Derzeit keine Aktualisierungen
Das Beste aus Presse, Blogs und Podcasts über Lernen, Studium, Bildung, Kreativität, Karriere sowie über Kommunikation bei Zusammenarbeit und Kundenkontakt. Für mehr Effizienz UND Zufriedenheit - aktuell, kompakt und inspirierend.
Fakten, Meinungen, Studien, Kurioses, Trends, Trainings-Themen, Tipps und Impulse für Unternehmensführung, HR-Management, Problemlöser, Personalentwicklung, Bildungshungrige und Wissensdurstige.
Es handelt sich hier um eine unkommentierte und ungeprüfte Weiterleitung von überwiegend redaktionellen fremden Links, die öffentlich zugänglich sind. Die Weitergabe dieser frei verfügbaren Inhalte folgt lediglich als kostenloser Informations-Service zur Verbreitung für die Autoren sowie für interessierte Leser - ohne Kosten, ohne Provisionen und ohne Gewinnabsichten. Die juristisch-redaktionelle Verantwortung obliegt alleine dem Autoren bzw. der Redaktion oder deren Seitenbetreiber. Eine Verlinkung von mir muss keinesfalls meine Zustimmung zu den publizierten Inhalten bedeuten, da ich gelegentlich bewusst eine Gegenmeinung zur Anregung von Diskussionen liefere. Für weiterführende Links und ergänzende Inhalte auf der Zielseite wird ebenfalls keine Gewähr und keine Haftung übernommen.
Wie gefällt Ihnen die Auswahl? Was sind IHRE besonderen Themen-Interessen? Feedback gerne an info@nikobayer.de.
Wurden Sie von mir hier verlinkt? Falls Sie damit nicht einverstanden sind, genügt eine kurze Nachricht und der Link wird entfernt.
21.02.2022
Frau gegen Mann – die neue Kampfzone in deutschen Unternehmen
Die Quote ist in der Spitze der deutschen Unternehmen angekommen und sie entzweit häufig Frauen und Männer. Dieser Podcast informiert über eines der größten Tabuthemen der deutschen Wirtschaft. Wer als... mehr
21.02.2022
Unternehmen als Talente-Entwickler Gehalt ist nicht mehr das entscheidende Jobkriterium
Weltweit überdenken viele Beschäftigte ihre Work-Life-Balance. Ein gutes Gehalt ist dabei gerade in Deutschland nicht mehr zwingend das entscheidende Jobkriterium. Für Unternehmen geht es jetzt darum, noch... mehr
21.02.2022
Diese acht Arten der Intelligenz gibt es laut einem Harvard-Forscher: Für jede eignen sich andere Jobs besonders
Intelligent ist, wer einen hohen Intelligenzquotienten (IQ) hat, richtig? Viele glauben das. Und sicher messen die üblichen Intelligenztests auch Intelligenz. Nur: Ob sie wirklich alles messen, was zur... mehr
21.02.2022
Leseprobe "Mindset: Hoffnungsvoll" - Die Hoffnung steht vor der Tür
Hoffnung ist unser wichtigstes psychologisches Kapital. Umso erstaunlicher ist es, dass wir eine falsche Auffassung davon haben: Anders als viele glauben, hat Hoffnung nichts mit passivem Abwarten zu tun – im... mehr
21.02.2022
Sexuelle Belästigung in Harvard?
Hat eine der renommiertesten Universitäten der Welt Studentinnen nicht gegen sexuelle Übergriffe eines Professors geschützt? Das wirft der amerikanischen Elite-Hochschule eine Anwaltskanzlei vor. Der Fall... mehr
21.02.2022
Es ist brutal - Wie sich Bildung radikal ändern muss
Es wird verkannt, dass es auch in der Bildung klare und natürliche Gegebenheiten gibt. Neurowissenschaft, Psychologie und Immunologie haben bestätigt, dass jemand, der Angst, Stress, Hunger oder starken... mehr
19.02.2022
So leicht ist es, sich im Internet eine gute Klausur zu kaufen
"In zwei oder drei Jahren werden Arbeitgeber lauter Leute vor sich haben, die nichts können." – Hans, Ghostwriter. Hans und Jürgen sind 23 und 26 Jahre alt, studieren Informatik und Mathematik, wohnen im... mehr
19.02.2022
„Ganz schlechter Stil“: Bewerber berichten von Chaos und Arroganz bei Tesla in Deutschland
Im Sommer will Tesla die Produktion im neuen Werk im brandenburgischen Grünheide starten. Dann sollen dort 7.000 Menschen arbeiten. Im November warb der Leiter der zuständigen Agentur für Arbeit noch, dass... mehr
19.02.2022
Wiener Student geht juristisch gegen verpflichtendes Gendern vor
An der Universität sind Studentinnen und Studenten verpflichtet, in ihren Arbeiten zu gendern. Richtlinien und ein Leitfaden geben entsprechende Regeln vor, obwohl diese nicht der amtlichen Rechtschreibung... mehr
19.02.2022
Spezielles Fachwissen – wenn Menschen mit Behinderung Führungskräfte ausbilden
Die Uni Kiel wagt einen in der Bildungs- und Arbeitswelt noch seltenen Weg: Menschen mit Behinderung geben ihre besondere Expertise an Lehrer, Polizisten, Führungskräfte und andere weiter. Das Modell hat... mehr
19.02.2022
Ältere Menschen denken nicht langsamer – sondern genauer
Ab dem jungen Erwachsenenalter gehe es mit der Leistungsfähigkeit des Hirns bergab, heißt es oft. Das stimmt nicht, behaupten Forscher nun. Damit widersprechen sie früheren Befunden. Laut einer neuen Studie... mehr
19.02.2022
Forscher haben herausgefunden, was Hochbegabte von anderen unterscheidet — außer der Intelligenz
Um Hochbegabte ranken sich allerlei Mythen. Manche glauben, besonders schlaue Menschen müssten nie lernen und würden sich alles Gehörte oder Gelesene sofort merken. Andere denken, dass Hochbegabte zwar sehr... mehr
17.02.2022
IBM-Manager wollten "Dino-Babies" loswerden
Interne E-Mails zeigen, wie diskriminierend sich IBM-Führungskräfte über ältere Beschäftigte geäußert haben - um sie loszuwerden. Der IT-Konzern distanziert sich von solchen Praktiken. Doch die haben offenbar... mehr
17.02.2022
Lernpsychologie - So bleibt Wissen länger im Kopf
Manche Schüler und Teilnehmer in der Weiterbildung werden es nicht gerne hören: Den Lernstoff nur durchzulesen, reicht nicht aus. Forscher der Universität Erfurt zeigen: Wenn gelerntes Wissen auch im Test... mehr
17.02.2022
Immer mehr Unternehmen verzichten auf das Anschreiben. Wie bewirbt man sich heute?
Das Anschreiben in Bewerbungen ist oft unfreiwillig komisch, meist irgendwie schräg, selten ehrlich. Der erste Satz kann schon eine Hürde sein und so liest man oft den wenig kreativen Einstieg „Hiermit bewerbe... mehr
17.02.2022
Die neun häufigsten Mythen über die Karriere, die einfach nicht stimmen
Sich im Job zu verausgaben, ist keine Bedingung, um befördert zu werden. Viel Arbeitszeit heißt nicht, dass Sie auch gute Ergebnisse erzielen. Im Gegenteil: Spätestens nach 50 Stunden pro Woche steigt die... mehr
17.02.2022
Neurowissenschaften und Philosophie suchen nach Antworten: Was ist Bewusstsein?
Das Bewusstsein ist für die Forschung nach wie vor ein Rätsel. Von Neurowissenschaften bis hin zur Philosophie versuchen verschiedenste Disziplinen, die zugrundeliegenden Prozesse in unserem Gehirn zu... mehr
17.02.2022
Der Wandel des IT-Studiums: "Künftig haften Informatiker für ihre Arbeit"
Wie wird Qualität in der akademischen Informatikausbildung definiert? Ein Gespräch mit dem Mann, der das verantwortet. Informatik wird paralleler werden. Im Moment heißt Programmierung sequentielles Vorgehen,... mehr
17.02.2022
Psychologie: 5 Dinge, für die Sie sich NIE entschuldigen sollten
Eine Entschuldigung ist zwar gut gemeint, doch nicht in allen Fällen ist diese auch berechtigt. Wir verraten Ihnen 5 Dinge, bei denen Sie sich das "Sorry" in Zukunft ruhig sparen können UND dürfen! mehr
15.02.2022
Adecco-Chef warnt: „Burn-out droht die nächste Pandemie zu werden“
Zwei Jahre Corona und Homeoffice hinterlassen Brüche und Belastungen in Firmen. Adecco-Chef Alain Dehaze hat Einblick in das Seelenleben von Unternehmen weltweit. Er rät dazu, die Mitarbeitenden zügig wieder... mehr
15.02.2022
Hofgang und Hörsaal: Wie ein 26-Jähriger trotz Haft studiert
Arbeit ist Pflicht für Inhaftierte in deutschen Gefängnissen. Dazu zählt auch eine Aus- oder Weiterbildung. In der JVA Würzburg kann man sogar studieren. Trotzdem nehmen aktuell von gut 9.000 Gefangenen in... mehr
15.02.2022
Selbstmitgefühl - Wir alle machen Fehler
Eine Schwäche einzugestehen, ist ein Risiko. Unter dem Stress der Pandemie fühlen sich viele von uns mehr denn je verletzlich. Doch die Angst, deshalb verurteilt zu werden, ist oft unbegründet. Etwas mehr... mehr
15.02.2022
Welche Firmen auf Tiktok um Fachkräfte werben
Viele Unternehmen klagen über den Fachkräftemangel. Aber nur wenige suchen auf Tiktok nach Azubis und Studenten. Dabei warten Talente auf der beliebten wie umstrittenen Plattform durchaus auch auf... mehr
15.02.2022
Kommunikation - Woran sich zeigt, wer einen guten Draht zueinander hat
Wenn wir mit jemandem auf derselben Wellenlänge liegen, läuft das Gespräch wie von selbst. Und das kommt uns nicht nur so vor, wie eine Versuchsreihe am Dartmouth College in New Hampshire zeigt. Der gute Draht... mehr
12.02.2022
SWR Nachtcafé - Zusammen leben, zusammen arbeiten - kann das gutgehen?
Die meiste Zeit des Tages verbringen wir mit unserer Arbeit. Aber was, wenn Ehemann, Ex-Frau, Tochter oder beste Freundin gleichzeitig Chefin, Kollege oder engster Mitarbeiter sind? Was macht diese Nähe mit... mehr
12.02.2022
Bill Gates bereut seine geringe Geselligkeit in Studienzeit
Bereits nach zwei Jahren brach Bill Gates sein Studium in Harvard ab, um Microsoft zu gründen – jenes Unternehmen, das ihn im Alter von nur 26 Jahren zum Millionär gemacht hat. Viele Jahre später sagt er, dass... mehr
12.02.2022
Einzigartigkeit ohne Ziel - "Was soll ich nur machen mit meinem Leben?"
Mit 30 ist der Druck groß, irgendetwas vorweisen zu können. Aber was, wenn man das nicht kann? Wenn man keine Ahnung hat, was man will und es vielleicht nie wissen wird? Es gab in der Geschichte wohl kaum eine... mehr
12.02.2022
Ist Chancengleichheit nur eine Illusion?
Die Chancen, einen Studienplatz an einer amerikanischen Hochschule zu bekommen, sind ungleich verteilt. Doch auch die Programme dagegen sorgen für Ungerechtigkeiten. Jetzt klagen weiße und asiatische... mehr
Feature - So schafft die Otto Group eine nachhaltige Lernkultur für das Team
Vom Kataloghändler zum E-Commerce-Riesen – die Otto Group hat die digitale Transformation geschafft und aus dem Prozess wichtige Lektionen gelernt: Eine nachhaltige Lernkultur ist Grundvoraussetzung für... mehr
10.02.2022
Job-Protokoll - Was macht eigentlich ein Wirtschaftsinformatiker?
Digitalisierung ist oft ein abstraktes Schlagwort. Wirtschaftsinformatiker wie Stephan Sachse treiben sie in konkreten Projekten voran. Dabei muss er aber auf das Tempo im Betrieb Rücksicht nehmen. mehr
10.02.2022
Stressmanagement - Wenn Sie im Überlebensmodus festhängen
Nach zwei Jahren Pandemie haben viele das Gefühl, permanent im Überlebensmodus zu sein. Sechs Praktiken helfen, die Energie im Alltag besser zu managen - und auch wieder aufzubauen. Mehr bei Manager-Magazin.de mehr
10.02.2022
TÜV warnt vor Cyber-Gefahren im Homeoffice
Die wieder vermehrte Arbeit im Homeoffice führt zu Sicherheitslücken in vielen Unternehmen - und oftmals vermissen Beschäftigte laut TÜV-Verband klare Verhaltensregeln. Was könnte die Risiken senken? mehr
07.02.2022
Wie gut passen Sie in Ihr Team? Testen Sie Ihre Rolle in der Zusammenarbeit!
Wenn die Zusammensetzung nicht optimal ist, kann das Team auf Probleme stoßen. Zum Beispiel wird ein Team, das nur aus kreativen Personen besteht, viele Ideen generieren, keine wird jedoch umgesetzt werden.... mehr
07.02.2022
Quiz über verrückte Studiengänge - Kann man das wirklich studieren?
AAL, BWL, Sport oder Mittelhochdeutsch: Die Menschen studieren die verrücktesten Dinge – und das freiwillig! Doch nicht alles, was glänzt, ist Gold und nicht alles, was interessant ist, kann man studieren. So... mehr
07.02.2022
I Can't Get No: Wie Microdosing und LSD zum Selbstoptimierungs-Trend wurden
Als Revolutionsdroge triumphierte LSD in den 60ern, wurde verteufelt und verboten. Inzwischen schlucken es die Größen des Silicon Valley zur Selbstoptimierung, und Mediziner erforschen, ob die Droge als... mehr
07.02.2022
Underperformer - Nicht gut genug, um dazuzugehören?
Gemeinsam in einer Gruppe auf ein Ziel hinzuarbeiten, stärkt das Selbstwertgefühl und das Sinnerleben. Doch wie ergeht es denen, die dem Erfolg ihres Teams im Weg stehen? Das haben Forschende von den... mehr
07.02.2022
Die 3 größten Fehler beim Einstiegsgehalt
Beim Einstiegsgehalt ist Selbstbewusstsein gefragt. Gerade Frauen laufen Gefahr, bereits am Anfang den Anschluss zu verpassen. Experten warnen vor den drei größten Fehlern beim ersten Gehalt. mehr
05.02.2022
Programm "Hürdenspringen" - "Mentor sein macht großen Spaß"
Die beiden Männer wirken wie ein eingespieltes Team, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten: Ezatullah Ahmadi (28), Auszubildender aus Afghanistan und André Kube (51), Mitinhaber eines Baustoffhandels... mehr
05.02.2022
Skurrile und skandalöse Vorstellungsgespräche: 11 Menschen berichten
Es gibt Vorstellungsgespräche, die verlaufen angenehm. Und es gibt Vorstellungsgespräche, die lassen bisweilen sprachlos zurück – sowohl auf der Personaler- als auch auf der Bewerberseite. Wir haben t3n-Leser... mehr
05.02.2022
Warum euer Job und eure Persönlichkeit untrennbar miteinander verknüpft sind – und wie kleine Verhaltensänderungen euer Berufsleben erleichtern
Hat sich die Persönlichkeit einmal entwickelt, ist sie ab dem jungen Erwachsenenalter stabil. Das stimmt grob – trotzdem aber können sich Menschen später noch immer ändern. So kann sich die Persönlichkeit... mehr
05.02.2022
Leib-Seele-Problem - »Wir überschätzen die Rolle des Bewusstseins systematisch«
In den vergangenen 20 Jahren haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vieles über das Bewusstsein gelernt. Einer der größten Fortschritte: Das Bewusstsein ist inzwischen ein etablierter Gegenstand der... mehr
31.01.2022
«Lösungsorientiert denken ist das Wichtigste»
Irene Marx leitet als Country Manager bei Proofpoint das Tagesgeschäft in der Schweiz und Österreich. Im Interview spricht sie unter anderem über die grössten Herausforderungen speziell in der sich schnell... mehr
31.01.2022
Elon Musk sucht Mitarbeiter für die Fabrik bei Berlin – so deckt der Tesla-Chef in Bewerbungsgesprächen Lügen auf
Bereits im September 2020 warb Elon Musk auf Twitter mit den Worten „Bitte arbeiten Sie bei Tesla Giga Berlin! Es wird super Spaß machen!!“ um Mitarbeiter seiner Gigafactory in Brandenburg. Doch was muss man... mehr
31.01.2022
Trigema-Chef Grupp über Gier und Größenwahn von Managern: „Wenn das so weitergeht, werden wir ein Desaster erleben“
Trigema-Chef Wolfgang Grupp ist einer der wenigen verbliebenen Unternehmer der alten Schule und führt sein Textilunternehmen seit 1969 als einsamer Patriarch. Im Gespräch mit der „Mainpost“ spricht der... mehr
31.01.2022
Wegen Personalnot bieten Hotels Crash-Kurs für Quereinsteiger an
Wer schon immer an der Rezeption oder in einer Hotelküche arbeiten wollte, hat jetzt die Chance dazu. In einer Art Mini-Lehre können Quereinsteiger ins Hotelbusiness einsteigen. Dafür gibt es 3000 bis 4000... mehr
31.01.2022
Neurowissenschaftler verrät: So werden Sie negative Gedanken los – für immer!
Was können wir tun, wenn unsere Gedanken nicht aufhören zu kreisen? Unsere innere Stimme erfüllt alle möglichen wichtigen Aufgaben - aber wenn sie negativ wird, kann es schwer sein, sie abzuschalten. Ethan... mehr
31.01.2022
Kaffee ist besser als sein Ruf
»Sprich mich nicht an, bevor ich meinen ersten Kaffee hatte!« Viele Menschen können sich kaum vorstellen, ohne eine Tasse des Heißgetränks in den Tag zu starten. Dabei sollte Kaffee angeblich Krebs begünstigen... mehr
28.01.2022
Kreativität - Wie Aha-Momente entstehen
In den vergangenen Jahren konnten Wissenschaftler bestimmte Muster der Hirnaktivität identifizieren, die auf Momente der Einsicht hindeuten. Doch es ist immer noch unklar, ob solche Geistesblitze tatsächlich... mehr
28.01.2022
Sitzkrankheit: So viel Bewegung brauchen Sie, um einen Tag am Schreibtisch auszugleichen
Als Sitzkrankheit bezeichnen Experten die körperlichen Probleme, die durch zu langes Sitzen im Alltag entstehen können. Wie eine Studie und Leitlinien der WHO nahelegen, können sportliche Aktivitäten von 30... mehr
28.01.2022
Gegen Machtlosigkeit - Wie wir mit Unpünktlichkeit umgehen
Wer warten muss, ist unfrei und ein bisschen machtloser als die Person, die zu spät kommt. Nur ein paar Minuten Verspätung können deswegen ein großes Ärgernis sein, jedenfalls für diejenigen, die warten müssen... mehr
28.01.2022
Präsident Thomas Hofmann - Die Universität als Unternehmen?
Verliert die Technische Universität München im internationalen Vergleich den Anschluss? Ihr Präsident Thomas Hofmann erzählt im Podcast, wie er sie umbaut. Das Vorbild sind Unternehmen. Aber funktioniert das?
26.01.2022
Mit Microlearning effektiv und stressfrei im Unternehmen lernen
Im hektischen Arbeitsalltag wird es immer schwieriger, große Zeitspannen für das Lernen zu etablieren. Gleichzeitig erfordert dieselbe Arbeitswelt immer schnelleres Up- und Re-Skilling. Genau dort setzt... mehr
26.01.2022
Studie bestätigt hohe Motivation - Wie Arbeitgeber von Berufsrückkehrern profitieren
Berufsrückkehrer könnten die Chance sein. Eine aktuelle Studie der IU Internationalen Hochschule zeigt, an was Unternehmen denken sollten, wenn sie auf Mitarbeiter abzielen, die aus einer Auszeit... mehr
26.01.2022
Lehrermangel an Schulen - Bildungsforscher hält Berechnungen der Kultusminister für »unseriös«
Mehr als 80.000 Lehrerinnen und Lehrer werden 2030 in Deutschland fehlen – davon ist Wissenschaftler Klaus Klemm überzeugt. Die Lücke sei deutlich größer als in Prognosen der verantwortlichen Ministerien. mehr
25.01.2022
Vom Arbeiterkind zur Führungskraft: 9 Menschen erzählen
Vom Arbeiterkind zur Führungskraft: Diese Karriere streben viele junge Menschen an. Neun Berufstätige erzählen, wie sie diesen Weg gegangen sind und was sie dabei empfunden haben. Sozialer Aufstieg ist... mehr
24.01.2022
Einstellungsverfahren - Wie sich mit Daten tief in die Persönlichkeit blicken lässt
Alle Menschen sind in der einen oder anderen Weise voreingenommen. Was die Verzerrungen im menschlichen Urteil für die Entscheidungsprozesse in der Personalauswahl bedeuten, liegt auf der Hand. Selbst bei... mehr
22.01.2022
Diese Filme und Dokus solltet ihr gesehen haben, sagen bekannte Gründer
Welche Filme und Dokus haben Startup-Köpfe wie Finn Hänsel, Gitti-Chefin Jennifer Baum-Minkus oder Julian Leitloff besonders beeindruckt? Wir haben einmal nachgefragt. Hier teilen sie ihre... mehr
22.01.2022
Besser denken dank einer Tasse Tee
Tee hat eine merkwürdige Wirkung: Er regt einerseits an, andererseits ab. Laut einem neuen Experiment der Universität Peking in China verhilft Tee auf diese Weise unter anderem zu mehr Konzentration und... mehr
22.01.2022
Gute Verdienstmöglichkeiten: Diese Berufe sind in Zukunft gefragt
Eine Studie des US-amerikanischen Arbeitsministeriums ermittelte Berufe und Branchen, welche neben attraktiven Gehältern auch in Zukunft sichere Anstellungen bieten. Die folgenden Arbeitsplätze wachsen trotz... mehr
22.01.2022
Kognitive Flexibilität - Wie das Gehirn schön geschmeidig bleibt
Schnell auf neue Situationen reagieren, die eigenen Denkmuster hinterfragen: Das ist kognitive Flexibilität. Doch welche Faktoren wirken sich auf die Fähigkeiten unseres Gehirns aus? Und wie lässt sich das... mehr
20.01.2022
Elon Musk: Drei Regeln, die Menschen erfolgreich machen
Tesla-Chef Elon Musk zählt zu den reichsten Menschen der Welt. In einem Podcast verriet er einige Tipps, wie Menschen im Job so richtig erfolgreich werden. Tatsächlich klingen die meisten davon gar nicht mal... mehr
20.01.2022
Mitarbeiter verlassen keine Unternehmen, sondern Chefs
Einem Gallup-Report zufolge sind Chefs und Chefinnen nämlich ziemlich häufig der Grund, warum Mitarbeiter kündigen. Jeder Zweite gab zu, einen Job bereits verlassen zu haben, weil man Probleme mit dem Manager... mehr
19.01.2022
Bilanz nach zwei Jahren Corona - Von der Präsenzkultur ins Homeoffice
Corona hat die Zahl der Beschäftigten im Homeoffice sprunghaft ansteigen lassen. Nach zwei Jahren Pandemie legt das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln heute einen Rück- und Ausblick vor. mehr
19.01.2022
Selfcare - Was Selbstfürsorge wirklich bedeutet
Schaumbäder, Kerzen oder Yoga: All das wird uns als Selbstfürsorge verkauft. Deutschlandfunk-Nova-Reporter Nik Potthoff erklärt, was wirklich hinter dem Konzept steckt und wie wir uns um selbst kümmern. Einige... mehr
19.01.2022
Neun Schritte, um Konflikte im Beruf zu lösen
Wer übernimmt die neue Aufgabe, wer führt das Protokoll im nächsten Meeting? Anlässe für Auseinandersetzungen im Kollegenkreis gibt es zuhauf. Neun Aspekte, die bei deren Beilegung helfen. mehr
19.01.2022
Bundesbildungsministerin will Exzellenzinitiative für berufliche Bildung
Die FDP-Politikerin Stark-Watzinger sagte im Deutschlandfunk, die berufliche Ausbildung erfahre in der öffentlichen Wahrnehmung leider zu wenig Beachtung. Deshalb plane die Regierung eine Exzellenzinitiative... mehr
19.01.2022
Gehaltserhöhung: Ab diesem Alter ist Schluss damit
Eine Studie belegt: Zwischen 20 und 40 Jahren machen Fach- und Führungskräfte die größten Gehaltssprünge. Pro fünf Jahre Arbeitszeit ist in diesem Alter durchschnittlich eine Gehaltserhöhung von rund 7.000... mehr
19.01.2022
Briten-Unis warnen Studenten vor Büchern!
Britische Universitäten warnen ihre Studenten vor Büchern! Selbst Literaturstudenten (!) bekommen „Triggerwarnungen“, ehe sie sich in Klassiker der Weltliteratur vertiefen. So erhalten Werke wie Charlotte... mehr
18.01.2022
Problemlösung und Innovation „outside the box“
Kennen Sie den schönen Satz, man solle „outside the box“ denken? Er gilt als Ratschlag zur freien Entfaltung von Kreativität und Innovation jenseits festgefahrener Muster und Grenzen. Tatsächlich können diese... mehr
17.01.2022
Welche Studienfächer besonders beliebt sind – und was man über sie wissen muss
Die Auswahl des Fachs ist für die meisten Studierenden die erste große, zukunftsweisende Entscheidung nach der Schule. Wie legt man sich fest? Wie haben das andere geschafft? Und wie sind die Jobaussichten? mehr
17.01.2022
New Work? Nichts für Wolfgang Grupp: Warum der Trigema-Chef nichts von Duzen und freier Zeiteinteilung hält
Wolfgang Grupp, Chef des Textilunternehmens Trigema, hat sich in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Focus Online“ skeptisch gegenüber innovativen Arbeitsmodellen geäußert. Mit New Work-Konzepten, die... mehr
17.01.2022
Ritalin & Co: Niederländische Regierung will gegen Gehirndoping vorgehen
Zweckentfremdung von Medikamenten sei unter Studierenden besorgniserregend. Gefährliche Entwicklung oder doch nur der nächste Hype? Und wofür werden die Aufputschmittel wirklich verwendet? mehr
14.01.2022
Mobbing und Bossing – Welche Pflichten hat der Arbeitgeber?
Verschiedene Studien gehen davon aus, dass etwa jeder fünfte Arbeitnehmer bereits Opfer von Mobbing geworden ist. Oftmals kommt das schikanierende Verhalten aus Richtung des Vorgesetzten, dann spricht man von... mehr
14.01.2022
Umbruch - Dominoeffekt bei Kündigungen
Ein Mitarbeiter fängt an, und in kurzer Zeit folgt eine ganze Handvoll Kollegen: Können Kündigungen tatsächlich ansteckend wirken? Und wie geht ein Team damit am besten um? Führungskräfte sind dann besonders
14.01.2022
Kurioses Phänomen: Warum manche Menschen einfach nicht ans Telefon gehen
Die Auflistung ist absteigend: 14 Minuten Browser, 10 Minuten Instagram, 5 Minuten Schrittzähler, 3 Minuten Whatsapp. Telefon: eine Sekunde. Das, was Tobias Langs Smartphone an einem Montag bis zur Mittagszeit... mehr
14.01.2022
Abitur mit acht: Jetzt will „Wunderkind“ Laurent in München Physik studieren
Mit acht Jahren machte er das Abitur, inzwischen ist Laurent zwölf und hat ein abgeschlossenes Elektrotechnik-Studium und einen Bachelor in Physik in der Tasche. Nach einem Schnupperstudium will das... mehr
14.01.2022
Buch-Tipp: "Die Wurzel alles Guten" - Die Philosophie der radikalen Mitte
Als 1886 Friedrich Nietzsches Werk »Jenseits von Gut und Böse« erschien, hatte es Skandalcharakter. Darin postulierte der deutsche Philosoph kurz gesagt, dass die Kategorien von Gut und Böse menschengemacht... mehr
14.01.2022
Der Ankereffekt: Wie mit diesem psychologischen Trick mehr Gehalt beim Chef locker gemacht wird
Wer clever ist, greift bei seiner Gehaltsverhandlung zum Ankereffekt. Er nutzt eine Vorliebe des Gehirns aus und führt dazu, dass euer Verhandlungspartner sich eher nach euch richten muss – ob er will oder... mehr
14.01.2022
IT-Studium und Jobaussichten - Hauptsache "was mit Informatik"
Wegen des Fachkräftemangels ist es im Fall von Informatik fast egal, welche Fachrichtung man studiert. Ein paar Gedanken sollte man sich trotzdem machen. Immerhin gibt es mehr als 21.000 Studiengänge in... mehr
14.01.2022
Was die Forschung über notorische Aufschieber weiß — und wie sie die Prokrastination überwinden können
Etwa 20 Prozent aller Menschen vertagen lästige Pflichten. Sie sind weder faul noch unmotiviert, wie Biopsychologen von der Universität Bochum herausgefunden haben. Die Ursache für das Verhalten liegt vielmehr... mehr
14.01.2022
Umbruch - Dominoeffekt bei Kündigungen
Ein Mitarbeiter fängt an, und in kurzer Zeit folgt eine ganze Handvoll Kollegen: Können Kündigungen tatsächlich ansteckend wirken? Und wie geht ein Team damit am besten um? Führungskräfte sind dann besonders... mehr
12.01.2022
Feedback, Kritik und Meinung: So gehst du mit Gegenwind um
Widerspruch kann anstrengend sein, im Arbeitsprozess wie auch in sozialen Netzwerken. Wer die verschiedenen Arten voneinander zu trennen weiß, kann sie besser für sich nutzen - als Führungskraft und als... mehr
12.01.2022
Rechtsanspruch auf Homeoffice: Arbeitsminister Heil will „moderne Regeln“ nach der Pandemie
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Homeoffice dauerhaft im deutschen Arbeitsalltag etablieren. „Ich bin dafür, dass wir aus dem coronabedingten ungeplanten Großversuch zum Homeoffice... mehr
12.01.2022
Weniger Stress, mehr Zeit: Eine Maßnahme hilft gegen Burn-out, so Studie
Seit Jahren, wenn nicht schon Jahrzehnten, befinden wir uns in einem Wandel der Arbeitskultur. Begriffe wie „Work-Life-Balance“ und „Burn-out“ spielen dabei eine zunehmend wichtige Rolle. Doch bringen... mehr
12.01.2022
So begründen Sie Lücken im Lebenslauf geschickt
Studienabbruch, Arbeitslosigkeit, Krankheit: Ein Leben verläuft nicht immer geradlinig. Wer Lücken oder Brüche in seinem Lebenslauf stehen hat, sollte sie in Bewerbungen nicht verheimlichen, raten Experten. So... mehr
12.01.2022
900 Euro brutto pro Bachelorarbeit für die Ghostwriterin
Patricia*, 28, hat Uniarbeiten für andere Studierende geschrieben, um sich Geld dazuzuverdienen. Ein schlechtes Gewissen hatte sie dabei nie. Natürlich ist Ghostwriting eine Grauzone. Aber sie persönlich mache... mehr
12.01.2022
Buch-Kritik: Schwarz. Weiß. Denken! - von Kevin Dutton
Warum wir ticken, wie wir ticken, und wie uns die Evolution manipulierbar macht. In seinem neuen Sachbuch »Schwarz. Weiß. Denken!« glänzt Kevin Dutton darin, philosophische Überlegungen mit psychologischen... mehr
11.01.2022
Feel Free Impulse - Für Freiheit mit Verantwortung
Feel-Free-Impulse bieten Ihnen die Freiheit von Raum und Zeit. Das ist Distance-Learning, mit dem sich nahezu jedes meiner Seminar-Themen in handliche Module aufteilen lässt - ohne Reise-Aufwand und ohne... mehr
10.01.2022
Rätselhafte Verzerrung: Aussagen mit Verneinungen werden eher für wahr gehalten
Ob einer Aussage geglaubt wird oder nicht, hängt in einem erheblichen Ausmaß von ihrer Formulierung ab. Negativen Aussagen kommen dabei deutlich mehr Gewicht zu als positive, wie sich bereits bei früheren... mehr
09.01.2022
"Lass uns darüber reden" - Worauf Vorgesetzte beim Mitarbeitergespräch achten sollten
Mitarbeitergespräche sind zu einem wichtigen Instrument für Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung geworden. Einmal im Jahr, meist gegen Ende des Geschäftsjahres, tauschen sich Mitarbeitende mit ihren... mehr
09.01.2022
Neuer Trend - Wie Finfluencer Social Media erobern
Mit Trends auf Social Media verhält es sich wie mit den wechselnden Kleiderkollektionen in den Schaufenstern - nur wenige können sich halten und die meisten müssen dem nächsten Hype weichen. Seit einiger Zeit... mehr
09.01.2022
Work-life-Balance - Die Arbeitszeit als Generationenfrage?
Die Jungen wollen freitags frei und machen keine Extrameilen, sagen die Älteren. Diese arbeiten zu viel und schlittern ins Burnout, sagen die Jungen. Stimmt das? Der Achtstundentag und die... mehr
09.01.2022
Diese zehn Unternehmen behandeln Bewerber am besten
Um sich durch einen guten Bewerbungsprozess auszuzeichnen, müssen Unternehmen schnell antworten, ihre Bewerber wertschätzen und eine offene Kommunikation verfolgen. Nach einer Bewerbung können die Bewerber... mehr
09.01.2022
In diesen 10 Berufen verdienen Frauen am meisten Geld
Auch im Jahr 2022 ist die Gleichstellung der Geschlechter immer noch nicht überall erreicht. So verdienen Frauen, auch wenn sie im gleichen Beruf arbeiten und die gleiche Berufserfahrung vorweisen können
In diesen 10 Berufen verdienen Frauen am meisten Geld
Auch im Jahr 2022 ist die Gleichstellung der Geschlechter immer noch nicht überall erreicht. So verdienen Frauen, auch wenn sie im gleichen Beruf arbeiten und die gleiche Berufserfahrung vorweisen können,... mehr
09.01.2022
15 Jahre die Arbeit geschwänzt – ehemaliger Klinikmitarbeiter steht jetzt vor Gericht
Ein ehemaliger italienischer Klinikmitarbeiter muss sich vor Gericht verantworten, weil er 15 Jahre lang nicht zur Arbeit erschien, aber weiter Gehalt einstrich. Neben dem Klinikmitarbeiter sollen auch sechs... mehr
09.01.2022
Stephen Hawking: Das muss man über den Astrophysiker wissen
Stephen Hawking war ein Mann, dessen brillanter Geist unentwegt auf Hochtouren lief. Von seiner Krankheit, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), hat er sich nicht abhalten lassen. Der brillante Denker, der im März... mehr
09.01.2022
„Falsches Deutsch“ - Jürgen von der Lippe wettert gegen das Gendern
„Es ist doch ein Skandal, dass Universitäten verlangen, dass Arbeiten von den Studenten gegendert und so in einem falschen Deutsch eingereicht werden“, sagte der 73-jährige Entertainer der „Bild am Sonntag“.... mehr
09.01.2022
In der Schule langweilte er sich - Schule und 90-Stunden-Woche? Dieser 16-Jährige ist Deutschlands jüngster Unternehmer
Der 16-Jährige Amir Gdamsi durchlebt nicht den herkömmlichen Alltag eines Abiturienten. Neben der Schule betreibt er bereits erfolgreich zwei verschiedene Unternehmen. Vor 23 Uhr kommt er in der Regel nicht... mehr
09.01.2022
"Ich habe meine Bachelorarbeit auf halluzinogenen Trüffeln geschrieben"
Vor mir auf dem Küchentresen steht mein Frühstück: eine Tasse Tee, Joghurt mit Obst und ein Gramm Zaubertrüffel – eine psychedelische Droge. So gestärkt gehe ich in die Bibliothek der Reichsuniversität... mehr
09.01.2022
Work-life-Balance - Die Arbeitszeit als Generationenfrage?
Die Jungen wollen freitags frei und machen keine Extrameilen, sagen die Älteren. Diese arbeiten zu viel und schlittern ins Burnout, sagen die Jungen. Stimmt das? Mehr bei DerStandard.de mehr
09.01.2022
Bill Gates sagt, dass Abwechslung bei der Arbeit gegen Burnout hilft
Das Burnout-Syndrom ist von der WHO anerkannt. Die Symptome können durch Stress am Arbeitsplatz verursacht werden. Bill Gates war sich schon in jungen Jahren sicher, dass er nicht darunter leiden würde, da... mehr
06.01.2022
Wissenschaft: Warnung vor Gefahren von Hirn-Computer-Schnittstellen
Die Nutzung von Hirn-Computer-Schnittstellen verschiebt sich immer mehr von der Forschung in das reale Leben. So ist es bereits möglich, mit Hilfe von Hirnströmen Anwendungen oder ganze Computer zu steuern.... mehr
06.01.2022
Wenn sich Kommunikation auch in einer Krise bewähren muss
Am 27. Juli 2021 explodierte ein Tanklager im Entsorgungszentrum Bürrig in Leverkusen. Die bisherigen Untersuchungen zeigen, dass vermutlich eine chemische Reaktion beim Abfall die Ursache war. Sieben Menschen... mehr
06.01.2022
EWA Award - Interne Kommunikation ausgezeichen
Die beste Mitarbeiterzeitschrift kommt von dem Bio-Getränkehersteller Neumarkter Lammsbräu. Gemeinsam mit weiteren 17 Unternehmen ist die Brauerei aus der Oberpfalz am vergangenen Mittwoch in Köln mit dem EWA... mehr
06.01.2022
Warum Führungskräfte ihr Menschenbild hinterfragen sollten
Vielleicht haben Sie das selbst schon erlebt: Manager und Unternehmer erzählen gerne mal begeistert von anderen Unternehmen, von denen sie gelesen oder gehört haben. Diese seien mit einer ganz andere... mehr
06.01.2022
Ab wann kann der Arbeitgeber eine Krankschreibung verlangen?
Wer im Job ausfällt, muss sich nicht nur bei seiner Führungskraft oder in der Personalabteilung krankmelden. In der Regel brauchen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach einigen Tagen auch eine offizielle... mehr
06.01.2022
Selbstbild - Die mentalen Bremsen lösen
Die meisten Menschen stehen sich mit starren Denkweisen selbst im Weg. Die Lösung: ein dynamisches Selbstbild. Es hilft dabei, das volle Potenzial zu entfalten, sagen Psychologen. Wie kann man sich also von... mehr
06.01.2022
Die größten Universitäten der Welt
Mega-Universitäten bieten vielleicht nicht gerade die beste Hochschulbildung, aber dafür ermöglichen sie Jahr für Jahr Massen an Studenten einen akademischen Abschluss. Diese Rangliste der gemessen an den... mehr
06.01.2022
Von der Gamedesignerin zur Feintäschnerin »Meine Ausbildung erinnert mich an ein Computerspiel«
Im Studium programmierte Maldine Schöller digitale Welten. Dann wechselte sie in ein jahrhundertealtes Handwerk – das überraschend viele Parallelen zum Gamedesign aufweist. Meine Erfahrung hat mir gezeigt: Es... mehr
03.01.2022
Arbeiten nach den Feiertagen: Wie es ohne "Post-Holiday-Syndrom" klappt
Die Geschenke sind ausgepackt, das große Schlemmen ist vorbei, die Sektflöten sind geleert und die ersten Vorsätze womöglich schon wieder gebrochen – Zeit, wieder an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Doch nach... mehr
03.01.2022
Blondes Dummchen war gestern! Mit 21 Jahren fliegt sie ihre erste Boeing
Kim De Klop ist jung, hübsch und blond. Dieses Aussehen ist eher ein Fluch als ein Segen für sie. Denn die 27-Jährige berichtet der Dailymail, dass viele sie für ein "blondes Dummchen" halten. Dabei widerlegt... mehr
03.01.2022
Interview mit Manuel Scheidegger: "Performance und Denken gehören zusammen"
Das lineare Zeitalter der Industrialisierung ist zu Ende, sagt der Philosoph und Unternehmensberater Manuel Scheidegger. Das sei der Grund für die zunehmende Komplexität. Die Trennung zwischen Theorie und... mehr
03.01.2022
So reduzieren Unternehmen pandemiebedingte Stress-Faktoren
In der Corona-Krise droht nicht nur Gefahr durch ein neuartiges Virus, auch private Sorgen und beruflicher Stress treiben viele Beschäftigte an ihre Grenzen. Das in diesem Artikel vorgestellte Rahmenprogramm... mehr
03.01.2022
Generation Y: Darauf achten Millennials bei der Jobsuche
Wer sind eigentlich die Millennials und warum sollten sich Unternehmen mit ihnen befassen? Tatsächlich macht die Kohorte der Millennials bald den größten Anteil an den Arbeitnehmenden aus und unterscheidet... mehr
03.01.2022
Weiterbildung: Traut euch endlich und nehmt Bildungsurlaub!
Weiterbildungen haben in deutschen Unternehmen nach wie vor keinen hohen Stellenwert. Schon gar nicht, wenn Seminare auf den ersten Blick der Persönlichkeitsentwicklung statt dem direkten Geschäftserfolg... mehr
01.01.2022
Diese Business-Bücher sollten Sie 2022 lesen
„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste.“ Dieses Zitat geht auf Heinrich Heine zurück. Lesen entwickelt uns weiter, vermittelt Wissen und fordert unsere... mehr
01.01.2022
Interne Brückenbauer: So optimieren Sie die crossfunktionale Zusammenarbeit
Wenn sich in der Außenwelt alles vernetzt, muss das auch drinnen in den Unternehmen passieren. Doch Silostrukturen und ihre Abgrenzungsstrategien verhindern dies oft. Deshalb braucht es interne „Brückenbauer“,... mehr
01.01.2022
"Man gehört nicht richtig dazu" - Warum Chefs Arbeiterkinder fördern sollten
Stefanie Mattes hat als Erste in ihrer Familie studiert, dann Karriere gemacht. Sie kennt abfällige Sprüche von Headhuntern – und weiß, wann eine Jugend ohne Skifahren zum Malus wird. Stefanie Mattes, Jahrgang... mehr
01.01.2022
Lernblockaden überwinden - "Schafft Mathe ab"
Zahlen, Brüche und Formeln: Viele Menschen hassen Mathe. Kein Wunder, sagt Mathematik-Professor Edmund Weitz. Mathe werde in Schule und Studium völlig falsch vermittelt. Er fordert deshalb: Mathe abschaffen!... mehr
01.01.2022
Business-Klasse im Berliner ÖPNV könnte Gutbetuchte locken
Wenn der Nahverkehr für alle da sein soll, lassen sich gut Betuchte vielleicht mit etwas mehr Chichi locken. Eine Studie verspricht dem Berliner Nahverkehr bei Einführung einer Art schickeren Luxus-Klasse mehr... mehr
30.12.2021
Tipps für eine persönliche Jahresbilanz: "Was wäre, wenn ich noch einmal von vorn beginnen könnte?"
Jahresrückblicke sind nur was fürs Privatfernsehen? Auch junge Menschen können beim Blick zurück wichtige Erkenntnisse gewinnen, meint unser Kolumnist. Diese drei Fragen helfen dabei. Ein pragmatisches... mehr
30.12.2021
Opa (88) macht gemeinsam mit seiner Enkelin (23) den Uni-Abschluss
Für die Umsetzung der eigenen Pläne ist es nie zu spät. Das hat Rene Neira eindrucksvoll bewiesen: Der 88-Jährige hat jetzt seinen Uni-Abschluss in Wirtschaft in der Tasche. Auch wenn Rene und Melanie zur.
SEO: So klappt es mit juristisch wasserdichtem Content
Ein Top-Ranking bei Suchmaschinen: Das ist das Ziel von Suchmaschinenoptimierung. Alles wird dabei auf die Verbesserung der Keywords ausgerichtet – und oft übersehen, dass es auch rechtliche Anforderungen zu... mehr
30.12.2021
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Gelähmter Mann schreibt ersten Tweet nur mit seinen Gedanken
Der allererste Tweet, der nur mit der Kraft der Gedanken erstellt wurde, stammt von dem gelähmten 62-jährigen ALS-Patienten Philip O’Keefe. Geholfen hat ein büroklammergroßer Chip in seinem Gehirn. mehr
Tipps für eine persönliche Jahresbilanz: "Was wäre, wenn ich noch einmal von vorn beginnen könnte?"
Jahresrückblicke sind nur was fürs Privatfernsehen? Auch junge Menschen können beim Blick zurück wichtige Erkenntnisse gewinnen, meint unser Kolumnist. Diese drei Fragen helfen dabei. Ein pragmatisches... mehr
30.12.2021
Opa (88) macht gemeinsam mit seiner Enkelin (23) den Uni-Abschluss
Für die Umsetzung der eigenen Pläne ist es nie zu spät. Das hat Rene Neira eindrucksvoll bewiesen: Der 88-Jährige hat jetzt seinen Uni-Abschluss in Wirtschaft in der Tasche. Auch wenn Rene und Melanie zur... mehr
30.12.2021
Psychologie: 4 Selbsthilfebücher, die wirklich helfen
Sie möchten sich im neuen Jahr persönlich weiterentwickeln oder einem lieben Menschen aus Ihrem Freundes- und Familienkreis ein wenig unter die Arme greifen? Wir verraten Ihnen 4 Selbsthilfebücher, mit denen... mehr
30.12.2021
Bildungsministerin Stark-Watzinger: „Wollen aufbrechen in ein Jahrzehnt der Innovationen“
Die neue Bundesbildungs- und -forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will 2022 die neue „Deutsche Agentur für Transfer und Innovation“ (Dati) anschieben. Sie soll dafür sorgen, dass aus neuen... mehr
30.12.2021
Studenten fordern Warnhinweise vor belastenden Lerninhalten
Die Debatte über Trigger und Content Warnings, also über Warnhinweise vor potentiell traumatisierenden oder belastenden Lehrinhalten, hat auch die deutschen Universitäten erreicht. Wie lehrt es sich unter dem... mehr
28.12.2021
Ab dem 1. Januar 2022: Diese 5 neuen Regeln muss jeder Arbeitnehmer kennen
Der Jahreswechsel steht bevor. Ab dem 1. Januar 2022 treten auch wieder zahlreiche gesetzliche Neuerungen in Kraft. Deshalb haben wir dir fünf wichtigsten rechtlichen und gesetzlichen Änderungen für... mehr
28.12.2021
New Work Bullshit
Viel Show, wenig Substanz? Diese Meinung über New Work ist weit verbreitet. Carlos Frischmuth, Autor des aktuellen Buchs „New Work Bullshit“, gehört zu den Kritikern des New-Work-Ansatzes. Der Managing... mehr
28.12.2021
Digitale Berufe: Was macht eigentlich ein Employee Relations Partner?
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt von Grund auf. Deshalb entstehen neue Berufsbilder. Doch was versteckt sich hinter den Bezeichnungen? Das möchten wir in „Und was machst du so?“ greifbar... mehr
28.12.2021
Karrierefehler: Diese 10 Fehler können Sie den Erfolg kosten
Sie möchten voran kommen im Job und haben sich Ziele für Ihre Karriere gesetzt? Dann gibt es einige Dinge, die sie lieber nicht tun sollten, um nicht Ihren Erfolg zu gefährden. Wir haben 10 wichtige Aspekte... mehr
28.12.2021
Offboarding: Warum auch der letzte Eindruck zählt
Onboarding hat sich in den vergangenen Jahren zu einer eigenständigen HR-Disziplin entwickelt. Oft zu kurz kommt hingegen das Offboarding oder Exit-Management beim Austritt eines Mitarbeitenden. Lesen Sie... mehr
28.12.2021
Radsport fördert kreatives Denken
Ein Problem, mit dem Sie in der Arbeit ringen oder eine Angelegenheit, die Sie auf den ersten Blick nicht schaffen können. Und dann sitzen Sie draußen auf dem Fahrrad, das Herz schlägt, die Muskeln brennen -... mehr
28.12.2021
Worauf man bei der Suche nach einem seriösen Coach achten sollte
Wer sich beruflich neu orientieren oder seine Bewerbungsängste in den Griff bekommen will, landet früher oder später beim Coach. Wie findet man aber den Coach, der zu einem passt und helfen kann? Und wie... mehr
27.12.2021
Buch-Tipp: "Hört einander zu!" von Elif Shafak
Wir leben im Zeitalter der ansteckenden Angst und der nicht enden wollenden Krise. Das spaltet unsere Gesellschaft zusehends. Wie können wir die verschiedenen Lager besser verstehen lernen? Wie bewahren wir i
Höhenverstellbarer Schreibtisch: Die 9 besten Modelle fürs Homeoffice
Was viele im Homeoffice vermissen: ihren höhenverstellbaren Schreibtisch. Hier sind neun Modelle – vom Desiger- bis zum Budget-Piece –, die sich perfekt fürs Arbeiten zuhause eignen. Ihr Rücken wird es uns... mehr
26.12.2021
Jeff Bezos stellte eine Bewerberin umgehend ein, nachdem er ihr nur zwei Fragen gestellt hatte
Im Jahr 2002 erhielt Ann Hiatt einen Anruf, dass sie zu einem Vorstellungsgespräch in das Amazon-Büro in Seattle kommen sollte - sie hatte sich für eine Stelle als Junior Assistant beworben. Nach einer Reihe... mehr
26.12.2021
Achtsames Miteinander - Wege zu mehr Verbundenheit
Was ist Verbundenheit und warum ist sie überhaupt wichtig? Eine Definition lautet: Soziale Verbundenheit bezieht sich auf ein subjektives Gefühl der Verbundenheit und des Einsseins mit der Menschheit. Und... mehr
26.12.2021
Berufe mit Zukunft - In diesen Branchen finden Sie sichere Jobs
Berufe mit Zukunft sind schon immer ein wichtiges Thema. Nicht nur Berufsanfänger machen sich Gedanken über ihren Job der Zukunft. Auch Personen, die schon länger einen bestimmten Beruf ausüben, fragen sich... mehr
25.12.2021
Verluste beim Distanzlernen: Wie in den großen Ferien
Während der Schulschließungen im Frühjahr 2020 haben Schüler deutlich weniger gelernt als sonst. Zu diesem Ergebnis kommt eine Meta-Studie, die Auswertung von elf Untersuchungen mit unterschiedlichen... mehr
25.12.2021
Von Äquilibrium bis Vabanquespiel - Bildungssprache besser verstehen und souverän einsetzen
Bildungssprachliche Begriffe sind häufig dem Lateinischen entnommen und finden sich bevorzugt im akademischen Umfeld. Typisch wäre es, von einem Debakel zu sprechen, statt Worte wie Niederlagen oder Mißerfolg... mehr
25.12.2021
Ex-Dynamo-Keeper Köhler ist jetzt Flugzeug-Pilot
Bei Dynamo Dresden war es Thomas Köhler (54) gewohnt, in seinem Kasten durch die Lüfte zu fliegen. Jetzt tut es der Ex-Keeper wieder – nur ganz anders... Kein Witz: Der einstige Dynamo-Profi, der in Striesen... mehr
25.12.2021
Herzensbildung - „Gedichte müssen laut gelesen werden“
Uwe Kolbe ist Dichter. „Das ist meine Form, mit mir und der Welt zu sprechen.“ Niemand sollte Angst vor Gedichten haben. Nicht formale Bildung, Herzensbildung sei gefragt. Der erste Eindruck entscheidet: „Das... mehr
25.12.2021
Schweiz: Nachgelagerte Studiengebühren einführen
Wie in anderen industrialisierten Ländern ist auch in der Schweiz in den letzten Jahrzehnten der Anteil an Erwerbspersonen, die über einen höheren Bildungsabschluss auf tertiärer Stufe verfügen, stark... mehr
25.12.2021
Lerncomputer Calliope mini feiert Weihnachten auf der Internationalen Raumstation ISS
Matthias Maurer, Deutschlands Astronaut auf der ISS, hat es am 11.11. vorgemacht, der kleine Mikrocontroller Calliope mini, der in Deutschlands Schulen Kindern bereits ab der 3. Klasse das Programmieren... mehr
25.12.2021
HR-Trends: Digitalisierung bleibt Thema Nr. 1 in deutschen Unternehmen
Homeoffice, Videokonferenzen, digitale Prozesse - die vierte Welle der Corona-Pandemie verlangt auch von der Arbeitswelt wieder enorme Anpassungsleistungen. Einmal mehr zeigt sich, dass wirtschaftlicher Erfolg... mehr
24.12.2021
Ruhe und Demut – das ist alles, was wir an Weihnachten 2021 brauchen
Wie schnell passiert es, dass wir uns aufregen? Gerade in diesem Jahr ist unsere Gesellschaft zunehmend von Wut, Hass und Überreaktionen erfüllt. Deshalb brauchen wir an Weihnachten 2021 vor allem zwei Dinge:... mehr
24.12.2021
27-jährige Arzt hat gekündigt, um Youtuber zu werden – jetzt verdient er mehr als 3,5 Millionen Dollar im Jahr
Ali Abdaal, 27, war Medizinstudent, als er seinen YouTube-Kanal zum Thema Produktivität startete. Inzwischen beschäftigt er 19 Mitarbeiter und hat im Jahr 2021 mehr als 3,5 Millionen Dollar verdient. Die... mehr
24.12.2021
Tech 101 Lets Learners Train in Valuable Digital Career Skills, All for Free
The Great Resignation is very real — and it doesn't seem to show any signs of abating any time soon. According to U.S. Bureau of Labor Statistics numbers, 4.4 million people left their jobs in September.... mehr
24.12.2021
Werdegang - Viele Bildungswege führen zum Ziel
Ein Studium erst nach einigen Jahren, in denen man Berufserfahrung gesammelt hat, kann auf neue Aufgaben mit mehr Verantwortung vorbereiten. Die duale Ausbildung und das Studium sind dazu geeignet, Menschen... mehr
24.12.2021
Weihnachten für Studierende - Andere Länder, andere Sitten?
Kleve Viele verschiedene Nationalitäten studieren an der Hochschule Rhein-Waal. Wie wird bei ihnen Weihnachten traditionell gefeiert? Wir haben uns unter Studierenden umgehört – und wissen jetzt auch, was... mehr
24.12.2021
Psychotherapeut gibt Tipps - "Stress generell zu verteufeln, wäre falsch"
Fast alle Menschen fühlen sich mal gestresst, das ist nichts Ungewöhnliches. Problematisch wird es dann, wenn der Stress zur alltäglichen Belastung wird. Das kann im schlimmsten Fall seelische und körperliche... mehr
23.12.2021
Das Phänomen Dieter Schwarz: Wie der Lidl-Herrscher seine Heimatstadt Heilbronn umbaut
Das Vermögen des Lidl-Unternehmers Dieter Schwarz (82) beträgt laut Reichstenliste des manager magazins mehr als 30 Milliarden Euro. Mit seinem Vermögen stützt er die Expansion seines Konzerns, finanziert aber... mehr
23.12.2021
„educon“-Bildungscafé der Metropolregion Rhein-Neckar
Die „educon“ (abgekürzt aus education und conference) ist die Begegnungsplattform für Macher:innen und Vordenker:innen aus allen Bereichen der Bildung in Deutschland. Anfang November 2021 kamen in Workshops,... mehr
23.12.2021
Bafög-Reform - Mehr Geld für mehr Studierende
Das Kabinett plant eine Bafög-Reform: Mehr Studierenden sollen eine Förderung beantragen können. Auch Dauer, Altersgrenzen und elterliche Freibeträge sollen angehoben werden. Es fängt schon bei der Miete an:... mehr
23.12.2021
Wie der Weihnachtsmann in Hamburg bootstrappt
Thilo Tamme ist der Weihnachtsmann. Zumindest, wenn man das so möchte und wenn man in Hamburg wohnt. Der 27-Jährige hat das Startup Weihnachtsmannwerk gegründet, über das man am 24. Dezember
22.12.2021
Mitarbeiterbindung - Wie Ihr Personal die Lust am Job behält
Laut der Global Workplace Study begeisterten sich im letzten Jahr in Deutschland 85 Prozent der Angestellten nur wenig für ihren eigenen Job. Eine solch negative Einstellung hat hohe Kosten zur Folge. So gehen... mehr
22.12.2021
Rüdiger Grube zum Ursprung seiner Karriere
Rüdiger Grube und sein Ringen um Anerkennung: Hier erzählt der ehemalige Bahn-Chef vom Ursprung seiner Karriere. „Wenn du weiterkommen möchtest, musst du ein Alleinstellungsmerkmal haben und dir mehr... mehr
22.12.2021
Hochstapeln für den Job?
Vor Urkundenfälschung schrecken die meisten Hochstapler zurück, nicht aber vor Schönfärberei und Übertreibungen. Schwindler und Schönfärber finden immer neue Wege, ihre Chancen als Bewerber zu verbessern.... mehr
22.12.2021
Diese Tipps würden fünf Frauen in Führungspositionen ihrem jüngeren Ich geben
Noch immer sieht man besonders in Führungspositionen ein Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen. Weibliche Chefs müssen in vielen Branchen häufig mehr für ihre Karriere tun als ihre männlichen... mehr
20.12.2021
Frugalismus: Durch Sparsamkeit zur Rente ab 40?
Weniger konsumieren, um weniger zu arbeiten und besser zu leben – nach diesem Prinzip leben Frugalistinnen und Frugalisten. In Deutschland hat sich eine breite Community gebildet, vielen geht es auch um eine... mehr
20.12.2021
Recruiting 2.0: Firmen bewerben sich heutzutage um Personal
Weil in vielen Branchen Fachkräfte fehlen, ändert sich das Recruiting. Wo sich früher noch Bewerberinnen und Bewerber beweisen mussten, kämpfen heute Unternehmen um die Fachkräfte. Wie aus einem... mehr
20.12.2021
Ein Computer hat diesen Text geschrieben – würden Sie es erkennen?
Künstliche Intelligenz kann inzwischen selbstständig durchaus lesbare Texte verfassen. Die Unterscheidung zwischen Mensch- und Maschinentext könnte künftig immer schwerer werden. Den Artikel, den Sie bei dem... mehr
20.12.2021
5 No-Gos in Ihrer Gehaltsverhandlung – sagen Sie DAS bloß nicht!
Um eine Gehaltserhöhung zu bitten, ist nie einfach. Auch die Art und Weise, wie Sie sich ausdrücken, kann den Gesprächsverlauf beeinflussen – es gibt einige Formulierungen, die Sie auf keinen Fall verwenden... mehr
20.12.2021
Kann beruflicher Erfolg die Persönlichkeit beeinflussen?
Eine Beförderung, ein Gehaltsbonus oder neue, herausfordernde Aufgaben – das sind nicht nur Anzeichen dafür, dass wir im Beruf erfolgreich sind, sie motivieren oft auch zu mehr. Aber macht der berufliche... mehr
20.12.2021
Interview: "Ich plädiere für eine humanistische Entwicklung der digitalen Transformation"
Was bedeutet es, in der digitalen Transformation humanistisch zu denken und zu handeln? Johannes Ceh hat auf dem Global Peter Drucker Forum 2021 mit Julian Nida-Rümelin, Professor für Philosophie und... mehr
19.12.2021
Mobile Schatzkammer: Podcasts zu Bildung, Wissenschaft und Forschung
Aus dem reichen Podcast-Angebot des BR: die aktuellen Download-Angebote rund um Bildung und Forschung. Zum Mitnehmen und Anhören! (Anmerkung von NB: Ich mag Podcasts vor allem im Stau, bei Spaziergängen... mehr
19.12.2021
Digitale Bildung: Themenwelt "Lernen" in der ARD Mediathek
Die Themenwelt "Lernen" bietet Schüler:innen und auch anderen Wissbegierigen Lernvideos und Dokus für die Schule und für das eigenständige Lernen zu Hause. Lehrkräfte, Schüler:innen, Eltern und alle... mehr
19.12.2021
Denkmal: Zitate, Sprüche, Aphorismen für Motivation und gute Laune
Zitate sind Türöffner zu neuen Gedankenräumen. Von tiefsinnig bis etwas albern findet sich in dieser Sammlung bereits Vorgedachtes für Brief-Einstiege oder Reden-Ausklänge. Wer eine Denk- und/oder... mehr
19.12.2021
"Aus allem lässt sich was machen" - Sammlung von Home-Office-Ideen
Tipps und Ideen für die Arbeit von Zuhause. Von der kleinen Nische für kurze Erledigungen bis zum Raum für ausgiebiges produktives Arbeiten in aller Ruhe. Die passenden Stühle, Tische, Lampen und... mehr
19.12.2021
Leseprobe "Krisen erfolgreich bewältigen"
Dieses Buch handelt von Krisen, die erfolgreich bewältigt worden sind, weil sie zu Entwicklungsschritten und tiefgreifenden Veränderungen im Sinne eines persönlichen Reifeprozesses geführt haben. So, dass die... mehr
19.12.2021
Work-Life-Balance: Mit diesen 7 Tipps finden Sie Ihr Gleichgewicht
Vollgas im Job zu geben ist selbstverständlich nicht verwerflich. Und es ist ganz normal, mal Überstunden zu machen. Stressige Tage auf der Arbeit gab es immer und es wird sie auch mit der besten... mehr
19.12.2021
Amazon-CTO: „Ab 2022 übernimmt KI die Hauptarbeit von Entwicklern“
Werner Vogels, langjähriger CTO bei Amazon, hat einen technologischen Ausblick gewagt. Was der Informatiker als wichtige Trends im kommenden Jahr sieht und welcher Geschäftsbereich bei Amazon hier besonders
Berufswünsche: Was Kinder später werden wollen
Feuerwehrmann, Tierärztin oder doch lieber Popstar? Was wollen Grundschulkinder später einmal werden? Eine neue Studie enthüllt: Nach wie vor nennen Mädchen oft Berufe im medizinischen Bereich, Jungs wollen... mehr
18.12.2021
Regeln für eine erfolgreiche Gesprächsführung bei Mitarbeitergesprächen
Die Verantwortung für den Gesprächsablauf liegt beim Vorgesetzten. Er verfügt über die größere Erfahrung und hat darauf zu achten, dass die grundlegenden Regeln der Gesprächsführung eingehalten werden. Vom... mehr
18.12.2021
Digitales Lernen für Jung und Alt: Wie erfolgreiches E-Learning gelingt
Dank der neuen technologischen Möglichkeiten entwickeln sich die Lernangebote immer weiter. Auch das E-Learning begeistert immer mehr Menschen aus unterschiedlichen Branchen und Berufen. Ob in der Ausbildung,... mehr
18.12.2021
Warum unser Gehirn gedruckte Texte braucht
Unser Gehirn verarbeitet digitale Texte anders als gedruckte. Was das für effiziente Arbeit bedeutet – und warum selbst ein ausgeschaltetes Smartphone auf dem Schreibtisch uns unproduktiver macht. mehr
18.12.2021
CEO entlässt 900 Mitarbeiter per Zoom-Call
Es ist nicht die erste Massenentlassung bei dem Startup Better, das in Kürze an der Börse starten will. Das Video, das einer der entlassenen Mitarbeiter aufgenommen hat, verbreitet sich weltweit. Der CEO ist... mehr
18.12.2021
Der Aufsichtsratsvorsitzende von Leica zum Ursprung seiner Karriere
Wie Andreas Kaufmann zum Retter einer deutschen Traditionsmarke wurde: Hier erzählt der Aufsichtsratsvorsitzende von Leica Camera vom Ursprung seiner Karriere. „'Ich entscheide hiermit: Es wird riskiert.' Mit... mehr
18.12.2021
So gelingt es Ihnen, über Weihnachten radikal abzuschalten
Weihnachten liegt in diesem turbulenten Jahr auf einem Wochenende. Wie es Ihnen trotzdem gelingen kann, die letzten Tage des Jahres zugunsten der inneren Ruhe zu nutzen. Mit fröhlicher Disziplin und ehrlichen... mehr
18.12.2021
Vorstandsnachfolge: „Die wahren lahmen Enten sitzen im mittleren Management“
Frank Appel gibt den Vorstandsvorsitz bei der Deutschen Post ab – aber erst in anderthalb Jahren. Ein Problem für ein Unternehmen im Wandel? Nicht unbedingt, sagt der Personalberater Robert Harich. Gefahr... mehr
18.12.2021
Chip in menschliches Gehirn verpflanzen - Elon Musk will 2022 starten
Es ist nicht das erste Mal, dass Tech-Milliardär Elon Musk die Fachwelt mit seinen Visionen aufmischt. Nun spricht er über ein besonderes Projekt, das wie aus einem Science-Fiction-Streifen klingt. Musk will... mehr
18.12.2021
Hochgestochen - Wie gut kennen Sie das Vokabular der Bildungssprache?
Wer kennt es nicht - gerade in Aufsätzen und Vorträgen möchte man mit Fachbegriffen glänzen. Mit bildungssprachlichen Verben und Ausdrücken grenzt man sich damit klar von der Alltags- und Umgangssprache ab.... mehr
17.12.2021
Breathwork: Die Macht der richtigen Atmung
Die meisten Menschen atmen falsch. Mit dramatischen Folgen für Gesundheit, Konzentration und Leistung. Breathwork arbeitet dagegen und hilft, die Atmung zu kontrollieren und zu korrigieren. Was banal klingt,... mehr
17.12.2021
Konfliktmanagement - Wenn "Kein Problem" zum Problem wird
Meist gehen wir Konflikten im Team lieber aus dem Weg, als sie anzusprechen. Wir reden uns ein, dass die kleinen Sticheleien oder das Fehlverhalten schon nicht so schlimm sind. Und setzen gute Absichten voraus... mehr
17.12.2021
Ranking: Das sind die besten Wirtschaftshochschulen in Europa
Wer bildet die Führungskräfte von morgen am besten aus? Ein neues Ranking zeigt: Französische Hochschulen haben die Nase vorn – auch eine deutsche ist unter den Top Ten. Jährlich stellt die »Financial Times«... mehr
17.12.2021
Ex-McDonald's-Chef muss Riesen-Abfindung zurückzahlen
Steve Easterbrook verlor seinen Job an der McDonald's-Spitze 2019 wegen einer Affäre im Konzern. Doch er hatte weitere Beziehungen verschwiegen. Folge: Der Ex-CEO muss 105 Millionen Dollar an den Burger-Riesen... mehr
17.12.2021
Arbeitsminister will Auszeit vom Job für Weiterbildung ermöglichen
Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will Beschäftigen die Möglichkeit geben, staatlich geförderte Auszeiten für Weiterbildung zu nehmen. "Wir wollen ein System der Bildungszeiten einführen, das wir aus... mehr
17.12.2021
Unzufriedenheit mit dem Gehalt: Dieser Fehler von Arbeitgebern sorgt bei vielen Mitarbeitern für Frust
Noch immer findet sich in vielen Arbeitsverträgen eine Art Schweigeklausel, die besagt, dass ihr euch mit Kolleginnen und Kollegen nicht über die Höhe eures Lohns austauschen dürft. Diese Klausel ist unwirksam... mehr
17.12.2021
Alles digital oder zurück ins Büro?: 10 Thesen zum „New Normal“ der Arbeitswelt
In Kooperation mit Trendexperten, Raumpsychologen und Arbeitsplatzgestaltern hat der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. zehn Thesen zum „New Normal“ aufgestellt. Die neue Normalität der Arbeitswelt... mehr
17.12.2021
In der Schweiz werden derzeit nur 15 Prozent der Büroflächen genutzt
Eigentlich war vorgesehen, dass die Menschen nach den Sommerferien wieder zurückkehren an ihren angestammten Arbeitsplatz, oder wenigstens teilweise. Aber dem ist nicht so. Bei weitem nicht. Das zeigen die... mehr
17.12.2021
Digitale Transformation: Audi spaces ermöglicht Lernen und Arbeiten im virtuellen Raum
Homeoffice ist in Zeiten der Corona-Pandemie in aller Munde. Audi hat mit „Audi spaces“ eine virtuelle 3D Lern- und Arbeitswelt entwickelt und eingeführt. Dieses digitale Tool können die Audianer_innen von... mehr
17.12.2021
Closeness Communication Bias: Warum wir aufhören zu kommunizieren!
Für viele gilt das Motto: Kommunikation ist das A und O! Besonders in einer Partnerschaft und in Freundschaften funktioniert ohne Reden gar nichts ... eigentlich in keinem Lebensbereich. Deswegen ist es umso
Remote Work ist nur der Anfang: Wie sich unser Arbeitsumfeld verändern wird
Falls Sie zu denjenigen gehören, die während der Pandemie genervt von unzähligen Zoom-Meetings im Homeoffice darbten und nun wieder beseelt im Büro neben ihren Lieblingskollegen sitzen, müssen Sie jetzt stark... mehr
16.12.2021
Von Elon Musk korrigierte Uni-Arbeit versteigert – er gab einen Abzug für eine ganz besondere Verfehlung
Auch Elon Musk, gerade vom "Time"-Magazin zur "Person des Jahres 2021" gekürt, hat mal klein angefangen. 1989 wagte der Südafrikaner, gerade volljährig geworden, den Umzug nach Nordamerika. 1992 begann er ein... mehr
16.12.2021
Verkanntes Gehirntraining - Von Hand schreiben macht schlau
In Zeiten der Digitalisierung schreiben immer weniger Menschen mit der Hand. Das hat auch Auswirkungen auf unser Gehirn. Denn für die Handschrift braucht es Köpfchen. Schreiben schult die Feinmotorik und... mehr
16.12.2021
Zeitforscher im Interview: Wie Corona unsere Zeitwahrnehmung beeinflusst
Während die Zeit für einige gerade vorbeirauscht, haben andere das Gefühl, sie steht still. Doch eines dürfte für alle gleich sein: Die Corona-Pandemie hat unser Zeitgefühl verändert. Den Grund dafür kennt... mehr
16.12.2021
Gelassener und stärker werden: 8 Schritte, die Ihren Charakter krisenfest machen
Krisenzeiten sind ja angeblich die beste Gelegenheit, an den Herausforderungen zu wachsen. Das gilt für persönliche Krisen, etwa eine Trennung oder Arbeitslosigkeit. Aber auch für allgemeine, etwa die... mehr
Digitalisierung bei der Arbeit - Die Bewerbung der Zukunft
Vorstellungsgespräche vor Ort mit Kaffee und Händeschütteln - das war gestern. Immer mehr Unternehmen experimentieren mit Virtual Reality und künstlicher Intelligenz. Digitale Recruiting-Formate etablieren... mehr
16.12.2021
Viele Kinder können nicht ausreichend lesen und schreiben
Bildungsexperten sehen Handlungsbedarf bei der Lese- und Schreibkompetenz bei Kindern in Deutschland. "Deutschlandweit verlassen noch immer zu viele Kinder die Grundschule, ohne ausreichend lesen und schreiben... mehr
16.12.2021
Interview - Kultur der digitalen Bildung
Die Deutsche Telekom unterstützt Schulen und Schulträger bei der Digitalisierung. Kommune21 sprach mit Stefanie Kreusel, Konzernbeauftragte für Digitale Bildung und Schulen, über digitale Lehrkonzepte und... mehr
16.12.2021
6 Dinge, die gelassene Menschen wirklich anders machen
Kennt ihr diese Menschen, die immer in sich ruhen zu scheinen? Der Bäcker ist ausverkauft, der Kaffee fällt runter, der Bus verspätet sich. Und während wir im Inneren bereits brodeln, setzen sie sich entspannt... mehr
15.12.2021
Buch-Tipp: Erwartungen von Mitarbeitenden an die Kommunikation von Führungskräften in Krisenzeiten
Plötzlich auftretende Katastrophen bzw. Pandemien nehmen wesentlichen Einfluss auf Mitarbeitende in ihrem emotionalen Zustand und ihr Handeln. Führungskräfte sind ob solcher Krisensituationen enorm gefordert.... mehr
15.12.2021
Wann Frauen genauso wettbewerbsfreudig wie Männer sind
Frauen bekleiden deutlich seltener Führungspositionen als Männer. Häufig wird als Grund angeführt, dass sie Konkurrenzsituationen eher mieden. Die Wirtschaftswissenschaftlerinnen Alessandra Cassar von der... mehr
15.12.2021
Versagensängste - Die Selbstzweifel überwinden
Viele Menschen – vor allem Frauen – meinen, sie hätten ihre Erfolge nur glücklichen Umständen zu verdanken. Wie das »Impostor-Syndrom« entsteht und was man dagegen tun kann. Als psychische Störung im... mehr
15.12.2021
Erfolgreiches Lernen im Erwachsenenalter – geht das?
Jungen Menschen fällt das Lernen leicht, Ältere haben dabei oft Schwierigkeiten. Doch unser Gehirn kann in jedem Alter Neues lernen. Es kommt nur auf die richtigen Methoden an. unser Gehirn ist in jedem Alter... mehr
15.12.2021
Homeoffice könnte Erwerbswelt spalten
Homeoffice könnte in Kürze wieder Pflicht für alle werden, bei denen es möglich ist. Doch nur ein Teil kann die Vorteile des Arbeitens von zu Hause nutzen. Kritiker warnen vor einer Spaltung der... mehr
15.12.2021
Narzissten benutzen oft die gleichen Sätze — daran erkennt ihr sie
Narzissten geben oft vor, alles zu sein, was ihr jemals wolltet, um es später gegen euch verwenden zu können. Sie überschütten euch mit Zuneigung und Geschenken, bevor sie anfangen, euch zu missbrauchen. „Es... mehr
15.12.2021
"Homeoffice-Lüge" - Expertin zeigt, warum wir Zuhause oft überfordert sind
Die Diplom-Psychologin Birgit Langebartels hat in einem Interview mit dem „Tagesspiegel“ erklärt, wieso wir uns im Homeoffice oft überfordert und ausgebrannt fühlen. Wir haben das Gefühl, mehr pro Tag leisten... mehr
15.12.2021
Neurowissenschaft - Warum auch das ruhende Hirn Energie frisst
Das Organ, auf dem der Erfolg des Menschen basiert, ist ein enormer Energiefresser: Es macht nur etwa zwei Prozent unserer Körpermasse aus, ist aber für rund 20 Prozent des gesamten Energieverbrauchs... mehr
15.12.2021
Corona beeinträchtigt Weiterbildung in Rheinland-Pfalz
In der Corona-Pandemie haben Menschen in Rheinland-Pfalz deutlich seltener Weiterbildung in Anspruch genommen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems am Dienstag mitteilte, meldeten die öffentlich... mehr
15.12.2021
Personalentwicklung - Umstrittener KI-Trend in der Weiterbildung
Was passiert, wenn eine Künstliche Intelligenz festlegt, welche Fortbildung als Nächstes ansteht? Verschiedene Start-ups bieten so einen Software-Service bereits an. Aber die Automatisierung ist umstritten. mehr
15.12.2021
DIW schlägt vor: 20.000 Euro Startkapital für jeden Teenager
Die Vermögen in Deutschland sind ungleich verteilt - und damit auch die Startchancen für junge Menschen. Um das zu ändern, schlagen Ökonomen eine Art "Grunderbe" für Teenager vor - finanziert aus Steuern. mehr
15.12.2021
Weiterbildung: Wenn aus analog digital wird
Weiterbildungen finden mittlerweile häufig auf digitalem Weg statt. Rainer Albers, selbstständiger Coach für Vertriebler und Führungskräfte, kann aus erster Hand berichten, wie sein einst analoges Geschäft für... mehr
Zur Verbesserung der internen und externen Kommunikation. Durch ZeitBewusstSein mit mehr Achtsamkeit. Stress bewältigen, Burnout vorbeugen, Überlastungen vermeiden. Die innere Balance stabilisieren. Zeitmanagement. Die Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion ist ein Konzept zur Stressbewältigung durch fokussierte Lenkung von Aufmerksamkeit - MBSR. Pragmatische Meditation im Privaten und Beruflichen.
Wissenswertes. Informationen über Weiterbildung, Schulungen, Karriereförderung und Personalentwicklung.
Wirtschaftspsychologie, Lernpsychologie, Hirnforschung, aus Wissenschaft und Forschung, Didaktik, Pädagogik, Erwachsenenbildung, Kurse, Schulungen, Karriereförderung, Persönlichkeitsentwicklung, für mehr Arbeitsleistung und Lebenskraft, das Beste aus seiner persönlichen Energie machen, persönliches Energiemanagement, Stressbewältigung, Bewerbung, Rhetorik, Präsentation, Kommunikation
290322