen ein immer wichtigerer Faktor. Wer seine Geschäftskunden deshalb in hohem Tempo mit allen wichtigen Informationen versorgt,
Selbstmanagement - So teilten sich berühmte Genies ihren Tag ein
Mozart, Hemingway, Miller: Die Geistesgrößen brillierten mit ihrer Schaffenskraft. Der Autor Mason Curry hat die Gewohnheiten von 161 Kreativen untersucht.
Widerstand gegen Coaching - Wenn Mitarbeiter sich nicht helfen lassen wollen
Gibt es in Ihrer Abteilung jemanden, den Sie gerne coachen würden, der Ihre Hilfe aber ablehnt? Einen leistungsstarken Mitarbeiter, der Ihrer Meinung nach noch mehr erreichen könnte?
Führungsmethode - Chefs, macht eure Leute glücklich!
Überwachung als Führungsmethode hat ausgedient. Vorgesetzte sollten sich das Glück der Mitarbeiter zum Ziel nehmen.
Gehaltsreport 2015 - Diese Jobs bringen das meiste Geld
80.000 Euro brutto verdienen Ärzte jährlich im Schnitt – sie sind Deutschlands Top-Verdiener. In anderen Jobs bekommen Fachkräfte kaum die Hälfte.
Headhunter - Die Jäger der besten Köpfe?!
Wer am Anfang seiner Karriere steht, kommt meistens nicht an einem Begriff vorbei: Headhunter. Was nach Western klingt, ist tatsächlich eine etablierte Methode, an seinen Traumjob zu kommen.
Lern-Irrtum - Unterstreichen bringt gar nichts
Wie lernt man effektiv? Wer erfolgreich studieren will, muss sich im Laufe des Studiums Lernmethoden und -techniken aneignen, mit deren Hilfe das enorme Lernpensum bewältigt werden kann.
Körpergefühl - Einfluss von Haltung und Bewegung auf Ihre Stimmung
In der Körperhaltung drückt sich der emotionale Zustand des Menschen aus. Am langsamen, schlurfenden Gang und leicht nach vorn geneigten Rumpf ist niedergeschlagene Stimmung schon von Weitem erkennbar. Mimik, Gestik, Körpersprache
Management-Tipp: Warum Sie Pausen brauchen, obwohl Sie gerade in Fahrt sind
Wenn es bei der Arbeit gerade besonders gut läuft - Sie sind total konzentriert und erledigen Ihr Arbeitspensum im Handumdrehen -, haben Sie bestimmt keine Lust, eine Pause zu machen, weil Sie Angst haben
Online-Seminare - Wie Moocs Bildung und Hochschulen verändern
Sie könnten die Hochschulbildung revolutionieren: Moocs, Online-Seminare für Tausende Studenten. Das deutsche Startup Iversity bietet solche Massenkurse an - und träumt vom digitalen Erasmus
Antrieb - Überflieger verraten ihr Erfolgsgeheimnis
Der richtige Kontakt, ein guter Rat, Glück: Führungskräfte und Prominente erzählen von dem Moment in ihrem Leben, der die entscheidenden Weichen für ihren Erfolg stellte. Zum Beispiel James Dyson, Designer
Burn-0ut - Auch Unternehmen können ausbrennen
Oft ist zu viel Stress im Job ein kollektives Problem. Brennt ein Mitarbeiter aus, folgen weitere. So kann eine ganze Firma unter Burn-out leiden.
Tipps - Den Erfolg beim Teamcoaching auch erkennen
Beim Teamcoaching gelten andere Regeln als beim Coachen von Einzelpersonen. Woran Coachs, Führungskräfte und Personaler, die mehrere Mitarbeiter gleichzeitig coachen, erkennen, dass ihr Coaching erfolgreich
Heimliche Werbung im Internet - Das Geschäft mit der gefälschten Meinung
Diese Geschichte handelt von Lug und Trug, von Bauernfängerei im Internet, von Manipulation und Mogelei, von Irreführung potenzieller Kunden.
Lern-Irrtum - Unterstreichen bringt gar nichts
Wie lernt man effektiv? Wer erfolgreich studieren will, muss sich im Laufe des Studiums Lernmethoden und -techniken aneignen, mit deren Hilfe das enorme Lernpensum bewältigt werden kann.
Erfolgsfaktor Volition - Wie viel Biss haben Sie?
Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren ist Verbissenheit. Wenn Ihnen der Begriff nicht gefällt: Volition, die Entschlossenheit, Träume und Ziele in die Tat umzusetzen, ginge auch.
Dialekt im Job? Reinschter Bogmischt!
60 Prozent der Deutschen sprechen Dialekt - doch im Beruf kann das hinderlich sein. In Kursen lernen Berufstätige, wie sie auf Hochdeutsch umschalten.
Innovation - Fastfood-Kette schult Mitarbeiter mit Google Glass
Die Fastfood-Kette KFC hat eine App getestet, die Mitarbeiter per Google-Glass einlernen soll. Die Effizienz der Arbeiter soll dadurch erhöht werden. Zudem werden Kosten eingespart.
E-Commerce-Recht - Die wichtigsten Entscheidungen im Oktober
E-Commerce-Recht im Oktober: Abmahnungen wegen Empfehlungsfunktionen bei Amazon und eBay, klarstellende Urteile zu Kundenbewertungen, neue Entscheidung zum Widerrufsrecht bei Kundenspezifikation und
Dynamische Inhalte - Neue Gestaltungsmöglichkeiten im E-Mail-Marketing
Hat sich die E-Mail in den letzten Jahren als Medium weiterentwickelt?
Ratgeber - Auch Führungskräfte lernen aus Fehlern
Das Team motivieren, Kündigungsgespräche führen: Der Joballtag von Managern hält viele Stolperfallen bereit. Ein neuer Ratgeber erklärt, wie Chefs es besser machen.
Social Freezing - Karriere und Kind auf Eis gelegt
Apple und Facebook wollen das Social Freezing für ihre Mitarbeiterinnen bezahlen. Damit senden sie eine klare Botschaft: Erst Karriere, dann Kind - beides geht. Wirklich?
Gedächtnisleistung - Vergessen ist menschlich
Sie vergessen ständig Namen, Termine und Abgabefristen? Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Laut einer neuen Studie leiden selbst Menschen mit außergewöhnlichem Gedächtnis unter Erinnerungslücken.
Motivation - Elektroschocks gegen Aufschieberitis
Mit einem speziellen Elektroschock-Armband will eine Firma aus den USA Menschen helfen, die unter Aufschiebeverhalten leiden.
Entscheidungen treffen - "Was soll ich tun?"
Wer länger nachdenkt, fällt die besseren Entscheidungen? Stimmt nicht. Wer die falsche Wahl trifft, ist verloren? Quatsch. Einfach mal machen wird belohnt? Genau. Eine Kampfschrift gegen die Qual der Wahl
Vorbildliches Bildungssystem - Was finnische Schulen besser machen
Finnische Schüler sind Spitze bei PISA, das Schulsystem der Finnen gilt für viele Länder als Vorbild. Was machen die Finnen anders? Der Harvard-Professor Pasi Sahlberg erklärt das finnische Bildungswunder
Kundenbindung - So gelingt die Customer Journey
Millionen-Vergleich - Red Bull kommen seine Flügel teuer zu stehen
Lernerfolg - Bildung ist erblich
Konsumklima - So macht Geldausgeben keinen Spaß (mehr)
Buch-Tipp - The Effective Executive - Handlungsfähigkeit in Führungsrollen gewinnen
Siegeszug der Dummheit - Die menschliche Intelligenz geht rasant zurück
Zeitfresser Besprechungen - Sie dauern länger und bringen weniger
Vermarktung einer Stadt - Berlin verkommt zur Werbefläche
Bilden oder verstören? Die Angst der Lehrer vor Videospielen.
Deutsches Uni-Ranking - Zahlentricksereien der Hochschulen?
Wolfgang Reitzle - beseelt von Perfektion
Psychologie der Farben – und wie sie unser Einkaufsverhalten beeinflusst
Zeitmanagement - Im Ignorieren liegt die Kraft
Hirnforschung - Sitzen macht dumm
Verständigung - Gute Kommunikation macht glücklich
Markenkern - Die Schoko-Pleite der Stiftung Warentest
Volkskrankheit - Welche Auswirkungen Schlafmangel wirklich hat
Das befreiende Wort - Mut zum Neinsagen
Stagnation im Job - Elf Gründe, warum es beruflich nicht weiter geht
Kommen Sie schon länger nicht vorwärts im Job? Keine Beförderung, keine Gehaltserhöhung in Sicht? Womöglich stehen Sie sich selbst im Weg.
Job und Privatleben - Wenn Berufe zu Beziehungskillern werden
Eine Studie von der Radford University in Virginia hat die Scheidungsraten in 449 verschiedenen Berufsgruppen untersucht und eine Rangliste erstellt:
Personal Branding - Wie Sie sich selber zur Marke machen
Viele möchten mit ihrem Namen oder Gesicht Geld verdienen. Doch den wenigsten ist klar, dass sie sich dann auch verkaufen müssen. Das heißt: selbst zur Marke werden. Und das geht nur mit Personal Branding..
Männerwelt - "Zur Sache, Schätzchen!"
Die Geschäftswelt ist immer noch überwiegend eine Männerwelt. Aller Emanzipation zum Trotz, sind es vor allem die Führungsebenen, in denen die Männer dominieren.
Motivation - Fünf Tipps, wie Chefs sich selbst motivieren
Ab einer gewissen Ebene wird es kompliziert. Je höher man in der Hierarchie steht, umso einsamer wird es. Die Aufgabe ist eigentlich klar: Führungskräfte sollen ihre Mitarbeitenden motivieren.
Barrierefreies E-Learning - Digitale Hürden überwinden
Mitarbeiterführung - Die zehn häufigsten Fehler der Chefs
Work-Life-Balance - Raus aus der Zwangsjacke
Weiterbildung finanzieren - Leitfaden zeigt wertvolle Zuschüsse
Marketingbudgets - Fast ein Drittel für Online-Maßnahmen
Zeitverschwendung - E-Mails kosten einen Arbeitstag pro Woche
Blind für die Umwelt - Multitasking überfordert Kinder
Produktivität - Teamwork macht faul und demotiviert
Ständige Erreichbarkeit - Und täglich steigt der Stresspegel
Motivation - Firma macht Büro zum Meeresstrand
Der richtige Umgang mit Fehlern im Job
Stress und Burnout - Diese Berufe machen depressiv
Zusammenarbeit - 10 Faktoren erfolgreicher Teamarbeit
Personalentwickler fehlen - Tipps für Bildungsmanagement in KMU
Vom Lernen zum Tun - Über Lernstufen und Handlungsziele
Bewerbung, Lebenslauf, Innovation, Kreativität, Ideenentwicklung, Work-Life-Balance, Drogen, Doping, Büro-Einrichtung
Online-Content - 5 Wege für bessere Inhalte
Oft gibt es in Teams feste Strukturen, nach denen Content-Ideen entwickelt und bewertet werden.
Volkskrankheit - Welche Auswirkungen Schlafmangel wirklich hat
Job, Reisen, Partys - und immer weniger Zeit zum Schlafen. Viele sind im Dauer-Jetlag, und dabei sogar stolz, dass sie wenig Ruhe brauchen. Doch Neurologen warnen: Schlafentzug setzt die Denkleistung herab.
Investition - Wie sehr sich Bildung auszahlt
Höherer Bildungsabschluss = besseres Gehalt: Diese Regel gilt fast überall. Doch in Deutschland sind die Einkommensunterschiede besonders groß.
Belastungsfaktoren - Ursachen für dauerhaften Stress auf der Spur
Der alleinige Blick auf die Arbeitszeit ist der falsche Ansatz, um die Ursachen für dauerhaften Stress für die Erwerbstätigen zu identifizieren. Die Belastungsfaktoren sind vielfältig.
Social Media - Wie viel Besucher kommen wirklich von sozialen Netzwerken auf Ihre Website?
Eine Studie untersucht die Trafficlieferanten für Websites von Unternehmen. Social Media bekommt nur 5% vom Kuchen ab. Suchergebnisse machen mit 51% den höchsten Anteil aus.
Content Marketing – Wo hört Information auf und fängt Werbung an?
In Social Media (Marketing) ist immer wieder zu sehen, dass die Vorstellungen und Auffassungen, was eigentlich Werbung ist und was Informationen sind, weit auseinander gehen.
Anti-Stress-Gesetz - Stress lässt sich nicht vermeiden, Burn-out schon
Anti-Stress-Gesetze sind Unsinn, denn ein Leben ohne Stress gibt es nicht. Nur wer Angst hat, die Kontrolle zu verlieren, lebt gefährlich. Dagegen ließe sich etwas tun.
Mitarbeiterführung - Die zehn häufigsten Fehler der Chefs
Fehltage, Fluktuation und geringe Produktivität treiben die Unternehmenskosten in die Höhe. Die Ursache dafür sehen Experten aber nicht bei den Mitarbeitern – sondern im Management.
Work-Life-Balance - Raus aus der Zwangsjacke
Acht Stunden und mehr pro Tag zu arbeiten ist für die meisten Menschen normal. Diese drei treten bewusst kürzer. Nicht etwa für Kinder – sondern für sich.
Macht der Gewohnheit - Was hält davon ab, erfolgreicher zu sein?
Gewohnheiten bestimmen unser Leben. Sie können produktiver machen und dafür sorgen, dass die Arbeit leichter und schneller von der Hand geht. Doch Sie können einem auch im Weg stehen.
Kreativitätswüsten - Büros als geistige Legebatterien
Die Welt dreht sich schnell und immer schneller, verraten uns die Soziologen, nur im Büro steht alles still. Kein Fortschritt nirgends, weit und breit.
Blind für die Umwelt - Multitasking überfordert Kinder
Kinder leben in ihrer eigenen Welt. Sie hören nur, was sie hören wollen. Sie sehen nur, was sie gerade interessiert.
Kritik - "PISA beschädigt die Bildung weltweit"
Die Situation im deutschen Bildungssystem ist alles andere als gut. Lange Zeit galten vielen die PISA-Studien als Hoffnungsschimmer am Reformhorizont.
Produktivität - Teamwork macht faul und demotiviert
Wer nicht teamfähig ist, bekommt heutzutage kaum noch einen Job. Dabei zeigen viele Studien, dass Teamarbeit in vielen Fällen unproduktiv macht. Die Gründe dafür liegen auf der Hand.
Produktivität - Teamwork macht faul und demotiviert
Wer nicht teamfähig ist, bekommt heutzutage kaum noch einen Job. Dabei zeigen viele Studien, dass Teamarbeit in vielen Fällen unproduktiv macht. Die Gründe dafür liegen auf der Hand.
Unbewusste Signale - Gehirn beurteilt Menschen in Millisekunden
Man bekommt nie eine zweite Chance, einen ersten Eindruck zu hinterlassen - eine Binsenweisheit, deren Wahrheitsgehalt Wissenschaftler jetzt auf beeindruckende Art bestätigt haben.
Motivation - Firma macht Büro zum Meeresstrand
Ein japanisches Unternehmen hat für seine Mitarbeiter einen tropischen Bereich geschaffen, der ihnen das Gefühl von Strand vermitteln soll. Die Firma erhofft sich davon eine Steigerung der Kreativität.
Schlechte Personal-Suche - Unternehmen selbst schuld am Fachkräftemangel
Personaler klagen, dass sie immer weniger geeignete Bewerber für vakante Stellen finden. Doch das ist Quatsch. Sie suchen nur an den falschen Stellen. Und wenn doch der Richtige vor der Tür steht, erkennen sie ihn nicht.
Stress und Burnout - Diese Berufe machen depressiv
Eine neue US-Studie zeigt: Der Beruf hat massiven Einfluss auf das Risiko, an einer Depression zu erkranken. Und je älter wir werden, desto schlimmer wird es.
Personalentwickler fehlen - Tipps für Bildungsmanagement in KMU
Oft fehlt in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ein Personalentwickler, der ausschließlich für die Weiterbildung verantwortlich ist.
Kandidaten vergraulen - Über diese zehn Dinge ärgern sich Bewerber am meisten
Skurrile Fragen, Fake-Jobanzeigen, unehrliches oder gar kein Feedback – es gibt viele Dinge, die Jobsuchende im Bewerbungsverfahren nerven.
Schliff zum Schluss - Ihr Text-Scout für Inhalte, die ankommen
Wer glaubt, ein Text sei fertig, sobald er geschrieben ist, der irrt. Einer der wichtigsten Arbeitsschritte steht noch aus: das Überarbeiten und Optimieren der Inhalte Werbetext Redakteur
Selbstoptimierung - Nicht ohne meinen Coach
Früher galt es als Schwäche, einen Berater zu nehmen. Heute ist es schick, ins Coaching zu gehen. Längst nicht nur im Top-Management. Vom Chef spendiert, wird ein Coaching sogar zum Ritterschlag
Sipgates letzte Rettung - Wie sich das Unternehmen in der Not neu erfand
Bei Sipgate wuchs die Mitarbeiterzahl, aber der Output sank. Retten konnte das VoIP-Unternehmen nur ein drastischer Wandel. Eine Erfolgsgeschichte, mit der vor ein paar Jahren niemand gerechnet
Extrem-Teambuilding mit Kollegen - Wir sind gemeinsam abgestürzt
Betriebsausflüge finden Sie langweilig? Dann sehen Sie sich den hier mal an: Eine US-Firma lässt Kollegengruppen mit einem Hubschrauber abstürzen. Das soll gut fürs Teamgefühl sein
Arbeitszeitreport - Arbeiten, bis der Arzt kommt
Neue Technologien haben die Arbeitswelt stark verändert. Überlange Arbeitszeiten und fehlende Pausen gehören für viele Beschäftigte mittlerweile zum Alltag. Fast jeder achte abhängig Beschäftigte
Tablets & Co. - Die heimlichen Feinde der Handschrift
Smileys, Likes und Kürzel: Schon Grundschulkinder sind zunehmend auf Smartphones und Tablets unterwegs. Der Haken dabei: Das flüssige Schreiben per Hand fällt ihnen inzwischen zunehmend schwerer. Lehrer fordern daher, das Kulturgut Handschrift nicht den Handys zum Opfer fallen zu lassen.
Stolpersteine - 5 Fehler, die Dich die Karriere kosten
Es sind ja immer die Anderen schuld? Stimmt nicht. Die eigene Karriere wird in der Regel nicht von inkompetenten Kollegen oder ahnungslosen Chefs ruiniert. Die größten Steine legt man sich selbst in den Weg.
Bildungschancen - Gegen die gesellschaftliche Spaltung, hin zur gemeinsamen Schule für alle
Die gesellschaftlichen Spaltungen in der westlichen Welt sind kein Schicksal. Sie ist weder der Arbeitsplatzbedrohung noch der Ungleichheit noch den ethnischen Spannungen hoffnungslos ausgeliefert. Nicht verantwortbar ist ein Populismus, der sich generell gegen den Welthandel und gegen die Globalisierung wendet. Eine generelle Ablehnung des Welthandels ist unsolidarisch, denn er hat einen globalen Aufschwung von Wirtschaft und Beschäftigung erbracht.
Bildung und Erziehung - "Ein hoher IQ ist kein Erfolgsgarant"
Der Erziehungsexperte Paul Tough zeigt den Zusammenhang zwischen Schulerfolg und Charakterstärke auf. Mut und Widerstandskraft können geübt werden. Druck und Drill bringen nämlich gar nichts. Warum Charakter wichtiger ist als Intelligenz.
Elite-Internat - Ein Offizier für Salem im Machtkampf
Bernd Westermeyer leitet Salem, das berühmteste deutsche Elite-Internat. An der feinen Schule fliegen die Fetzen. Übersteht der Major den Machtkampf?
Didacta - Powerpoint-Pannen statt Pädagogik
Interaktive Lehrvideos, Physik-Experimente auf dem Smartphone - die größte Bildungsmesse der Welt zeigt die digitale Zukunft der Schule. Aber viele Lehrer haben schon jetzt Probleme
Michael Otto - "Nur wer Fehler zulässt, kann Neues entwickeln"
Michael Otto hat den gleichnamigen Versandhändler einst fit für die digitale Welt gemacht. Er findet: Fehler machen und scheitern dürfen sind wichtig für den Erfolg. Er hat kürzlich eine Fuck-Up-Night
Kreativbranche - Selbstverwirklichung ist Selbsttäuschung
Besonders Jobanfänger sind bereit, für ein geringes Gehalt und befristete Verträge sehr viel zu leisten und das auch noch als Selbstverwirklichung zu verstehen. Warum Tausende Berufsanfänger aufhören sollten, sich etwas vorzumachen.
Ungerechtigkeit - Der größte Unzufriedenheitsfaktor am Arbeitsplatz
Die Zufriedenheit eines Mitarbeiters im Betrieb steht und fällt damit, inwieweit er sich wertgeschätzt fühlt. Und dazu gehört nach einheitlicher Meinung der Personalchefs deutscher Unternehmen
Mitarbeiter-Qualifizierung - Viele Unternehmen patzen bei der Erfassung von Kompetenzen
Um die benötigten Kompetenzen von Mitarbeitern gezielt weiterzuentwickeln, müssen diese entsprechend erfasst und mit den richtigen Methoden gefördert werden.
Bildungsstudie - Junge Menschen überholen ihre Eltern
Viele junge Menschen in Deutschland haben ein höheres Bildungsniveau als ihre Eltern. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).
In Form gebracht - Thema "Vom Problem zur Lösung"
Es spielt seit Jahren in vielen meiner Seminarthemen hinein: Was geschieht in den Firmen, wenn Fehler, Pannen und Probleme auftauchen? Vom Kopf in den Sand bis zur operativen Hektik taucht vieles auf,
Kommunikation - Männer wollen Lösungen, Frauen wollen reden
Frauen kommunizieren anders als die meisten Männer, rechtfertigen sich, wollen gemocht werden. Wer Zugeständnisse einräumt, wirkt nicht führungsstark. Anweisungen sind keine Bitten.
Neue Betrugsmasche - Immer mehr gefälschte Job-Angebote im Netz
Im Internet kursieren immer mehr gefälschte Stellenanzeigen. Die Dunkelziffer ist hoch, weil die Betrugsversuche nur selten angezeigt werden. Die Cyber-Täter sitzen im Ausland
Ungerechtigkeit - Der größte Unzufriedenheitsfaktor am Arbeitsplatz
Die Zufriedenheit eines Mitarbeiters im Betrieb steht und fällt damit, inwieweit er sich wertgeschätzt fühlt. Und dazu gehört nach einheitlicher Meinung der Personalchefs deutscher Unternehmen
Mitarbeiter-Qualifizierung - Viele Unternehmen patzen bei der Erfassung von Kompetenzen
Um die benötigten Kompetenzen von Mitarbeitern gezielt weiterzuentwickeln, müssen diese entsprechend erfasst und mit den richtigen Methoden gefördert werden.
Denkfabriken - Starke Macht im Hintergrund?
Sie haben großen Einfluss und sie wirken im Hintergrund. Sie entwickeln Gesetzesvorhaben, erstellen Expertisen und gestalten so die Zukunft ganzer Gesellschaften mit: Die Think Tanks. Ich biete keine DenkFabrik - dafür eine DenkWerkstatt, als Ideenlieferant und Impulsgeber für meine Kunden.
Miese Motivation - Mehr als zwei Drittel machen Dienst nach Vorschrift
Die Wirtschaft in Deutschland brummt. Doch viele Beschäftigte schätzen ihre Chefs und ihre Arbeitsstelle kaum: Mehr als zwei Drittel machen nur Dienst nach Vorschrift und erschreckend viele haben innerlich gekündigt.
Studie zum Projektalltag - Zeitfresser blockieren kreative Köpfe
Obwohl Kreativität in Unternehmen eine wichtige Rolle spielt, findet sie einer Studie zufolge im Projektalltag kaum statt. Ein Meeting jagt das nächste.
Karrierefrau, 35, Single - "Leistung macht glücklich", dachte sie - bis jetzt
Anna hat promoviert, Preise gewonnen und schnell Karriere gemacht.In dem Buch "Alles auf jetzt: Frauen Mitte 30 über Kinder, Sex und Selbstverwirklichung" erzählt Anna von ihrer inneren Zerrissenheit:
Bildungsmisere an deutschen Schulen: "Jeder wird zum Abitur durchgewinkt"
Eine bayerische Grundschulpädagogin und ein Berliner Gymnasiallehrer haben von den Missständen im deutschen Schulsystem berichtet. Aber auch mit Eltern und Schülern gehen sie teilweise hart ins Gericht.
Sie Sie unterbezahlt? - Viele Deutsche ahnungslos über Gehaltschancen
Über Geld spricht man nicht – diese historisch gewachsene Benimm-Regel bremst deutsche Arbeitnehmer bis heute aus. In kaum einem anderen Land der Welt wissen Bewerber so wenig darüber
Testosteron blockiert Denkprozesse bei Männern
Das Sexualhormon Testosteron hat eine wesentliche Aufgabe: Es soll die menschliche Fortpflanzung garantieren. Zwar kommt das Androgen sowohl bei Männern als auch bei Frauen vor
Konzentration - Wie Sie auch im digitalen Zeitalter in Ruhe arbeiten
Wer radikal neu denken will, braucht absolute Ruhe. Das bringt nicht nur neue Ideen – sondern lässt sogar unsere Gehirnzellen wachsen. Wer wissen will, wie Konzentration aussieht,
Vermittler in der Arbeitsagentur - "Egal, Hauptsache irgendein Job"
Wie es ist, als Erwerbslose zur Arbeitsagentur zu gehen - das wusste die Reporterin Anke Gehrmann. Aber wie sieht der Alltag dort aus der Sicht einer Sachbearbeiterin aus?
Studie - Darum sind Frauen die besseren Chefs
Noch immer sind weibliche Führungskräfte die Ausnahme. Ein großer Fehler, finden Forscher. Laut ihrer Untersuchungen schneiden Frauen in vier von fünf Kategorien besser ab
Junge Chefs schaden der Motivation
Das Wunderkind Zuckerberg ist eine Ausnahmeerscheinung, in vielerlei Hinsicht. Denn eigentlich sind junge Vorgesetzte keine gute Idee. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der WHU Otto Beisheim School
Interne Trainer - Wenn Mitarbeiter von Mitarbeitern lernen
Nach externen Weiterbildungen tun sich manche Mitarbeiter schwer, das Gelernte auf die eigene Unternehmenspraxis zu übertragen. Interne Trainer können helfen. So viel Praxisorientierung wie möglich:
Gadgets - Hilfen bei der Arbeit auf Reisen
Entscheider sind oft auf Geschäftsreisen. Arbeiten im Zug oder Flugzeug gehört für sie dazu. Doch das ist oft problematisch. Sieben Produktneuheiten, die den Führungskräften die Arbeit unterwegs erleichtern
Digitalisierung - Wie Robo-Berater künftig Versicherungskunden betreuen
Radikaler Umbruch in der Versicherungsbranche: Künstliche Intelligenz hält Einzug in Kundenservice, Schadenregulierung und womöglich Vertrieb. Erste Anwendungen sind bereits Realität.
Missverständliche Kommunikation - Amazon Prime Reading weckt falsche Erwartungen
Diese Pressemitteilung hat das Zeug zum Standardbeispiel-Text für Kommunikations-Seminare: Wortreich kündigte Amazon am Donnerstag den Start von Amazon Prime Reading an – eine Art digitale Leihbibliothek
Bei der Telekom - Unternehmenskommunikation im digitalen Wandel
Interview mit Philipp Schindera, Leiter Unternehmenskommunikation Deutsche Telekom, über die Unternehmenskommunikation im digitalen Wandel, insbesondere über Vorteile und Chancen durch Social Media
Regierungsgutachten - Roboter schaffen mehr Jobs, als sie vernichten
Bringen intelligente Maschinen den Menschen massenhaft um Lohn und Brot? Eine neue Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung kommt zu einem anderen Schluss.
RWTH ruft auf - EU soll Ausgaben für Forschung, Innovation und Bildung verdoppeln
Die großen europäischen Universitätsnetzwerke haben in Brüssel dazu aufgerufen, im nächsten Rahmenprogramm die Ausgaben für Forschung, Innovation und Bildung zu verdoppeln. Die RWTH Aachen University
Rückbesinnung - Die Wiederentdeckung der beruflichen Bildung
Jahrzehntelang wurde die berufliche Bildung durch die forcierte Akademisierungspolitik vernachlässigt. Nun machen sich Arbeitgeber, Gewerkschaften und sogar das Bundespräsidentenpaar
Erhebung des CHE - Rekord bei Studenten ohne Abitur
In Deutschland studieren so viele Menschen ohne Abitur wie noch nie. Seit 2010 hat sich die Zahl der Studierenden ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mehr als verdoppelt,
Meinung - Warum ein einziges Vorstellungsgespräch genügt
„The big Date“ – eigentlich kennt man diesen Begriff als den Tag, an dem man seinen Lebenspartner kennengelernt hat. Ein Date. Das war’s. Warum soll das nur im Privatleben so sein?
Fortbildungsquote in Deutschland: Wer mehr lernt
Bremer bilden sich besonders häufig fort, Niedersachsen und Bayern buchen besonders wenig Weiterbildungen. Die beliebtesten Bildungsangebote gehören in den kaufmännischen Themenbereich.
Digitale Tools? Unternehmen vergeben bei Jobsuchenden große Chancen
Ein prüfender Blick auf die Karrierewebsites namhafter Unternehmen bringt große Unterschiede zutage. Digitale Tools, die es Bewerbern leicht machen, sucht man noch viel zu oft
HR - Langes Recruiting vergrault beste Bewerber
Zu lange Bewerbungsprozesse frustrieren die Kandidaten. Das zeigt die Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half. 70 Prozent der Befragten verlieren sogar ganz das Interesse an der Stelle
Frage an den SZ-Jobcoach - "Mein Team will nicht digital arbeiten, was kann ich tun?"
Ich arbeite in der Verwaltung eines ehemals städtischen Krankenhauses, das jetzt in privater Trägerschaft geleitet wird. Ich führe ein Team von acht Mitarbeitern,
Bill Gates, Steve Jobs & Co: Das sind ihre 8 wichtigsten Erfolgsgeheimnisse
Wenn Sie irgendeinen Menschen Ihrer Wahl – lebend oder bereits gestorben – nach Karrieretipps fragen könnten, wer wäre das? Vermutlich würden Sie einen der erfolgeichsten Unternehmer der Welt wählen.
Psychologie - 9 Warnzeichen, dass Ihr Job Sie unglücklich und krank macht
Den perfekten Job, bei welchem Sie jeden Morgen energiegeladen aus dem Bett springen und sich auf die Arbeit freuen, gibt es wohl nicht. An einigen Tagen haben Sie einfach schlechte Laune
Intelligenz - Männer überschätzen sich, Frauen unterschätzen sich
Ein Unternehmen will einen Führungsjob neu besetzen. Die Stelle ist offen ausgeschrieben, alle Mitarbeiter sind aufgefordert, sich zu bewerben. Doch in der Personalabteilung landen schließlich nur Schreiben
Frankreich - Studenten verbarrikadieren sich in Unis
An einigen französischen Universitäten herrscht derzeit Ausnahmezustand. Der Bildungsbetrieb ist inzwischen an mindestens zehn Unis ganz oder teilweise lahmgelegt, weil Studenten
Erfolgs-Killer - Mit diesen sechs Wörtern vermasseln Sie sich die Gehaltsverhandlung
Egal, ob es um den Jobeinstieg oder eine Gehalterhöhung beim momentanen Arbeitgeber geht: Josh Doody, Autor des Buches "Fearless Salary Negotiation" hat dem Business Insider verraten, auf welche Wörter
Microlearning - Lernen in kleinen Einheiten
Microlearning ist eine Lernform, die nur rund fünf Minuten Lernzeit in Anspruch nimmt. Es kann gut in berufliche oder auch in Alltagsaktivitäten integriert werden. Angestellte und Führungskräfte können... mehr
20.05.2018
Zeit- und Energiefresser - 8 Chef-Fehler, die Zeit und Energie kosten
Da ist diese Rechnung, die heute unbedingt noch raus muss. Ein Mitarbeiter wartet seit Tagen auf Feedback. Dann muss noch der ungeduldige Kunde zurückgerufen werden – und der Chef ist am Abend völlig... mehr
20.05.2018
Führung - Diese Fragen sollten Sie Ihren Mitarbeitern stellen
„Wenn es überhaupt ein Geheimnis des Erfolges gibt, so besteht es in der Fähigkeit, sich auf den Standpunkt des anderen zu stellen und die Dinge ebenso von seiner Warte aus zu betrachten wie von unserer“,... mehr
20.05.2018
Schreiben kann doch jeder, oder? Das Elend der Texter in Deutschland
Eigentlich müssten gute Texter mit Gold aufgewogen werden – schließlich gibt es nur sehr wenige davon. Sehr, sehr wenige. Zumal nicht jeder, der in der Lage ist, ein paar halbwegs unfallfreie Sätze... mehr
20.05.2018
Schluss mit dem Stuss! Die Mythen der Weiterbildung
Podcast: Auf Kongressen und in Trainings sind gut klingende Geschichten populär. Das Ziel dahinter: die eigene Botschaft bildhaft zu untermauern. Per se ist das gut. Doch werden auch Stories unreflektiert... mehr
20.05.2018
Zwischen Alarmismus und Utopie. Von der Zukunft der Arbeit im Zeitalter der Digitalisierung
Podcast: Die Wirtschaft boomt, die Beschäftigungsquote in Deutschland ist so hoch wie lange nicht, die Unternehmen klagen über Fachkräftemangel. Gleichzeitig warnen Forscher und Publizisten vor einem Ende der... mehr
20.05.2018
Studie - So negativ empfinden Neueinsteiger die Probezeit
Probezeit – nicht nur für Neueinsteiger, sondern auch für den Arbeitgeber! Die neue Umfrage von softgarde
CEO-Reden unter der Lupe - Spitzenmanager im Verständlichkeits-Check
Spitzenmanager im Verständlichkeits-Check: Die Reden deutscher CEOs sind so verständlich wie noch nie. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem... mehr
05.06.2018
Schlafprobleme - To-do-Liste hilft beim Abschalten
Man ist müde, liegt im Bett – und denkt über die unerledigten Aufgaben der nächsten Tage nach, anstatt ins Reich der Träume zu gleiten. Laut Studien sind Grübeleien eine wesentliche Ursache für... mehr
05.06.2018
Work-Life-Blending – Was heißt das und was bedeutet es?
Industrie 4.0, Neue Arbeitswelten, New Work, Work-Life-Balance. Es mangelt nicht an Begrifflichkeiten, um Veränderungen im heutigen Berufsleben begleitend zu charakterisieren. Nun also auch noch... mehr
05.06.2018
Gehaltsexperiment - Mit Geld spielt man doch
Münchner Verhaltensökonomen wollten wissen, wie sich Boni auf die Teamarbeit auswirken. Das Ergebnis überrascht Psychologen und Manager. Bisher gehen Manager davon aus, dass finanzielle Anreize nur bei... mehr
05.06.2018
Personalauswahl - Untaugliche Persönlichkeitstests noch immer im Einsatz
Personalauswahl basiert auf einer guten Anforderungsanalyse und validen Messverfahren. Doch wie eine neue Umfrage zeigt, sind diese Voraussetzungen bei der Auswahl von Führungskräften noch immer oft nicht... mehr
Kommunikation auf der Arbeit - "Lass uns mal sprechen"
Sage und schreibe 45 Millionen Wörter prasseln bis zum vierten Lebensjahr durchschnittlich auf einen Menschen ein, der in einer wohlhabenden und gebildeten Familie groß wird. Bei der Arbeit geht es weiter -... mehr
13.07.2018
Familiengeschichten - Das erzählen junge Erwachsene beim Psychologen über ihre Eltern
Viele junge Menschen haben heute ein schwieriges Verhältnis zu ihren Eltern. Die HuffPost hat mit fünf Psychologen gesprochen, die erklären, was die Gründe dafür sein... mehr
13.07.2018
Studie beweist: Diese 11 dunklen Persönlichkeitszüge sind eine Gefahr für Ihre Karriere
Wenn Sie im Beruf erfolgreich sein und eine steile Karriere hinlegen möchten, benötigen Sie eine ganze Bandbreite an Soft Skills. Doch jeder Mensch verfügt neben seinen Stärken auch über Schwächen und genau... mehr
13.07.2018
Führung - Die größten Fehler, die sie als Chef begehen können
Chef sein ist nicht immer einfach. Sie oder er ist auch dafür verantwortlich, ein arbeitsfreundliches Umfeld zu schaffen. Da hilft es, mit gutem Beispiel voranzugehen. Diese Fehler sollten Sie unbedingt... mehr
13.07.2018
Expats - Die besten Länder für eine gute Work-Life-Balance
Nur arbeiten ist ja auch kein Leben. Eine Umfrage unter Auswanderern zeigt: In diesen Ländern stimmt die Work-Life-Balance. Wie Expats die Work-Life-Balance in unterschiedlichen Ländern... mehr
13.07.2018
Belästigung am Arbeitsplatz - Willkür, Angst, zerstörte Träume
Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Astrophysik sollen von einer Direktorin jahrelang schikaniert worden sein. Das Vertrauen in interne Schlichtungen scheint... mehr
13.07.2018
Arbeitskräftepotenzial - 5,1 Millionen Menschen wollen mehr arbeiten
Das Potential ungenutzter Arbeitskräfte in Deutschland ist im Jahr 2017 deutlich zurückgegangen. Knapp 5,1 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren wünschten sich im vergangenen Jahr Arbeit oder mehr... mehr
13.07.2018
Bildungswege - „Heutzutage ist man ohne Studium fast nichts mehr wert.“
„Langfristig bringt das Studium einen weiter.“ Oder: „Fehlende Anerkennung, geringes Gehalt, keine Möglichkeiten der Weiterentwicklung.“ All das sind Aussagen von Fachkräften mit einer Berufsausbildung,
Studie zur Chancengerechtigkeit - Das leere Versprechen vom Aufstieg durch Bildung
Der Sohn der Putzfrau soll die gleichen Bildungschancen haben wie die Tochter des Professors. So lautet das erklärte Ziel deutscher Bildungspolitik, das vor zehn Jahren in Stein gemeißelt wurde: "Aufstieg... mehr
27.10.2018
Geschlechtsunterschiede - Warum Männer die Finanzkrise ausgelöst haben ...
Spekulanten agieren oft wie Haie, die jede Menge Beute im Wasser sehen. Gewinnen sie ein paar Mal größere Summen, greifen sie hochriskant an, bis sie am Ende riesige Summen verlieren - auf Kosten der... mehr
27.10.2018
Neueröffnung - Leipziger Reclam-Museum eröffnet
Wohl jeder hat schon eines der kleinen Reclam-Hefte in der Hand gehabt. In der Schule erweckte ihre Pflichtlektüre teils gemischte Gefühle. Fest steht aber auch, dass die handlichen Bücher nach ca. 150 Jahren... mehr
27.10.2018
Universität Amsterdam - Streicheln gegen den Stress
Straffe Studienpläne dank Bologna-Reform, gepaart mit unsicheren Jobaussichten: Der Erfolgsdruck auf viele Studierende wächst. Besonders in der Examenszeit leiden viele an Versagensängsten, was den Stresspegel... mehr
27.10.2018
Star-Psychiater - „Schüler werden besser, wenn man Smartphones verbietet“
Manfred Spitzer hat ein Buch gegen die „Smartphone-Epidemie“ geschrieben. Er sagt, dass Bilderbücher besser sind als Bildschirme. Und erklärt, was wir von der Smartphone-Nation Südkorea lernen... mehr
27.10.2018
Mitarbeitercoaching - So helfen Sie Ihren Mitarbeitern aus dem Motivationsloch
Ein Mitarbeiter sitzt völlig frustriert und unmotiviert an seinem Schreibtisch und kommt schon seit Tagen nicht weiter mit seiner Aufgabe. In so einem Fall sollten Chefs nicht gleich die Ratschlag-Keule
Zusatzleistungen für Personal - Snacks, Diensthandy oder Bürohund
Kaffee, Cola, Snacks - damit werben zwar viele Startups aber für Fachkräfte sind geldwerte Anreize deutlich wichtiger. Finanzielle Arbeitgeberleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge sind für... mehr
02.11.2018
Depressions-Kranker erzählt - „In der Psychiatrie sitzen die normalen Menschen“
Ein Selbstmordversuch machte Gastautor Uwe Hauck bewusst, dass er dringend Hilfe braucht. Er leidet an schweren Depressionen. In einer Klinik lernte er, die Krankheit zu akzeptieren und das Weiterleben mit ihr... mehr
02.11.2018
Weiterbildung durch individuelles Lernen - So wappnen Sie sich für die digitale Zukunft
In Zeiten der Digitalisierung gibt es keine Branche und Berufsgruppe, die sich nicht ständig hinterfragen und weiterentwickeln muss. Der Grund: Märkte und Technologien ändern sich in Windeseile und somit auch... mehr
02.11.2018
Zuviel Anglizismen und ´Befindlichkeiten` - Wolf Schneider kritisiert eine zu akademische Journalistensprache
Journalisten sollten sich darauf besinnen, akademischen Jargon, Anglizismen und parteiliche Wörter zu vermeiden. Dafür plädiert der Journalisten-Lehrmeister Wolf Schneider in einem Beitrag für das "medium... mehr
02.11.2018
Bildungsstand bei Paaren - "Die Ressource gebildeter Mann wird knapper"
Der Chefarzt heiratet die Krankenschwester, die Sekretärin den Bankdirektor - diese Klischees haben sich überholt. Die Mehrheit sucht sich Partner mit ähnlichem Bildungsstand. Gleichstellung bedeutet das aber... mehr
02.11.2018
Vom Bankangestellten zum Künstler - Wie aus einer Telefonliste ein Gemälde wurde
Chandrakant Bhide, 72 Jahre alt, Rentner, wollte als junger Mann eigentlich zur Kunstschule und Grafiker werden. Aber dafür reichte das Geld seiner Familie nicht. So wurde er Ende der 1960er Jahre... mehr
02.11.2018
Studie zu Kopfschmerzen - „Hauptgesundheitsproblem an den Hochschulen“
Zwei Drittel aller Studierenden leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen: Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Schmerzklinik Kiel. Viele Studierende wüssten jedoch nicht, wie man mit Migräne und Kopfschmerzen... mehr
02.11.2018
Geschlechterunterscheidung - Das Gendersternchen darf nicht in die Schule
Kommt das Gendersternchen in den Duden? Und ist es dann auch Schüler*innen erlaubt, es zu benutzen? Das wünschen sich manche. Für andere ist diese Vorstellung ein rotes Tuch.
Zum ersten Mal Chef - Die 6 größten Fehler
Für manch neuen Chef ist mit der Beförderung die Hauptaufgabe erledigt. Für ihn heißt es nun, zurücklehnen, Beine hoch, ausspannen. Gute Vorgesetzte hingegen wissen ganz genau, dass es mit der Beförderung erst... mehr
04.01.2019
Brain Food - Diese Nahrungsmittel sind gut für dein Gehirn
Als Brain Food werden Nahrungsmittel bezeichnet, die besonders gut fürs Gehirn sein sollen. Doch welche Nährstoffe brauchen unsere grauen Zellen? Und welche Lebensmittel liefern diese? Wir haben die... mehr
04.01.2019
Zukunftssichere Jobs - Das sind die Trendberufe 2019
Auch in Zukunft dürften die meisten Menschen ihr Geld durch Arbeit verdienen müssen. Doch welche Tätigkeiten haben Perspektive? Klappt der Broterwerb auch noch ohne künstliche Intelligenz? Eine Studie zeigt,... mehr
04.01.2019
Traumjob - Opfer der Leidenschaft
Man soll seinen Beruf lieben, sonst wird man nicht glücklich, lautet ein Credo der Arbeitswelt. Doch daraus ist längst eine perfide Methode der Ausbeutung geworden. Warum es besser sein kann, seinen Traumjob... mehr
04.01.2019
Feng-Shui-Büros - Zwischen Harmonie und Hokuspokus
Feng Shui ist so eine Sache: Manche schwören geradezu darauf, andere halten demonstrativ Abstand. Das ist in vielen Unternehmen nicht anders als im Privaten. Zwar werden regelmäßig auch Firmengebäude nach den... mehr
26.12.2018
Job - Jeder Dritte lügt für die Karriere
Haben Sie heute schon gelogen? Gerald Jellison von der Universität von South Carolina hat herausgefunden, dass wir durchschnittlich alle acht Minuten belogen werden. In einem zehnminütigen Gespräch lügen wir... mehr
26.12.2018
Veränderungen - Warum Change Management in Deutschland (nicht) funktioniert
Change-Management-Projekte sind in 77 Prozent der Fälle nicht erfolgreich. So lautet das zentrale Ergebnis der "Change-Fitness-Studie 2018" von Mutaree. Über die Ursachen lässt sich streiten - dem... mehr
26.12.2018
Gute neue Arbeit - Was Menschen besser können als Roboter
Was ist am Arbeitsplatz wirklich wichtig? Autonomie und kollegiales Miteinander. Alles andere können Roboter bald auch. „Wer arbeitet, hat zwei Grundbedürfnisse“, sagt der Hirnforscher Gerald Hüther.
NewsSerice, News-Service, Nachrichten-Service, Informations-Dienst, Pressespiegel, Presseartikel-Archiv, Presse-Archiv, Presseberichte, Redaktion, redaktionelles, externe Quellen, lesenswerte Artikel, Rückschau, Rückblick, Zusammenstellung, Aufbereitung, News, Neuigkeiten, Bildung und Beruf
040119